Startschwierigkeiten wegen des Schlüssels?

Mercedes E-Klasse S211

Hallo Zusammen,

seid gestern habe ich das Problem, das der Wagen in Stellung drei nicht zunächst nicht starten will. Öffnen und schließen funktioniert.

Nach einigen versuchen mit Schlüssel rein und raus gehts dann doch. Ich habe das mit beiden Schlüsseln ausprobiert. Bei dem Ersatzschlüssel habe ich die Zündung etwas länger in Position 3 festgehalten, dann startete er, vielleicht Zufall. Nach dem Start lief er wieder problemlos, mit beiden Schlüsseln.

Der Wagen stand nun 17 Stunden und gerade wieder das gleichen Problem. Ich habs zunächst mit dem normalen Schlüssel probiert, alles leuchtet, aber kein Start. Dann mit dem Ersatzschlüssel, Auto startete.

Die Batterien habe ich nun bei beiden Schlüsseln gewechselt, obwohl das ja wohl nichts mit dem eigentlichen Starten zutun hat.

Weiss einer woran das liegt? Oder liegen könnte?

Gruss
Olaf

Edit:

Der Motor macht übrigens keinen Mucks.

48 Antworten

Spule (fast) abgerissen von der Platine.

bei beiden Schlüsseln? Hm, möglich ist das... Das fast bedeutet demnach, das das Entriegeln noch geht, jedoch zum Starten nicht reicht?

Aber warum gehen die Schlüssel über mehrere Stunden am Tag und am nächsten Tag nicht mehr?

Probiere mal den zweiten Schlüssel ohne zu warten wie du schriebst.

Fehlerspeicher auslesen lassen. Es werden ja mehr Freigaben zum Motorstart erforderlich sein und da sehe ich eher die Ursache.

Ähnliche Themen

@Mackhack

Wenn das Auto erstmal gelaufen hat, dann kann ich den auch mit beiden Schlüsseln starten. Ich müsste jetzt bis morgen warten. Ich habe gestern in innerhalb von 4 Stunden kein Startproblem gehabt. Erst vorhin wieder.

Ich könnte morgen mal den Ersatzschlüssel als erstes probieren

Ich rate dir dann auch dazu erstmal auslesen zu lassen.

@GerdTrampler

da hätte ich auch selbst drauf kommen können, mach ich jetzt mal.

Das Auslesen hat mit WOW und Delphi kein Ergebnis für mich gebracht. Ich habe zwei Fehler in der Bremse und der Klima. Dazu komme ich ein anderes mal.

Kann es sein, das möglicherweise das Wählhebelmodul damit zu tun hat? Gerade eben hatte ich das Phänomen wieder. Nachdem ich die Schaltung ein paar mal rauf und runter geschoben habe, sprang auch der Motor an. Ich habe ja auch die SBC Hold Funktion, die tuts aber nicht(Meldung im KI). Nun kann es natürlich sein, das die Fehlermeldungen der Bremse mit der Holdfunktion zu tun haben. Ich habe aber gelesen, das es auch an dem W Modul liegen kann, das SBC Hold nicht geht. Da wäre es für mich nun naheliegend, das auch das nicht Starten des Motors damit zu tun hat.

Ich hoffe, mich verständlich ausgedrückt zu haben

Gruß
Olaf

Ob es daran liegt weißt du wenn das Licht angeht LOL Ausbauen und ggf. reinigen.

@Mackhack

hast Du das denn schonmal gehört? Was im Modul könnte das auslösen?

Dreckige Optokoppler.

Okay, dann zerlegen, heul

Anleitung in der FAQ

Ja, hab sie schon vor längerem rausgesucht.

Meinst Du wirklich, das kann an dem Teil liegen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen