Startschwierigkeiten - Mein Phaeton und ich
Hallo miteinander.
Seit Mitte Januar diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Phaeton.
Es ist ein tolles Auto, wirklich klasse.
Aber irgendwie haben der Dicke und ich Startschwierigkeiten ;-)
Der Wagen wurde direkt von VW verkauft, war zweimal ein Leasingwagen, zwischenzeitlich immer in Dresden.
Der Händler war quasi nur Vermittler.
Natürlich hat er eine Gebrauchtwagengarantie.
Es ist ein GP 1,5 (Baujahr 7/2008) mit folgender Ausstattung:
• Phaeton V6 3.0 TDI Autom. 4Motion 5-Sitzer in Tarantellaschwarzperl.
• Luftfederung
• Schiebe-/Ausstell-Solardach elektrisch
• 4-Zonen Klimaautomatik mit zus. Bedienungselementen hinten
• Standheizung und -lüftung mit Fernbedienung und Vorwahluhr
• Radio-Navigationssystem DVD
• TV-Empfang analog und digital über Hybrid-Tuner
• Mobiltelefonvorbereitung "Premium" Bluetooth
• Volllederausstattung "Sensitive Classic Style" Kristallgrau
• Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion
• Komfortsitze vorn mit elektrischer 18-Wege-Einstellung und Memory-Funktion
• Sitzheizung vorn und an den äußeren Rücksitzen
• Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist"
• Spurwechselassistent "Side Assist"
• Bi-Xenon-Scheinwerfer inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Schlüsselloses Schließ-und Startsystem "Keyless Access"
• Einparkhilfe vorn und hinten
• Alufelgen 19 Zoll "Helios"
• 4-Speichen Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar
• Reifenfülldruck-Kontrollsystem
• Sonnenschutzrollo hinten
• Gepäckraumklappe mit elektr. Öffnung und Schließung
• Zuziehhilfe für die Türen
• Lenksäule mit elektr. Höhen- und Längseinstellung und Memory-Funktion
• Innenspiegel autom. abblendend mit Memory-Funktion
• Rückseiten der Vordersitze in Leder "Sensitive"
• Skisack
• Edelholzdekor "Myrte"
• Erweitertes Holzpaket
• Diebstahlwarnanlage
• Dämmverglasung
• Nebelscheinwerfer
• Regensensor
• Aschenbecher und Zigarettenanzünder vorn
• Außenspiegel elektr. einstell- anklapp- und beheizbar sowie autom. abblendend mit Beifahrerspiegelabsenkung
Von der Ausstattung ist er sicherlich am oberen Ende.
Ich fand auch toll, dass er komplett mit einer neuen Bremsanlage kam.
Kurz nach der Übernahme habe ich festgestellt, dass der Türgriff ab und an spinnt. Er verriegelte nicht richtig.
Die Standheizung wollte gar nicht.
Er stand dann in der Werkstatt, dort wurde Griff und Standheizung getauscht.
Kosten ca. 1.800 Euro. Auf Garantie.
Was mich da schon genervt hat war, dass der Wagen ja ein Weltauto ist, das geprüft sei. Ebenfalls kam er gerade aus Dresden, wo noch einiges gemacht wurde.
Hätte in meinen Augen nicht sein dürfen. Egal.
Kurz danach spann das Navi. Es gab ein Softwareupdate.
Nun der nächste Tanz:
1. Das Lenkrad hält die gespeicherte Position nicht immer. Insbesondere auf Speicherplatz "1" verliert es immer wieder die Höheneinstellung. Klar, ich könnte drüber hinwegsehen, aber irgendwie finde ich, dass das funktionieren sollte.
2. Ich kann bei der Lüftung im manuellen Betrieb diese gar nicht auf volle Leistung stellen. Kurzzeitig werden dann mal 10 Balken angezeigt, einige Sekunde später geht die Lüftung wieder auf 8 zurück. Egal ob Econ an/aus, Umluft an/aus. Alles versucht. Die Lüftung bleibt nicht bei der vollen Balkenzahl.
3. Zudem geht meine Klima glaube ich nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass da wirklich kalte Luft raus kommt. Nun war es ja auch ein paar Tage etwas wärmer. Auch habe ich das Gefühl, dass er nicht richtig heizt. Es dauert mitunter sehr lange, bis er richtig warm wird. Und dann ist es manchmal zu warm. Die Temperatur steht konstant auf 22 Grad, alles Auromatik und Klima an.
Auch ist es so, dass man keinen Unterschied merkt, wenn man den Econ Knopf drückt. Weder ändert sich die Drehzahl, noch die Temperatur.
Der Supergau wäre jetzt, wenn ein Steinschlag den Kondensator beschädigt hätte. Das zahlt die Versicherung nicht.
Hat jemand zu 1-3 Erfahrung?
Kommenden Donnerstag habe ich einen Termin bei VW.
Aber irgendwie nerrven mich diese Startschwierigkeiten doch etwas.
LG
Frank
25 Antworten
Ach ich habe vergessen: Ein total Reset der Klimanalge (Reset drücken bis das VW Logo kommt) hat nichts gebracht.
Lüftung lässt sich trotzdem nicht auf max. stellen und Klima kühlt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von muellerschubert
Hallo miteinander.Seit Mitte Januar diesen Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Phaeton.
Es ist ein tolles Auto, wirklich klasse.
Aber irgendwie haben der Dicke und ich Startschwierigkeiten ;-)
Der Wagen wurde direkt von VW verkauft, war zweimal ein Leasingwagen, zwischenzeitlich immer in Dresden.
Der Händler war quasi nur Vermittler.Natürlich hat er eine Gebrauchtwagengarantie.
Es ist ein GP 1,5 (Baujahr 7/2008) mit folgender Ausstattung:
• Phaeton V6 3.0 TDI Autom. 4Motion 5-Sitzer in Tarantellaschwarzperl.
• Luftfederung
• Schiebe-/Ausstell-Solardach elektrisch
• 4-Zonen Klimaautomatik mit zus. Bedienungselementen hinten
• Standheizung und -lüftung mit Fernbedienung und Vorwahluhr
• Radio-Navigationssystem DVD
• TV-Empfang analog und digital über Hybrid-Tuner
• Mobiltelefonvorbereitung "Premium" Bluetooth
• Volllederausstattung "Sensitive Classic Style" Kristallgrau
• Vordersitze mit aktiver Klimatisierung und Massagefunktion
• Komfortsitze vorn mit elektrischer 18-Wege-Einstellung und Memory-Funktion
• Sitzheizung vorn und an den äußeren Rücksitzen
• Automatische Distanzregelung ACC und Umfeldbeobachtungssystem "Front Assist"
• Spurwechselassistent "Side Assist"
• Bi-Xenon-Scheinwerfer inkl. Kurvenfahrlicht und LED-Tagfahrlicht
• Schlüsselloses Schließ-und Startsystem "Keyless Access"
• Einparkhilfe vorn und hinten
• Alufelgen 19 Zoll "Helios"
• 4-Speichen Multifunktions-Lederlenkrad beheizbar
• Reifenfülldruck-Kontrollsystem
• Sonnenschutzrollo hinten
• Gepäckraumklappe mit elektr. Öffnung und Schließung
• Zuziehhilfe für die Türen
• Lenksäule mit elektr. Höhen- und Längseinstellung und Memory-Funktion
• Innenspiegel autom. abblendend mit Memory-Funktion
• Rückseiten der Vordersitze in Leder "Sensitive"
• Skisack
• Edelholzdekor "Myrte"
• Erweitertes Holzpaket
• Diebstahlwarnanlage
• Dämmverglasung
• Nebelscheinwerfer
• Regensensor
• Aschenbecher und Zigarettenanzünder vorn
• Außenspiegel elektr. einstell- anklapp- und beheizbar sowie autom. abblendend mit BeifahrerspiegelabsenkungVon der Ausstattung ist er sicherlich am oberen Ende.
Ich fand auch toll, dass er komplett mit einer neuen Bremsanlage kam.
Kurz nach der Übernahme habe ich festgestellt, dass der Türgriff ab und an spinnt. Er verriegelte nicht richtig.
Die Standheizung wollte gar nicht.
Er stand dann in der Werkstatt, dort wurde Griff und Standheizung getauscht.
Kosten ca. 1.800 Euro. Auf Garantie.
Was mich da schon genervt hat war, dass der Wagen ja ein Weltauto ist, das geprüft sei. Ebenfalls kam er gerade aus Dresden, wo noch einiges gemacht wurde.
Hätte in meinen Augen nicht sein dürfen. Egal.
Kurz danach spann das Navi. Es gab ein Softwareupdate.
Nun der nächste Tanz:
1. Das Lenkrad hält die gespeicherte Position nicht immer. Insbesondere auf Speicherplatz "1" verliert es immer wieder die Höheneinstellung. Klar, ich könnte drüber hinwegsehen, aber irgendwie finde ich, dass das funktionieren sollte.
2. Ich kann bei der Lüftung im manuellen Betrieb diese gar nicht auf volle Leistung stellen. Kurzzeitig werden dann mal 10 Balken angezeigt, einige Sekunde später geht die Lüftung wieder auf 8 zurück. Egal ob Econ an/aus, Umluft an/aus. Alles versucht. Die Lüftung bleibt nicht bei der vollen Balkenzahl.
3. Zudem geht meine Klima glaube ich nicht. Ich habe nicht das Gefühl, dass da wirklich kalte Luft raus kommt. Nun war es ja auch ein paar Tage etwas wärmer. Auch habe ich das Gefühl, dass er nicht richtig heizt. Es dauert mitunter sehr lange, bis er richtig warm wird. Und dann ist es manchmal zu warm. Die Temperatur steht konstant auf 22 Grad, alles Auromatik und Klima an.
Auch ist es so, dass man keinen Unterschied merkt, wenn man den Econ Knopf drückt. Weder ändert sich die Drehzahl, noch die Temperatur.
Der Supergau wäre jetzt, wenn ein Steinschlag den Kondensator beschädigt hätte. Das zahlt die Versicherung nicht.Hat jemand zu 1-3 Erfahrung?
Kommenden Donnerstag habe ich einen Termin bei VW.
Aber irgendwie nerrven mich diese Startschwierigkeiten doch etwas.
LG
Frank
Warum sollte das Autohaus deinen Kondensator nicht bezahlen? Du hast am Anfang 6 Monate Gewährleistung vom Autohaus, da müssen die alles Reparieren, da Sie Dir nicht beweisen könne, das der Fehler schon vor dem Kauf vorlag!
Außerdem hatte ich das selbe Problem am Anfang mit dem Kondensator...dieser wurde ohne Diskusion vom Autohaus gewechselt...Glücklicherweise habe ich VCDS und konnte damit die Fehler auslesen!
Anhand der Reparaturhistorie, konnte man sehen, das die Klimaanlage in der letzten Zeit immer wieder aufgefüllt wurde, da hätte man eigendlich den Fehler schon erkennen müssen.
Die probieren es halt immer wieder und viele fallen darauf rein...also nichts wie hin zu deinem Händler und das Problem beseitigen lassen😉
Ja mal sehen. Das Autohaus war ja nicht der Verkäufer, sondern VW direkt.
Die Problematik ist ja, dass die Kondensatoren auch gerne durch einen Steinschlag beschädigt werden.
Klar gibt es in den ersten 6 Monaten eine Beweislastumkehr. Aber man weiß ja nie, wie die sich anstellen. VW müsste beweisen, dass der Steinschlag nicht schon bei Auslieferung vorgelegen hat.
Aber ich weiß leider nicht wie das in der Praxis ist, wie die sich da rausreden.
Ich bin mal gespannt.
Zitat:
Original geschrieben von muellerschubert
Ja mal sehen. Das Autohaus war ja nicht der Verkäufer, sondern VW direkt.Die Problematik ist ja, dass die Kondensatoren auch gerne durch einen Steinschlag beschädigt werden.
Klar gibt es in den ersten 6 Monaten eine Beweislastumkehr. Aber man weiß ja nie, wie die sich anstellen. VW müsste beweisen, dass der Steinschlag nicht schon bei Auslieferung vorgelegen hat.
Aber ich weiß leider nicht wie das in der Praxis ist, wie die sich da rausreden.
Ich bin mal gespannt.
Schau Dir doch mal die Reparaturhistory an, oder lass Dir diese vom Freundlichen zeigen...falls die in der letzten Zeit öfter die Klimaanlage aufgefüllt haben, hast Du ein sehr gutes Argument in der Hand, das dieser Fehler dort schon vorlag😉 Außerdem wird der Fehler auch abgespeichert!
Meiner war auch vorher in Dresden und der Kondensator wurde dort nicht gewechselt!
Ähnliche Themen
Zitat:
2. Ich kann bei der Lüftung im manuellen Betrieb diese gar nicht auf volle Leistung stellen. Kurzzeitig werden dann mal 10 Balken angezeigt, einige Sekunde später geht die Lüftung wieder auf 8 zurück. Egal ob Econ an/aus, Umluft an/aus. Alles versucht. Die Lüftung bleibt nicht bei der vollen Balkenzahl.
Liebe Leute, wenn ihr zitiert: man muss nicht unbedingt alles wiederholen ....
Ich kann nur zum Punkt 2 etwas beitragen. Denn dass ist bei meinem Phaeton 10-2008 ganz genauso. Habe ich jetzt nicht als kritisch empfunden.
Bei mir wurde übrigens auch schon der Klimakühler getauscht, und weil durch Matsch zwischen dem und dem Wasserkühler auch letzerer undicht war, mußte auch der getauscht werden.
Hallo Martin.
Danke. Ich wusste halt nicht, ob es Richtung "normal" oder "Fehler" geht. Es ist aber halt schon verwirrend.
Hallo,
auch ich hatte am Anfang eine Schwierigkeit mit meinem Phaeton,nach 4 Tagen musste die Saugrohrklappen gewechselt werden (Kosten 1.100€),die aber von der VW-Garantie übernommen wurden.
Für den Phaeton gibt es eine spezielle Garantie,die Dir bis 100.000 km alle funktionallen Teile ausser Verschleissteile kostenneutral ersetzen lässt und bis 200.000 km pro Garantiefall eine SB von 150€.
Übergabemängel muss das Autohaus oder VW so oder so übernehmen Gewährleistungsmängel,dafür gibt es gesetzliche Regelungen,die aber normalerweise das Autohaus ohne grosse Murren übernommen werden sollten.
Die meisten Phaetons die in den Wiederverkauf gehen,werden in Dresden durchgecheckt,meiner hat diese Prozedur auch mitgemacht und bekam eine neue Bereifung und auch einen komplette neue Bremsanlage vorne und hinten spendiert,bekommt man bei Mercedes nicht mehr so ausgeliefert,selbst bei einer S-Klasse.
Ärgerlich sind solche Mängel natürlich schon,aber anderseits sei Froh es passiert während der Garantiezeit,als danach,das erspart Dir eine Menge Geld und dein Auto denke ich wird hoffe irgendwann Mängelfrei sein.
Klar die Zeit die man auf das Auto verzichten muss ist ärgerlich,aber ich hoffe Du bekommst ein Ersatzwagen für die Zeit zur Verfügung gestellt und der Rest muss halt die Werkstatt erledigen und dein Auto steht bald Mängelfrei da.
Gruss
Uwe
Wie komme ich an die Garantie bis 200.00 KM ?
Ich hole meinen Phaeton nächsten Donnerstag, vom VW Händler, mit einem Jahr Garantie.
Der Wagen hat 97.000 KM runter.
Normalerweise VW Garantie für 1 Jahr und danach verlängern für je 1 Jahr...
Wirst von der Versicherung ein paar Wochen vor Ablauf angeschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Für den Phaeton gibt es eine spezielle Garantie,die Dir bis 100.000 km alle funktionallen Teile ausser Verschleissteile kostenneutral ersetzen lässt und bis 200.000 km pro Garantiefall eine SB von 150€.
Hallo Uwe,
welche Garantie ist das? Die Perfect Car Pro funtioniert anders. Da gibt es eine gestaffelte Selbstbeteiligung für die Teile, z.B. bis 90.000 50% Kostenersatz, sowie Übernahme der Arbeitskosten.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von MKK-XX
Wirst von der Versicherung ein paar Wochen vor Ablauf angeschrieben.
...worauf man sich nicht blind verlassen sollte!
Viele Grüße
Karl-Heinz
Zitat:
Original geschrieben von MartinWP
Hallo Uwe,Zitat:
Original geschrieben von uwe1967
Für den Phaeton gibt es eine spezielle Garantie,die Dir bis 100.000 km alle funktionallen Teile ausser Verschleissteile kostenneutral ersetzen lässt und bis 200.000 km pro Garantiefall eine SB von 150€.
welche Garantie ist das? Die Perfect Car Pro funtioniert anders. Da gibt es eine gestaffelte Selbstbeteiligung für die Teile, z.B. bis 90.000 50% Kostenersatz, sowie Übernahme der Arbeitskosten.Gruß
Martin
diese Garantie bekommst Du nur bei VW speziell für den Phaeton hat mir meine Werkstatt erzählt.
gruss Uwe
So,
ich melde mich mal zurück.
Mein letzter Post ist ja schon ne Weile her. Seit dem hat sich aber auch wirklich viel getan.
Zuerst zur Klima:
Der Kondensator war defekt, undicht. Aber kein Steinschlag, Garantie hat dies übernommen.
Beim Ausbau rief mich der Berater an und meinte, man hätte da etwas an meinem Wagen festgestellt. Der vordere Stoßfänger habe einen Riss. Es sei jetzt nicht dramatisch, aber unschön. Man wolle Fotos machen.
Kurz dazu: Das war nicht der VW Händler, bei dem ich den Phaeton in Empfang nahm.
Als ich den Wagen abgeholt habe, habe ich die Fotos angeschaut und noch mit dem Berater gesprochen.
Irgendwie wollte ich das nicht auf mir sitzen lassen. Kurzerhand den VW Händler angerufen, wo ich ihn her hatte.
"Ja, das ist aber doof", so die Antwort. Gut dachte ich, doof ist das schon, repariert aber nicht den Stoßfänger.
Verkäufer wollte (wie zuvor auch schon einige Male) angeblich eine Eingabe bei VW machen und mich anrufen. Nichts passierte.
Wieder angerufen, man hätte noch keine Antwort. Soll Montag kommen. Es wird Dienstag, kein ANruf. Wieder telefoniert: "Ja, hat VW abgelehnt".
Ich dachte, das kann doch wohl nicht sein. Nochmal den Sachverhalt geschildert, das ich den Wagen erst einen Monat habe, bis dato bereits Standheizung, Türgriff und Klima defekt seien, der Wagen vorne keine Anstoßspuren zeige und der Stoßfänger trotzdem kaputt sei.
Ich solle das noch mal per E-Mail schicken. Gut, gesagt getan.
Keine Reaktion. Wieder Anruf. "Man kläre dies gerade. Ich solle die E-Mail aber noch direkt dem GF schicken". Gut, auch dies gemacht, wobei ich mich auch fragte, weshalb der Verkäufer dies denn nicht selber könne.
Keine Reaktion. Wieder Anruf.
Der Verkäufer meinte, er sei nicht mehr für mich zuständig. Ich solle mich direkt an den GF wenden. Gab mir die Nummer.
Gut, dann da angerufen, immer im Hinterkopf, weshalb mich eigentlich nie jemand zurückruft?
Der GF meinte dann, er sei nicht zuständig. Ich solle mich an der Verkäufer wenden, der sei mein Ansprechpartner.
Verwundert schilderte ich den Sachverhalt, der den GF aber nicht von seiner vorgefassten Meinung abbrachte.
Da ich die Nummer ja mittlerweile im Schlaf wählen könnte, rief ich noch mal beim Verkäufer an. Er wolle sich mit dem GF in Verbindung setzen.
Wieder kein Anruf.
Dann erklärte man sich dazu bereit mir zu verkünden, dass ich halt Pech gehabt habe. Ich hätte es ja schon eher bemerken können.
Leicht frustriert und mit immenser Wut im Bauch habe ich dann an die GMD eine E-Mail verfasst und mich dort beschwert.
Dies beinhaltete auch, was der Händler damals alles versprochen hatte zu machen und dann eher lieblos oder mangelhaft gemacht wurde. Hätte ich damals gewusst, was kommt, hätte ich den Wagen so nicht mitgenommen. Aber man war ja "heiß" aufs neue Auto.
Von dort aus bekam ich dann auch Rückmeldung. Erst via Mail, dann Telefon.
Geht doch.
Ich hatte wirklich einen total netten Ansprechpartner in der GMD, der sich echt gekümmert hat.
Er wolle noch einiges klären und rufe mich dann zurück.
Im zweiten Telefonat wurde mir dann auch durch die Blume gesagt, dass ich wohl nicht der erste sei, der sich über den Händler beschwert und man dort jetzt auch einen Termin mit der GF mache.
Mein Wagen solle zurück nach Dresden geholt und dort überarbeitet werden.
Hatte ich so nicht erwartet, zumindest nicht so Diskussionslos.
Ich sollte jetzt noch mal alles aufschreiben, was mir aufgefallen sei etc.
Heute soll ich ihn nach 2 Wochen Aufenthalt in Dresden wieder bekommen.
Ich habe ihn noch nicht gesehen, aber wie der GMD Betreuer mitteilte habe man "selten so einen Aufwand mit einem Phaeton dort betrieben".
Nun ja. Ich bin gespannt und halte Euch auf dem Laufenden.
Vielleicht kriege ich ja über meinen wirklich netten und Vertrauensvollen anderen VW Händler raus, was nun noch alles konkret gemacht wurde.
Zumindest heißt die Wertung: GMD top, was Kundenfreundlichkeit und Service angeht. Der Händler selber hat auf voller Linie versagt. Da würde ich definitiv kein Auto mehr kaufen.
Dann hoffentlich : Ende gut, Alles gut.
Auch wenn es dich einiges an Nerven gekostet hat.