Startschwierigkeiten 91er Polo 86c 33kW
hallo erstmal
es geht um den Polo 86c (33kW, GKat meines Vaters. Wenn man ihn startet brauch er manchmal bis zu einer minute bis der anlasser es geschafft hat, den motor zu starten. Danach nimmt der motor auch für eine gewisse zeit kein gas an, wenn er jedoch dann soweit ist, fährt das auto ohne probleme.
nur wenn einem das ding mitten auf der kreuzung absäuft, dauert es wieder ewig bis man da wegkommt (das ist besonders schön in großstädten... das könnt ihr mir glauben 😁 )
Zündung scheint in ordnung zu sein, ich tippe auf die Benzinzufuhr, weiß aber nicht wo ich das problem genauer suchen soll.
konnte aus dem internet noch nicht in erfahrung bringen, ob dieser motor einen vergaser oder eine einspritzanlage verbaut hat, werde aber nachher mal unter die haube schauen
wäre doch möglich dass irgendein steuerteil kaputt ist, so dass beim starten zu wenig benzin eingespritzt wird und es deshalb so lange dauert....
vllt. kennt ja jemand von euch das problem und kann mir weiterhelfen
danke im vorraus
dazzle
23 Antworten
Hallo,
kontrollier mal den Wasserschlauch von der Scheibenreinigung hinten.
Evtl. ist der Schlauch kaputt oder der Nippel am Motor ist abgebrochen.
Gruß
hallo
hallo hatte das problem mit dem polo meiner freundin hatte alles neu gemacht und problem tauchte immer noch auf
musst mal zund kabel nach schaue die waren es bei meiner freundin auch gewesen , und jetzt geht er wieder ..
startet ja wieder alles perfekt, bin halt nurnoch auf der suche nach dem grund warum dort wasser im kofferraum ist... die wischeranlage kanns eigentlich nicht sein... das würde dann sicher nach frostschutzmittel riechen 😉 .. auf jeden fall hab ich erstmal das wasser weggewischt um zu sehen ob es evtl. nur kondenswasser ist...
Evtl. ein Riss in den Rückleuchten? Oder hat er Schiebedach? Dann sind die hinteren Abläufe verstopft.
Ähnliche Themen
rückleuchten sind noch super, habe aber in der kofferraumklappe unter der plasteabdeckung rostspuren auf dem lack gefunden... also da hat es irgendwo gerostet und das wasser hat den rost abgetragen, lief da runter und hat den rost da abgelagert ... unterhalb der heckscheibe rostet es auch, allerdings sieht es nicht danach aus, als ob es da undicht ist... werd dies trotzdem bei gelegenheit mal ausschleifen, kitten und evtl. lackieren
Ich hatte auch mal so ein problem! was ich nur nicht alles versucht habe und dan tauschte ich im motorraum den kühlmittel-Temperaturgeber BLAU für die Einspritzanlage. Wen du es auf einem schrottplatz holts dan hol 2-3 stück. Die eine ging bei mir auch nicht dan versuchte ich andere bis es wieder ging, und du mußt den fehlerspeicher löschen. versuche es mal. Hast du auch dadurch einen größeren verbrauch? ich hatte!
Ich habe erst jetzt gesehen das du keine probleme mehr mit starten hast. Dan hat sich das erledigt. Wegen Wasser schau mal ganz gut dich dichtung an? ich habe auch nicht gedacht das es von der dichtung kam bis ich ins auto ging beim starcken regen und dan sahr ich wie es lief. Da hielft nur neue Dichtung.
weiß schon dass es der temperaturgeber ist,
als noch der defekte dran war, war die standgasdrehzahl höher, somit wahrscheinlich auch der verbauch
hab das ersatzteil neu gekauft für knapp 15€ ... das hält dann wenigstens ne weile... außerdem hab ich keinen schrottplatz in der nähe 😉
was meinst du mit fehlerspeicher löschen?
mal sehen ob mein vater geld für die waschstraße locker macht... dann leg ich mich mal in den kofferraum und lass mich "berieseln" 😁 ... dann seh ich ja wo es reinkommt 😉