Startschwierigkeiten 91er Polo 86c 33kW

VW Derby 86

hallo erstmal

es geht um den Polo 86c (33kW, GKat meines Vaters. Wenn man ihn startet brauch er manchmal bis zu einer minute bis der anlasser es geschafft hat, den motor zu starten. Danach nimmt der motor auch für eine gewisse zeit kein gas an, wenn er jedoch dann soweit ist, fährt das auto ohne probleme.
nur wenn einem das ding mitten auf der kreuzung absäuft, dauert es wieder ewig bis man da wegkommt (das ist besonders schön in großstädten... das könnt ihr mir glauben 😁 )

Zündung scheint in ordnung zu sein, ich tippe auf die Benzinzufuhr, weiß aber nicht wo ich das problem genauer suchen soll.
konnte aus dem internet noch nicht in erfahrung bringen, ob dieser motor einen vergaser oder eine einspritzanlage verbaut hat, werde aber nachher mal unter die haube schauen
wäre doch möglich dass irgendein steuerteil kaputt ist, so dass beim starten zu wenig benzin eingespritzt wird und es deshalb so lange dauert....
vllt. kennt ja jemand von euch das problem und kann mir weiterhelfen

danke im vorraus
dazzle

23 Antworten

Hallo,
der sollte noch einen vergaser haben, und ich tippe mal das du einen nachrüstkat drin hast.....???

Wenn ja dann hast du keinen kleinen schwarzen kasten im mottorraum wo kat-center drauf steht.
Da ist einen LED, da musst du mal schuan ob die blinkt, dauerleuchtet, oder nicht leuchtet.

nicht leuchten heißt: gemisch zu mager
dauerleuchten heißt: gemisch zu fett
blinken heißt: optimal eingestellt

ich tippe mal auf zu mageres gemisch, schau mal nach und poste dann nochmal.

lg

Nix vergaser!
Ist doch ein 91 er...

Tippe auf motorkennbuchstabe: AAU
Das ist ein Mono-Einspritzer

der Kat scheint schon werksseitig verbaut zu sein,zumindest geht aus den papieren kein nachträglicher einbau hervor, außerdem hab ich kein Kat-center finden können...
unter dem luftfilter befindet sich anscheinend nen einspritzer ... kann man da irgendetwas einstellen?, wenn dann höchstens übers steuerteil, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Danny1303


Nix vergaser!
Ist doch ein 91 er...

Tippe auf motorkennbuchstabe: AAU
Das ist ein Mono-Einspritzer

Hab auch nen 91 mit Vergaser von daher.

Ähnliche Themen

Entweder ist der Benzindruckregler (silbernes rundes Teil rechts neben dem Einspritzventil),oder der Drosselklappenansteller (schwarzes Kästchen wo der Stecker draufgeht defekt.An diesem Sch... Teil kannst Du selber nichts einstellen,ausser den Benzindruck durch unterlegen von Beilagscheiben erhöhen.🙂 
Grüße

so ... habe mal fotos gemacht, um herauszufinden ob es ein einspritzer oder doch ein vergaser ist (kenn mich damit halt nicht so aus... ich selber habe nur ein moped... ist ja das auto von meinem vater 😉 )

auf dem ersten bild ist der motorraum als ganzes zu sehen, auf dem zweiten der bereich links unter dem luftfilter und auf den anderen beiden fotos der bereich rechts unter dem luftfilter, vllt. kann ja jemand erkennen ob das nen vergaser oder ein einspritzer ist

http://www.bilder-hochladen.net/files/67k1-1-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/67k1-2-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/67k1-3-jpg.html

http://www.bilder-hochladen.net/files/67k1-4-jpg.html

Hallo,

unter dem Verteiler ist das Thermostatgehäuse da sind zwei Stecker ein blauer und ein schwarzer. Zieh mal den blauen Stecker ab und versuch zu starten wenn er ohne Probleme startet ist der Sensor nicht mehr in Ordnung. Dieser Sensor gibt dem Steuergerät ein Signal, ist der kaputt sagt der Sensor der Motor ist warm obwohl er kalt ist oder andersrum. Der kostet bei VW nicht viel.

Gruß

Hallo, ist Monomotronic. Also einspritzer.

Hast Du schonmal den Benzinfilter gecheckt?

benzinfilter schau ich gleich mal

ich schau jetzt erstmal nach dem Thermostatgehäuse...

danke für die tipps bis hierhin 😉

Hallo,

schau doch mal auf den Aufkleber im Kofferraum welchen Motor Du hast.
Es sollte ein AAU- Motor sein.

Dafür kann ich Dir die Drosselklappen/Einspritzeinheit anbieten.

Bei dem Motor (100000 km) hat der ADAC gesagt, der Verteiler wäre defekt.
Also sollte die Zentraleinspritzung noch funktionieren.

Ich würde 30,- plus 10,- Versand verlangen.

Hast Du mal die Elektrik (Verteilerkappe ausgewechselt) geprüft?

MfG

erwin.ruhl@web.de

so wie es aussieht war es tatsächlich dieses thermostat ... sprang jetzt auf anhieb an...mein dad hat bei laufendem motor das teil wieder draufgestecktder motor drehte direkt hoch

werd das mal im auge behalten und mich nach nem ersatzteil umsehen ... kann mir jemand sagen wie dieses teil heißt?

Originalteilenummer : 025 906 041 A
Kostet 8,70 + Steuer.

Temperatursensor heißt er übringes

Halo,

Da kann man mal sehen kleine Ursache große Wirkung.

Gruß

ok, danke für die infos 🙂 ... war eben tanken und hab mich danach im kofferraum umgesehen ... irgendwo kommt da wasser rein ... konnte bis jetzt noch nichts finden, werd mir das bei gelegenheit mal vornehmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen