Startprpleme Polo

VW Derby 86

Guten Tag!
Hab bei meinemPolo MBK: AAV ein Problem!

Starte den Motor am Morgen springt schlecht an(ca 5 Sekunden)- bei betätigen des Gaspedals stirbt er ab- nochmal Starten läuft. Bei längerem untertourigen fahren(unter 2000U/min) beginnt er zu ruckeln, oberhalb läuft er perfekt Leistun und Verbrauch alles passt, läuft er länger am Stand bei einer Ampel stirbt er bei betätigen des Gaspedals auch ab, starte wieder und er läuft wieder nurmal!!

Bitte helft mir!

17 Antworten

Macht er das nur wenn er kalt ist, oder auch im warmen Zustand?

Gruß

Der Sisko

Also ich bin nicht "der" Experte, aber ich hatte letzte Woche ähnliche Probleme. Bei mir war der Endtopf im Eimer...das zusammengefallene Innenleben verstopfte den Auspuff. Die Folge war das der Motor buchstäblich erstickte, schlechter Kaltstart, schwere Gasannahme und fast absterben im Leerlauf. Endtopf gewechselt, alles wieder Bestens.

Gruß

Chris

Ey Chris, ist dein ESD nicht geplatzt, und dann ging der Polo wie ne Rakete??😁😁 ^^

Ähhmm...räusper...ja! Aber ich wollte das jetzt nicht so dramatisieren. 😁 Ja...peng...geplatzt und dann gelaufen wie s..! Presste mich förmlich in den Sitz!^^
Springt nun morgens auch wieder willig an. Wie ein Neuwagen! Sollte ja auch nur ein Tipp sein, vielleicht ists ja ganz was anderes!

Ähnliche Themen

Springt nur im kalten Zustand schlecht an doch die Probleme das er untertourig rüttelt sind auch im warmen Zustand! Habe Verteiler und Finger und das 4er Kabel schon gewechselt. Das mit dem Auspuff kann ich ausschließen und der Kühlwessertemperaturgeber ist auch i.O.

Könnte es sein das der Ansauglufttemperaturgeber oder die Einspritzdüse def. ist?

Schau mal ob der nicht Falschluft zieht, Vergaserflasch und Unterdruckschäuche.

MfG

Falschluft zieht er keine! Habe mit Startpilot kontrolliert!
Habe heute mit dem Multi den Wiederstand des Ansuglufttemperaturfühlers gemessen. Dieser sollte laut Autodata 2kohm bei 20 Grad haben bei mir hatte dieser 2 Megaohm!

Könnte das die Ursache sein?

Hab mir sagen lassen die Moortemperatur wird nur vom Kühlwassersensor gemessen und der Ansuglufttemperaturfühlers ist ausschließlich für für die Umschaltung zwischen Frischluft und und der Warmluft des Auspuffkrümmers benötigt!

Hat noch jemand einen guten Rat?

Wenn der keine Falschluft zieht, wird es wahrscheinlich mit dem Sprit zu tun haben.

Du schreibst du hast den Andauglufttemperaturfühler durchgemessen, der sitzt doch direkt unter dem Ludtfilter an der Einspritzeinheit oder ?

Wenn der spinnt und falsche Werte sendet, dann müsste das Luft-, Kraftstoffgemisch auch nicht mehr stimmen.

Ich könnte mir vorstellen ,das es daran liegt.

MfG

Werde mal versuchen den Ansauglufttemeratutsensor mit einem 2kohm Wiederstand zu überbrücken dann bekommt das Steurgerät Werte für ca. 20 Grad Aussentemperatur dann müsste er wieder normal laufen. Werde mir das mit der Falschluft auch nochmal genau ansehen! Denkt ihr das die Zündkabeln auch so ein Problem machen können?

Zündkabel, glaube ich nicht. Wenn er einen unrunden Motorlauf hat und er ausgeht, du ihn anschließend wieder startest, ist es ja weg. Sollte es an den Zündkabel liegen, dann müsste er immer noch unrund laufen.

Wenn die Zündkabel das verursachen würden, wäre es dauerhaft bzw. nur bis der Motor warm ist oder nur bei Regenwetter oder Feuchtigkeit.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von pauliv6


Hab mir sagen lassen die Moortemperatur wird nur vom Kühlwassersensor gemessen und der Ansuglufttemperaturfühlers ist ausschließlich für für die Umschaltung zwischen Frischluft und und der Warmluft des Auspuffkrümmers benötigt!

is ja quatsch ^^ der sitzt an der einspritzdüse direkt links am ventil und für das "umswitchen" is das organge oder schwarze thermoventil im luffikasten zuständig was eh kaputt is ^^

Also könnte es der Ansaugluftemperaturgeber sein?

Würde mal darauf tippen, hast ja selbst zu hohe Werte gemessen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen