Startprobleme wenn es kalt ist B-Klasse

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen, ich bin neu im Forum aber ich habe schon so viele Posts gelesen die mir bei meinem Problem bis jetzt nicht weiter helfen konnten, so dass ich jetzt mal genau beschreiben möchte was bei meiner B- Klaase nicht funktioniert.
Sobald es unter ca. 10°C geht springt er sehr schlecht an. Ich stecke den elektr. Schlüssel rein, drehe Ihn um und die Instrumententafel leuchtet normel auf. Wenn ich den schlüssel rum drehe hört man auch ein summen. Dann starte ich den Motor und er läuft normal wie wenn er anspringen würde aber es geht nicht. Starter läuft aber anspringen will er nicht. Nur bei kalter Witterung wenn es wärmer wird habe ich null Probleme. Ja, ich hatte ihn schon öfter in der Werkstatt. Benzinpumpenrelais wechseln Kraftstoffpumpe überprüft, Sensor an der Nockenwelle gewechselt usw. Nichts half. Fehler ausgelesen "0" Fehler.
Jetzt ging es wieder nicht und ich rief den A..C. Fehlerauslesung Zündaussetzer ??? Er sprühte Startpilot ein und er sprang sofort an??? Was bedeutet es. Doch die Benzinpumpe???
Über eine guten rat wäre ich echt dankbar. Bitte keine überflussigen Tips mit Startpilot bei E..ay .
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Heinzelmann10 schrieb am 9. Januar 2019 um 20:20:18 Uhr:


Natürlich ist es schön das sich viele an der Problemlösung beteiligt haben, Danke.
Die Hilfe die mir hier entgegen gebracht wurde ist Klasse, schließlich hat die Werkstatt nicht mehr weiter gewusst.

Verspüre ich da ein leichtes Angepisst...................... derTip kam eben von db fuchs und nicht nur das zweifeln und alles in frage stellen wie bei dir, sorry.

Also Danke nochmal.

Gruß

Verdient ... um mal ganz ehrlich zu sein ...

haben es ALLE, die zur Lösung beigetragen haben !!!
(und nicht nur der EINE der den ultimativen Tip gegeben hat !!!)

Noch ist das hier ein ... Freizeit-Forum ... wo jeder ... VERSUCHT ... dem Anderen zu helfen.

Ich denke jetzt wirds klarer ... auch für den @Heinzelmann10 !!!
(und dann klickt man auf DANKE (grüner Daumen) ... und ALLE sind glücklich die TATSÄCHLICH dazu beigetragen haben).

Wenn dir Dritte die Aufmerksamkeit geben ... die DU bei deiner Frage benötigst, dann empfinde ich es als RESPEKTLOS ... wenn nur einer mit der gelieferten Lösung bedacht wird.

Ich denke ... nun wirds ein wenig klarer ... und ...
DANKE fürs Verständnis 😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Na ja, so lange vielleicht nicht :-) aber er lässt sich einfach klasse fahren und hat mich bis auf diese Probleme noch nie im stich gelassen egal wie Kalt es war. Würde mich sehr freuen wenn es das Problem lösen würde.

Wenn du trotzdem nix findest, frag villeicht mal die Autodoktoren

Ja, daran hatte ich auch schon gedacht.

Nadenn, ich drück dir die Daumen :-)

Ähnliche Themen

Alle 4 Jahre sollten die Zündkerzen erneuert werden. Wann wurde das zuletzt gemacht? Wie alt ist der Luftfilter?

Läuft der Motor denn rund ohne ruckeln wenn er denn mal startete?

Ja, die Zündkerzen sind shon erneuert worden. Das Auto ist checkheft gepflegt. Regelmäßig in der Werkstatt. min. 1 mal im Jahr,aber die waren auch schon Ratlos.

Sorry, läuft einwandfrei ohne probleme.

Wenn er mal läuft habe ich auch kein Problem in wieder am Nachmittag nach Feierabend zu starten. Morgens dann wieder das selbe Problem. Über nacht stehen bei Kälte ist es Morgens das selbe Spiel.

Diese Relais kannst du selber tauchen, bin mir aber nicht sicher, ob es das ist. Das KPR (Kraftstoffpumpen-Relais) ist ja wohl schon getauscht, wie man dem ersten Post etwas holprig entnehmen kann.

Die Geschichte mit dem Starthilfe-Spray ist keine Lösung, sondern ein Indikator bei der Fehlersuche, daher plädiere ich auch für Avons Vermutung der fehlenden Gemischanreicherung beim Start. Und sollten die Zündaussetzer tatsächlich real existieren, vermindern sie die Startproblematik natürlich nicht! Allerdings kommt es drauf an, wie viel und wie oft diese Zündaussetzer kommen.

Aber Avon irrt, wenn Kälte nichts mit Relais-Problemen zu tun haben, denn es gibt sie, diese Probleme bei veränderten Temperaturen. Als mein KPR nicht wollte, war es bei warmen Wetter nicht so schlimm wie kaltem.

Na dann lassen wir uns halt mal überraschen, ob die Fehlerursache nach Austausch aller Relais beseitigt sein wird ;-)

Hallo zusammen, ich wollte kurz den nächsten Schritt berichten. ich habe Heute bei Mercedes leider nur 2 Relais bekommen. K und L für Kraftstoffpumpe und Relais Klemme 87 Motor. Das andere Relais kann ich Morgen abholen.
Die zwei Relais habe ich schon mal ausgewechselt und bin dann auf Morgen früh gespannt.

Für den Zündkreis : Fehlerprotokoll Zündkreis Zylinder 1 und 4 muss ich ein Termin machen.

Gruß

Wie oft würdest du denn das KPR tauschen wollen? Das hatte ich gestern abend schon mal gefragt, was dir aber entgangen sein wird. Das hast du im Eröffnungs-thread geschrieben:

"Benzinpumpenrelais wechseln Kraftstoffpumpe überprüft, Sensor an der Nockenwelle gewechselt usw"

Also, du hast jetzt nochmal so ein Relais gekauft, willst es nochmal tauschen (lassen), daher meine Frage: Wie oft?

Zitat:

@BeeKlasse schrieb am 7. Januar 2019 um 19:18:52 Uhr:


Wie oft würdest du denn das KPR tauschen wollen? Das hatte ich gestern abend schon mal gefragt, was dir aber entgangen sein wird. Das hast du im Eröffnungs-thread geschrieben:

"

Benzinpumpenrelais wechseln Kraftstoffpumpe überprüft, Sensor an der Nockenwelle gewechselt usw"

Also, du hast jetzt nochmal so ein Relais gekauft, willst es nochmal tauschen (lassen), daher meine Frage: Wie oft?

Relais kann man als Elektronik-Bauteile i.d.R. nicht zurückgeben. Ich frage mich tatsächlich auch, warum ständig unnötig Geld "verheizt" wird, aber ich laß mich mal bezüglich der Ergebnisse überraschen ....

Mosche zusammen, also erst einmal ist es doch meine Sache ob ich und was ich mit meiner Kohle mache, Danke.
Das Relais wurde in der Werkstatt getauscht, heisst für mich nicht Automatisch NEU !
Ich habe Gestern wie oben beschrieben ausgetauscht gegen NEU. Die Kosten übrigens belaufen sich auf etwa 30 Euro. Das kann man Investieren statt ein anderes Auto kaufen zu müssen.
Ist ja auch relativ egal. FAKT IST: Ich habe mich am Morgen wie immer in meine B- Klasse gesetzt, Schlüssel einmal umgedreht ........................ und er läuft, GEIL. Mal schauen wie es sich die Tage verhält aber das war schon lange nicht mehr. Somit hat es sich auf alle Fälle gelohnt, Klasse.

Vielen Dank an db-Fuchs

So, hier bin ich nochmal um abzuschließen.
Ich bin bis jetzt jeden Tag, seid dem Wechsel, ohne Probleme gestartet. Ich würde mal sagen das war wirklich das Problem!!!
Also, für alle die das gleiche Problem wie ich habe ist dies, so wie es aussieht die Lösung. Relais K,L,G wechseln und gut iss.

Ich möchte mich nochmal bei db- Fuchs recht herzlich bedanken, TOP.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen