Startprobleme Warm 1,9 TDI
Mein A3 lässt sich nach längerer Autobahnfahrt nur sehr schwer starten und wenn er dann startet meist mit einem Schlag/Knall. Manchmal schüttelt er auch wie ein Fz was nur auf 2 Zylinder läuft. Problem ist seit Beginn (fast 4 Jahre), zigmal in Werkstatt. Wenn man dies dann mehrfach nachvollziehen will, startet er normal. Auch wenn er mehr als 5 Minuten steht, gibt es keine Startprobleme. Hat jemand auch solche Probleme?
22 Antworten
Da hast du recht, aber den Schlag hatte ich auch schon, aber nur selten und wenn ich 4Std auf der Autobahn mit 200 unuterwegs war.
Hallo,
habe das Was Arni1984 sagte (weiter oben)
mit den Kühlmittelsensor abziehen gemacht und nun hat der Zuheizer nen permanenten Fehler der sich per VCDS nicht mehr löschen lässt.
Mmm hat jemand ein Tipp wie ich den wieder wegbekomm?
Hier die Fehlermeldung:
Adresse 7D: Zuheizer Labeldatei: PCI\1K0-963-235.lbl
Teilenummer SW: 1K0 963 235 D HW: 1K0 963 235 D
Bauteil: PTC-Element 0404
Revision: 00700000 Seriennummer:
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
1 Fehler gefunden:
00361 - Heizelement für Zusatzheizung (Z35)
014 - defekt
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: PCI\8P0-820-043.lbl
Teilenummer SW: 8P0 820 043 D HW: 8P0 820 043 D
Bauteil: KlimavollautomatH12 0150
Revision: 040023 Seriennummer: 8P0820043D
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
1 Fehler gefunden:
00483 - Steuergerät für Luftzusatzheizung
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101101
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 84
Kilometerstand: 121881 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2010.08.01
Zeit: 17:18:45
Umgebungsbedingungen:
ein
Zitat:
Original geschrieben von kalleu69
Hallo,
habe das Was Arni1984 sagte (weiter oben)
mit den Kühlmittelsensor abziehen gemacht und nun hat der Zuheizer nen permanenten Fehler der sich per VCDS nicht mehr löschen lässt.Mmm hat jemand ein Tipp wie ich den wieder wegbekomm?
Na indem Du den Sensor wieder ansteckst. Dann wird der statische Fehler (nicht löschbar) sporadisch und damit auch löschbar.
Du hattest wenn ich mich an gestern noch richtig errinnere einen Datenstand 76xx in Deinem Motorsteuergerät TNR Index G. Zu dieser Teilenummer ist auch ein Datenstand 9xxx von 2007.
Kann Dir jedoch nicht sagen, ob die Leerlaufdrehzahl-Regelung beim Motorstart in der 9'er oder schon in Deiner Software behoben wurde. Basis war nämlich immer ein 53xx Stand.
(die x sind normalerweise sinnvolle Zahlen, aber ich hab den Zettel vergessen:-)
Hallo,
danke für die Info da werde ich dann beim nächsten Besuch beim 🙂 ,
nochmal ihn danach ausquetschen.
viele Grüsse
Kalleu
Ähnliche Themen
Das Problem mit dem schlechten Startverhalten, wenn ich nach einer längeren Autobahnfahrt etc. unmittelbar wieder neu starten möchte, habe ich auch seit Beginn an.
Warte ich >3 Minuten springt er fast mit berühren des Zündschlüssels an.
Scheint wohl normal zu sein.
Hallo,
länger als 3 min Warten!!! Ne da verbrate ich ja ca min. 80min in der Woche um zu warten das er fehlerfrei anspringt. Das wieder in Stundenlohn gerechnet.
Da kommt es mir billiger ich kauf nen anderen Anlassser! ;-)
Ich habe heute ein von Ortansessigen Kfz Teilevertrieb geholt (Regeneriert).
Wenn alles Klappt baue ich ihn mitn Kumpel morgen ein.
Werde mich melden ob es was gebracht hat.
Schön Abend noch...
Kalleu
in 99% der Fälle muss ich ja nach dem abstellen des Motors nicht wieder direkt neu starten, von daher hält sich der Zeitverlust in Grenzen 🙂
war wegen dem Problem auch schon beim Freundlichen gewesen, dieser meinte es wäre alles ok!
Hi Leute,
das von Euch beschriebene Problem hatte ich ebenfalls mit meinem. Allerdings NUR wenn ich auf der Autobahn mit mehr als 200 Sachen unterwegs war, sofort in die Eisen ging und auf den Parkplatz gefahren bin und den Motor SOFORT ausgeschaltet habe. Dann war meine Frau und ich für ca. 5 min auf der Toilette. Danach dann auch Startschwierigkeiten. (bitte jetzt keine Kommentare dass man einen Turbo kalt fahren/laufen lassen muss, weiß ich nun auch - lest mal weiter)
Stand dann eines Tages an der Ampel hier in der Stadt (übrigens keine 500 m vom Freundlichen entfernt). Als die Ampel auf grün umgeschaltet hat und ich den 1. Gang einlegte und losfahren "wollte" gabs einen lauten Knall. Der Turbo hat sich selbst zerstört. Das könnt ihr hier in meinem Thread (klickst du hier) nachlesen inkl. Fotos vom zerstörten Teil.
Ich dränge grad auf meinem kaputten Turbo weil ich davon gelesen habe dass viele von Euch mit 200 auf dem Parkplatz gefahren sind (habt ihr ihn noch 30 Sekunden - 1 Minute kaltlaufen lassen???) "könnte" daran liegen dass sich der Turbo bald verabschiedet und/oder ggf. sind auch die Glühkerzen verschlissen (sollten alle 60-70.000 km getauscht werden aber vorsicht beim selbsttauschen!!!)
Gruß Sascha
EDIT: Hier der Link