Startprobleme

Piaggio Beverly 125/ Tourer

Hallo Allerseits 🙂
Ich bin der Neue (59 Jahre) hier und bräuchte da mal einen Rat, Hinweis oder Tipp.
Habe mir am 26.04.18 einen lang gehegten Traum 😎 erfüllt und erstmal einen gebrauchten Roller gekauft.
Kurze Vorstellung:
- Piaggio Beverly 125 M28
- Baujahr 2003
- Leistung 10,9 kw
- KM-Stand (bei Kauf) 2300 km
- 2 Vorbesitzer
- Augenscheinlich keine Umbauten

Den Roller habe ich von Braunschweig zu meinem Wohnort (nördliches Harzvorland) gefahren (72 km), der Roller lief ohne Probleme. Die nächsten zwei Tage kleine Runden (ca. 50 km) zum Training gefahren (seit fast 30 Jahren wieder auf 'nem Zweirad unterwegs). Hat auch wunderbar geklappt, der Roller lief auch hier problemlos.
Dann stand der Roller zwei Tage, wollte ihn dann gestern wieder nutzen. Und da begannen die Probleme😕 Er sprang zwar an, nahm auch Gas an, aber ohne Leistung dahinter. Rollend ging es dann ca. 50 m leicht bergab, dann beim Gas geben ging er aus. Habe dann fast 20 min versucht, zu starten . . . vergiss es, nix 😠 Frustriert den Roller zurück geschoben und wieder abgestellt.
Dann den Verkäufer (Rentner, musste den Roller aus gesundheitlichen Gründen verkaufen) kontaktiert. Der sagte mir nach Darlegung des Problems:
- Vom letzten Startversuch (gestern gg. 15:00 Uhr) ca. 6 Stunden warten, dann
- Roller starten, KEIN Gas geben
- Ca. 30 Sekunden laufen lassen
- Dann erst losfahren mit wenig Gas

Bin jetzt etwas 😕verwirrt😕. Ist das ein generelles Problem von Piaggio oder mache ich etwas falsch? Wie gesagt, seit ca. 30 Jahren nicht mehr gefahren, und damals nur die üblichen DDR-Fahrzeuge. Automatik-Getriebe bei Zweirädern sind also absolutes Neuland für mich.
Kann mir hier vielleicht jemand Hilfe, Tipps und Anregungen geben?

Für eure Tipps bedanke ich mich jetzt schon mal im Voraus. . . .

30 Antworten

Ich bring ihn (mal überlegen wie) in die Werkstatt zum Durchchecken. Die werden ja wissen, woran es hapert.
Gruß waud59 (Udo)

Deine Antwort
Ähnliche Themen