Startprobleme Polo 6r 1.2 TDI DPF 75PS
Hallo,
Habe ein Problem mit meinem Polo.
Er startet nach längerer Standzeit extrem schlecht.
Auch im warmen Zustand springt der Motor nicht so an wie ich es von TDis gewohnt bin.
Hat jemand eine Idee an was das liegen kann?
Ich stelle jeweils einen Videoling von Kaltstart und Warmstart online.
Danke schon vorab für eure Hilfe!
https://www.youtube.com/watch?v=7vhbZLCTOpI
https://www.youtube.com/watch?v=_quFQtx5ht0
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Update ist eingespielt. Ich bin um 86€ erleichtert.
Es gab ein Massnahmenupdate gegen Kaltstartprobleme und unruhigen Motorlauf nach dem Kaltstart.
Es ist jetzt zwar noch immer nicht so wie beim Pumpe Düse aber er orgelt nicht mehr so lange.
Vielleicht springt auch ein 3 Zylinder schlechter an weil nich 2 Zylinder zugleich arbeiten.
Aber so wie es nun ist kann ich damit leben. Mal sehen wie es wird wenns kälter ist als -2*C.
Liebe Grüße, Chri
Ähnliche Themen
23 Antworten
Hallo,
Folgendes hab ich nun schon gemacht:
- Temperaturfühler Kühlmittel neu
- Dieselfilter neu
- neue Varta Silver mit 780a 77AH
- Erstbefüllung Dieselsystem mit VCDS
- Sicherungen geprüft
- Vorglührelais getauscht.
- Glühkerzen ausgebaut und direkt an der Batterie getestet. Alle Ok.
hat alles keine merkliche Besserung gebracht.
Machen möchte ich noch:
- Sicherungsblättchen bei der Batterie tauschen.
- MSG Softwareupdate bei VW
Hat jemand noch eine Idee?
Die selben Probleme hab ich auch schon vom 1.6TDI gelesen wo es einen Rückruf vom MSG gab. Wurde komplett ausgetauscht.
Ist hier beim Polo auch was bekannt?
Danke für eure Mithilfe!
Was kam jetzt beim Update raus?
Hallo!
Update ist eingespielt. Ich bin um 86€ erleichtert.
Es gab ein Massnahmenupdate gegen Kaltstartprobleme und unruhigen Motorlauf nach dem Kaltstart.
Es ist jetzt zwar noch immer nicht so wie beim Pumpe Düse aber er orgelt nicht mehr so lange.
Vielleicht springt auch ein 3 Zylinder schlechter an weil nich 2 Zylinder zugleich arbeiten.
Aber so wie es nun ist kann ich damit leben. Mal sehen wie es wird wenns kälter ist als -2*C.
Liebe Grüße, Chri
Hallo, mein Vater hat ebenfalls einen polo 6r 1.2 tdi welcher auch so schlecht startet wie es im Video zu sehen ist. Allerdings egal bei welcher Außentemperatur! Gabs schon irgendwelche Ergebnisse das er normal anspringt? Update ist nicht vorhanden laut vw Werkstatt. Lg. Matze
Hallo,
Ja es ist etwas besser geworden. Zu einem 4Zylinder Pd jedoch kein Vergleich.
Die Delphi Einspritzanlage im 1.2TDI ist scheinbar auch wesentlich schlechter als die Bosch.
Das Update kann nur über ein "Massnahmenupdate" gemacht werden.
Dazu muss die Werkstaette den entsprechenden Fehler in deren Datenbank suchen. Da gibts dann glaub ich einen Code mit dem das Update aufgespielt wurde.
Ich war dabei als es geflasht wurde.
Also nochmal zur Werkstaette und hartnäckig bleiben...
Liebe Grüße und viel Erfolg.
Hallo Zusammen,
da ich kein neues Thema hierzu eröffnen möchte, mache ich hier mal weiter:
Unser Polo 6R 1.2 Tdi mit 75 PS aus dem Jahr 2012 springt morgens immer schlecht an.
Der Wagen hat jetzt knapp 160.000km auf der Uhr.
Jeden Morgen braucht der Wagen geschätzte 5 Sekunden bis er anspringt. Dies macht er dann aber auch nur, wenn man das Gaspedal zusätzlich ein wenig Tritt. Sonst würde es noch länger dauern oder vermutlich gar nicht anspringen. Das Problem besteht schon länger, es tritt jedoch nur morgens auf - unabhängig von der Außentemperatur (heute morgen z.B. 16 °C).
Sobald der Motor läuft ist alles problemlos. Auch ein weiterer Start ist dann problemlos möglich.
Ich habe zunächst die Batterie vermutet, jedoch ist diese laut Messung völlig i.O. Heute morgen diente auch eine größere Batterie (Audi A4 8K 2.0 Tdi) als Unterstützung - keine Besserung.
Habt ihr einen Tipp für mich?
Hat jemand dafür eine Lösung ?
Wenn vcds vorhanden einmal Anlassdrehzahl loggen. Bei meinem 2.0 TDI war es der Anlasser, innerlich verbrannt. Dachte auch erst Batterie aber keine Besserung. Kabel kontrolliert alles gut...
Neuer Anlasser und alles perfekt
Hi ,
Bei mir ist es ein Benziner schaut euch das mal an.
Motor CCGB 1.4 86 ps 2011
https://youtube.com/shorts/JXiSShAPKHg?feature=share
Weiß jemand was das Problem ist ich weiß Ferndiagnose ist immer schwer aber vielleicht hat der eine oder andere eine Idee
Das Problem tretet nach paar Stunden Standzeit auf.
Wenn das Auto so gestartet ist kann man es sofort wieder aus machen und wieder an machen dann springt das Auto normal an