Startprobleme nach Werkstattbesuch

VW Golf 1 (17, 155)

Hi.
habe ien Problem mit meinem 91er PN Motor
Und zwar ist er immer sehr gut angesprungen im Sommer im winter warm kalt egal immer ruck zuck angesprungen.

Jetzt hate ich ihn in der werkstatt weil 2 Radlager erneuuert wurden und am Schweller ein blech eingesetzt werden musste.

Ich auf dem Werkstatthof auto gestartet wub aus, hab ich mir gedacht was war das nochmal versucht sofort an, denk ich mir naja wird schon passen.
jetzt daheim auch immer eigentlich gut angesprungen, nur heute mittag bin ich losgefahren ohne probleme angesprungen dann 1km gefahren abgestellt und gleich wieder gestartet springt nicht mehr an orgelt nur ewig

dann hab ich ihn stehn gelassen hab ein paar besorgungen gemacht 1,5 h später ist er dann nach langem orgeln angesprungen und die Drehzahl kam ganz langsam von unten rauf, dann gas gegeben und heimgefahren

Daheim nochmal probiert

bei 1. mal auf anhieb an
2. mal etwas georgelt
3. Mal noch mehr georgelt
4. ewig georgelt fast nich angesprungen

und immer wen er nach dem orgeln kommt leuft er ganz langsam an 200 U/min klettert dan langsam bis auf 900 teilweise geht er auch wieder aus, bezeihungsweise leuft wie ein Tracktor auf niedrigen drehzahlen

was könnte das sein?

Zusatz

ich denke ehr nicht das es am Massepunkt liegt hab diese aber vorsichtshalber mit Kontaktspray bearbeitet

die zündkerzen hatte ich herausen, sie sehen eigentlich gut aus das gewinde ist braun und an der spitze sind sie etwas rußig der abstand zwishcen den kontakten beträgt Ca. 1 mm is der in ordnung oder Verschleißgrenze

hab ihn nochmal angelassen er kommt aber ganz unrund aus nem ganz tiefen drehzahlbereich leuft sehr unruhig wenn ich dann gasgebe dreht er hoch und leuft rund zwar mit etwas erhöhter drehzahl aber das ist normal

Gasgeben während des Startvorganges bringt gar nichts auser wenn ich das Gas loslasse hört es sich an als ob er etwas hochdreht

Hat noch jemand hilfreiche Jdeen

20 Antworten

Hi gehts heir drin im Moment eigentlich nur noch drum Tunig oder die eigenenfahrzeuge vorzustellen, oder Bekommt man Hier auch noch Hilfe zu echten Problemen so wie das sonst mal hier war?

ich brauch nähmlich mein Auto und wenner nicht leuft is scheiße

Also haut ma bitte in die Tasten das das was wird mit meinem Problem

PS. Erfragen welche felgen passen und eingetragen werden kann mann auch beim TÜV

Kenn mich mit dem PN nicht aus,evtl.steht hier was dabei:http://www.motor-talk.de/suche.html?...
Oder die haben was gegrillt beim schweißen.......

mahlzeit, ich habe auch ein golf mit PN. Mir so ein problem hatte ich auch schon mal, da is mir meine hütte mitten auf der kreuzung aus gegangen, ich hab alles mögliche durchgekuckt und hatte ihn au in der werkstatt, un die hat dann festgestellt das die verteilerkappe ein loch hatte. war wahrscheinlich ein materialfehler, die kappe war grad ma nen halbes jahr alt. also kuck ma nach veteilerkappe

Hi!
Also, wenn er vorher wirklich 100%ig lief und das seit dem Werkstatt besuch nicht mehr ist, das schon merkwürdig! Woran ich jetzt sofort denke, ist, dass der Monteur vor dem schweißen die Batterie abgeklemmt haben muss. (wenn es ein fernünftiger Betrieb war) Sind alle Kabel an den Polklemmen in ordnung? Oder hat der Monteur die Batterie gar nicht abgeklemmt, das mögen die Steuergeräte überhaupt gar nicht!

Ähnliche Themen

na klasse angenommen das steuer gerät is dampf woran merk ich das

gibt mir das der fehler speicher aus?
und geht dann der motor nicht auf Notbetrieb wie äußert sich Notbetrieb?

Zur verteiler kappe

in meinem buch steht das man beim einbau der verteiler kappe alles auf OT Stellen muss

is das wirklich zu schlimm, das wenn ich die kappe abnehm alles neu einstellen muss?

außerdem hab ich beim Prüfen der Zündkabel gemerkt das die verteiler kappe etwas wakelt kann es das auhc sein?

Zitat:

Original geschrieben von Hobby_Schrauber


na klasse angenommen das steuer gerät is dampf woran merk ich das

gibt mir das der fehler speicher aus?
und geht dann der motor nicht auf Notbetrieb wie äußert sich Notbetrieb?

Zur verteiler kappe

in meinem buch steht das man beim einbau der verteiler kappe alles auf OT Stellen muss

is das wirklich zu schlimm, das wenn ich die kappe abnehm alles neu einstellen muss?

außerdem hab ich beim Prüfen der Zündkabel gemerkt das die verteiler kappe etwas wakelt kann es das auhc sein?

Auf OT muß nur bei Ausbau des ganzen Verteilers gestellt werden. Die Kappe passt nur 2 mal und das merkt man sofort wenn es die falsche Variante war. Die ist auch nicht 100% passgenau, das passt schon und macht ihm nichts. Kann man den an deinem Batterieminuspol sehen, das die Schraube vor kurzem gelöst worden ist? Steuergerät ist oben links im Wasserkasten, schnell getauscht und bei Ebay kosten die auch nicht mehr die Welt. Zur Not mal testen. Die Fehlerspeicher sind noch nicht so ausgereift gewesen, denke also nicht.

Pinzipell muß man aber auch sagen, das auch Zufälle passieren. Manche Bauteile gehen ohne es anzumelden kaputt und es ist dennen dann auch egal ob man gerade in der Werkstatt war. Obwohl die Warscheinlichkeit schon gegeben ist, das der gute Schweißer durch "nicht-abklemmen"dein Steuergerät getostet hat.

ich meine ist es ervolgsversprechend das ding mal auseinander zunehmen ob was gegrillt wurde

ich bin elektroniker und werde auch die meisten bauteilte tauschen können wenn nicht groß n haufen ICs drinn sind

könnte das was helfen so zusagen ne general überholung?

Dann sollte das kein Problem für dich sein, die Technik ist ja damals noch sehr simpel gewesen. Steuergerät kann man ohne Probleme aufschrauben. Nichts vergossen oder so wie bei den neuen Dingen.

Na ja, wenn gehe ich mal von aus, der Werkstatt Heini die Batt abgeklemmt hat! über Nacht einfach mal die werte aus dem Steuergerät komplett Gelöscht sind.

Stimmt die Kennfelder sind weg, aber die werden ja wieder angelernt und anspringen muß er trotzdem. Wie gesagt schau mal rein, gucken kostet ja nichts.

Ja, richtig! aber man braucht auch etwas an Überlegung um darauf zu kommen! und etwas Schneite das wieder in die reihe zu bekommen! heißt Motor etwas quälen um die werte wieder herzustellen!

ich werd aus den letzten posts nicht schlau bedeutet das einfach nur der speicher vom steuergerät weg is und sich das problem durch etwas fahren wieder einpegelt?
oder geht der speicher erst weg wenn ich das ding abklemme?

hab halt Angst wenn ich nächste woche zur arbeit fahre das ich irgendwo stehn bleibe und teuer abgeschleppt werden muss

Ich versuche dir das mal zu erklären! habe meine Batt im Dez.08 abgeklemmt zum Laden.
Am Morgen wieder eingebaut Auto lief sehr bescheiden bis hin zum ausgehen!
Wieder start Spaß ging von vorne los, bin dann aufs Gas wenn er aus gehen wollte, habe ihn so eine weile gefahren ca.5-10 Minuten Abgestellt einen Moment gewartet, wieder Gestartet und so weiter! wurde immer besser.
Bis er dann wieder gut lief! im Januar selbes! auch Batt abgeklemmt! einfach mal versuchen!
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Hobby_Schrauber



Zur verteiler kappe

in meinem buch steht das man beim einbau der verteiler kappe alles auf OT Stellen muss

is das wirklich zu schlimm, das wenn ich die kappe abnehm alles neu einstellen muss?

außerdem hab ich beim Prüfen der Zündkabel gemerkt das die verteiler kappe etwas wakelt kann es das auhc sein?

Was hast du denn für ein Buch! eine Verteilelerkappe zu Tauchen ist eher kein Problem! es sei den man Verpolt! hast bestimmt was falsch gelesen, oder verstanden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen