Startprobleme nach Werkstattbesuch
Hi.
habe ien Problem mit meinem 91er PN Motor
Und zwar ist er immer sehr gut angesprungen im Sommer im winter warm kalt egal immer ruck zuck angesprungen.
Jetzt hate ich ihn in der werkstatt weil 2 Radlager erneuuert wurden und am Schweller ein blech eingesetzt werden musste.
Ich auf dem Werkstatthof auto gestartet wub aus, hab ich mir gedacht was war das nochmal versucht sofort an, denk ich mir naja wird schon passen.
jetzt daheim auch immer eigentlich gut angesprungen, nur heute mittag bin ich losgefahren ohne probleme angesprungen dann 1km gefahren abgestellt und gleich wieder gestartet springt nicht mehr an orgelt nur ewig
dann hab ich ihn stehn gelassen hab ein paar besorgungen gemacht 1,5 h später ist er dann nach langem orgeln angesprungen und die Drehzahl kam ganz langsam von unten rauf, dann gas gegeben und heimgefahren
Daheim nochmal probiert
bei 1. mal auf anhieb an
2. mal etwas georgelt
3. Mal noch mehr georgelt
4. ewig georgelt fast nich angesprungen
und immer wen er nach dem orgeln kommt leuft er ganz langsam an 200 U/min klettert dan langsam bis auf 900 teilweise geht er auch wieder aus, bezeihungsweise leuft wie ein Tracktor auf niedrigen drehzahlen
was könnte das sein?
Zusatz
ich denke ehr nicht das es am Massepunkt liegt hab diese aber vorsichtshalber mit Kontaktspray bearbeitet
die zündkerzen hatte ich herausen, sie sehen eigentlich gut aus das gewinde ist braun und an der spitze sind sie etwas rußig der abstand zwishcen den kontakten beträgt Ca. 1 mm is der in ordnung oder Verschleißgrenze
hab ihn nochmal angelassen er kommt aber ganz unrund aus nem ganz tiefen drehzahlbereich leuft sehr unruhig wenn ich dann gasgebe dreht er hoch und leuft rund zwar mit etwas erhöhter drehzahl aber das ist normal
Gasgeben während des Startvorganges bringt gar nichts auser wenn ich das Gas loslasse hört es sich an als ob er etwas hochdreht
Hat noch jemand hilfreiche Jdeen
20 Antworten
is das von etzold da gehts aber um den Einbau vom Verteilerfinger
wollte grad ma ne runde drehen und schaun wie er sich fährt oder ob sich was bessert aber jetzt ist er nicht mehr an zubekommen er orgelt ewig anlasser hat kraft und dreht auch ordentlich durch nur er springt halt nicht an
Etzold ist eigentlich ok! Springt nicht an? in dem Buch steht doch auch die Zündreihenfolge vom Verteiler
zu den Zündkerzen schau mal nach! nur so als möglichkeit!
zündreihnfolge hab ich nicht gefunden aber müsste passen , da ich immer ein zündkabel runter geprüft wieder drauf.
verteiler finger hat 1,3 k ohm wieder stand und hat etwas kontaktabrand zyndverteiler kaappe soweit ok, die kontakte sind etwas eingebrannt
Da er jetzt gar nicht mehr leuft sondern eigentlich nur noch vom Anlasser gleichmäßig durchgedreht wird (kein zucker auf irgendeinem Takt nichts nur der Anlasser), bräuchte ich jetzt eine Anleitung wie ich am besten stück für stück die zündanlage überprüfe.
Das es am treibstoff leigt glaube ich nicht, da am Luftfilter Bezin ist, was denke ich normal is bei vielm fehlstarten
Jetzt verzettel dich doch nicht, schau halt einfach mal in Steuergerät nach. Das der jetzt nicht anspringt kann alles mögliche sein. Aber mit der Zündung wirst du nichts erreichen, denke ich. Auch wenn Kerzen, Finger, Kappe und Kabel alle in schlechtem Zustand sind muß der noch anspringen. Das einzige was du prüfen mußt ist ob beim Starten ein Funke vorhanden ist, wenn er zündet prüfst du ob Sprit ankommt usw usw.
Der ist doch noch vor kurzem gelaufen, warum sollte jetzt die Zündreihenfolge nicht mehr stimmen.
Gehen wir doch einfach nach dem was warscheinlich ist, an deinem Wagen wurde vermutlich geschweißt, ohne die Batterie abzuklemmen. Also fängt man doch da erstmal an zu suchen und wenn da alles ok ist macht man weiter.
Du willst groß die Zündanlage prüfen und hast noch nichte mal geguckt ob den ein Zündfunke da ist. Kerze raus Stecker drauf mit dem Gewinde auf Motormasse gelegt und dann startet einer.Stecker am besten mit einer Zange halten, damit du keinen gewischt bekommst. Dann weißte gleich ob ein Funke da ist. PASS ABER AUF KRAFTSTOFFSPRITZER AUS DEM kERZENLOCH AUF (BRANDGEFAHR)
Also guck doch schnell in Steuergerät rein und dann machen wir weiter, dauert 15 Minuten.
Ähnliche Themen
also jetzt weis ich auch nicht mehr was los ist
Steuergerät eingebaut batterie angeklemmt starten
orgelt aber springt irgendwan unter großen schwierigkeiten an
anfangs leif er wie ein traktor dann bin ich ca 10 minuten überland gefahren schnurrt wie ein kätzchen so wie früher mach Ihn aus las ihn dann sofort an leuft ruhig im leerlauf so wie ich das gewöhnt bin.
hoffe es ist morgen noch das gleiche