Startprobleme nach Batterieladung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
Ich habe einen 2002er Polo 3 Zylinder zuhause, das Fahrzeug wird jedoch nur sporadisch als Ersatz genutzt. Auf Grund der längeren Standzeit war die Batterie des Fahrzeugs leer, guten Willens hat meine Frau meinen Vater darum gebeten das Batterieladegerät anzuschließen, jedoch hat niemand die Batterie vorher abgeklemmt.
Seitdem springt das Fahrzeug nichtmehr an, Motorkontrollleuchte ist in keinem Zustand zu sehen. Die Benzinpumpe macht ebenfalls garnichts, Zündfunken ist auch nicht vorhanden.
Daraufhin habe ich das Bordnetzsteuergerät getauscht, jedoch keine Veränderung.
Vor kurzem habe ich dann bei Ebay ein KI, Schlüssel und Motorsteuergerät erstanden und diese ebenfalls getauscht, jedoch deaktiviert sich die Wegfahrsperre nicht.
In welchen Teilen des Polos sitzt die EWS ? mein bisheriger Kentnissstand besagte die getauschten Teile reichen aus. Das bordnetzsteuergerät und die restlichen Teile sind nicht vom gleichen Spenderfahrzeug. Was könnte noch durch die Überspannung einen Defekt erlitten haben ? Sicherungen und Relais habe ich selbstverständlich schon überprüft.

Vielen Dank schonmal.

18 Antworten

Warum hast du sie nicht einfach alle auf Durchgang gemessen, dass ist das erste und einfachste was man machen kann ohne viel Grundwissen haben zu müssen.

… und auch Danke, für die Rückmeldung. Kleine Ursache, große Wirkung.

Zitat:

@jan76 schrieb am 11. Mai 2019 um 19:29:17 Uhr:


Warum hast du sie nicht einfach alle auf Durchgang gemessen, dass ist das erste und einfachste was man machen kann ohne viel Grundwissen haben zu müssen.

Das hab ich natürlich getan, aber nunmal nur mit den Kontakten oben auf der sicherung 🙂

Okay 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen