Startprobleme Polo 9n 1.4l 16v

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo zusammen, lang war ich nicht mehr hier da mein Polo wunderbar seine Arbeit gemacht hat - er hat mich von A nach B gebracht und auch wieder zurück. So weit so gut.

Seit neustem habe ich folgendes Problem, welches nicht immer regelmäßig auftritt, aber immer häufiger:

Wenn ich starten möchte, orgelt der Anlasser wie es sein sollte und mehr passiert leider nicht, das kann ich dann ein paar mal versuchen und irgendwan klappt es... der Startvorgang ist dann aber sehr schleppend und erst wenn ich etwas Gas dazu gebe kommt er und dann ist alles wieder gut.... bis ich ihn eben abschalte. Das Problem habe ich jetzt seit ca. 2 Wochen, aber wie gesagt, nicht täglich.

Ich war letztes Jahr im September beim Service und habe alles laut Chekheft erledigen lassen (Ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter, Bremsen...). km hat er jetzt ca 80000.

An Silvester hatte ich noch ein Problem das eine Zündspule durch war, diese habe ich aber auch gleich gewechselt.

Jetzt seit ihr gefragt: Bitte Hilfe damit ich ungefähr weiß was das Problem ist - ich freue mich über jede Möglichkeit

29 Antworten

Batterie?

ne, wurde auch im Winter getauscht und wie gesagt, er orgelt wunderbar, dass kann es nicht sein

Drosselklappe? Luftmassenmesser?

hm könnte nen vorschlag sein, kannst du mir das ein bischen näher erklären? gibts ne möglichkeit wie ich das testen kann? ich hab auch schon gedacht ob er vielleicht fremdluft zieht, aber dann würde er ja nicht im normalbetrib so gut laufen...?!

also ich habe gerade festgestellt, dass wenn ich beim starten etwas gas gebe, dann schafft er es leichter

Ähnliche Themen

Fehlerspeicher?
Temperatursensor fürs Kühlmittel?
Wenn der Fehler auftritt,kommt dann sprit an?Funke da?
Kraftstoffpumpenrelais?
Kannst du vorher beim Öffnen der Fahrertür die Kraftstoffpumpe summen hören?

ja die Kraftstoffpumpe summt bei einsteigen, einmal hat die EPC leuchte für 5 minuten (eine Fahrt) geleuchtet, allerdings ist sie nach erneutem anschalten wieder erloschen. mein Diagnosegerät zeig mir keine probleme an...

gibts mögliche tests die ich jetzt durchführen könnte um das ein oder andere auszuschließen? zb temp sensor fürs kühlmittel - meine temperatur wird ja immer schön mit exakt 90° angezeigt, dann kann ich diesen schonmal ausschließen oder?

die Frage ist ob spit ankommt, wie könnte ich das feststellen + kraftstoffpumpenrelais?

hat den keiner eine Idee?? Ich bin für alles dankbar

Moin,

Also wenn die EPC Leuchte an war,sollt auch was im Fehlerspeicher stehn.
Ob Sprit ankommt,kannste prüfen,indem du in so nem Fall die Einspritzleiste abschraubst und schaust,ob eingespritzt wird.Geht auch der Schlauch zur Leiste,aber dann weisste nich,ob die Ventile ordentlich arbeiten.
Da du aber den Start als zögerlich beschreibst,könnt ich mir den Temperaturgeber wirklich vorstellen.Wenn der falsche Werte gibt,dann is dein Gemisch evtl. Zu fett oder zu mager und er startet schlecht.

ja jetzt wo du das sagst würde ich auch sagen das es sich so anhört als ob das Gemisch etwas zu fett ist, was wäre die richtige reaktion wenn ich den Stecker von dem Sensor ziehe?

Naja,dann sollte er nach Kennfeld laufen denk ich.
Je nach.tatsächlicher Temperatur läuft er dann besser oder schlechter.

Gl

ich hatte gerade wieder das Problem und konnte deutlich feststellen das, als er dann mal gestartet hat, viel schwarzer Rauch herauskam und es sehr nach Benzin gerochen hat.... hilft das für die Analyse weiter?

Jo,klingt nach verbranntem Öl bzw. Fettem Gemisch.
Wenn wirklich nix im Fehlerspeicher steht,tausch doch mal den Temperatursensor.Kostet selbst bei VW keine 30€ und ist easy selbst gemacht.Kühlmittel ablassen is nich zwingend nötig gibt aber bissl Wutzerei.Solltest aber neues G12 od.G12+Gemisch da haben😉
Kann zwar ne Nullnummer werden,aber is eine der billigen Optionen bei dem Fehlerbild.

ok werde ich machen, hatte bisher nur so ein Bluetooth OBD gerät welches mir nicht ganz gut schien, habe mir jetzt nochmal eins bestellt um Code auszulesen, vielleicht bekomme ich ja eine Antwort, aber das mit dem Temperatursensor werde ich machen.

Danke

Hallo

Tausche den Temperatursensor fürs Kühlmittel das war bei meinen auch das problem,und nu sprinkt er ohne probleme an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen