Startprobleme E 320 CDI
Hallo Forum,
vielleicht weis jemand Rat...... Also folgendes Problem, habe einen 320 CDI (1/2001), sobald es unter 12C ist springt er kurz an und geht dann wieder aus. Dann ewig juckeln irgendwann springt er dann an. Fehlercodes wurden ausgelesen, kein Fehler vorhanden. Glühkerzen + Raildrucksensor ebenfalls neu. Hat jemand ne Idee ??
Gruss
Torsten
41 Antworten
Ja stimmt undichtheit im rücklauf befördert luft ins system (habe ich letzte woche auch das erste mal gesehen)und dabei muß auch nicht unbedingt diesel austreten.PS die rücklaufleitung gibts als satz.
war es nun bei allen eine undichtheit das problem?
KÖNNTE SCHON SEIN WARTEN WIR MAL AUF DIE ANTWORTEN.
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß noch immer dieser blöde Bindedraht (vom Bau) die Rücklaufleitung dichthält.
Aber: er hält und der Wagen springt klaglos an.🙂
Fazit für mich: Rücklaufleitungenmüssen nach Wiederaufstecken mit einer Schlauchschelle gesichert werden!
Vielleich gib's bei DC ja eine entsprechende Arbeitsanweisung?
Gruß
Franjo001
Ähnliche Themen
Hallo Gemeinde,
es ist wohl nicht der Kraftstoffrücklauf. Wenn der Motor nicht anspringt, bekommen die Injektoren keine Spannung (normal: ca 92 V). War gut aufgezeichnet und könnte mit "Positionsgebern?" für Kurbel- und Nockenwelle zusammenhängen.
Wird nächste Woche weiter untersucht, weil "mein" Meister sich nicht sicher ist, ob die Geber nach Ausbau wieder von allein arbeiten. Werde weiter berichten.
Gruß
Franjo001
Du meinst wohl 9,2 Volt!
Nein, 91,2 V standen auf dem Bildschirm. Mit 9,2 V läßt sich auch nicht viel bewegen oder schnell ansteuern.
Sorry, habe lange nix mehr von mir hören lassen, verfolge aber immer noch (allerdings weniger gespannt) diesen Thread.
Meine Spannung hat etwas nachgelassen da das Problem mit meinem MB sich mit einem neuen Luftmassenmesser und den weiter oben (resp. vorne) geschilderten Schläuchen "offensichtlich" erledigt hat.
Seit Ende Januar jeder Start-Versuch ein Treffer! Na, das ist doch was, oder. Ein Mercedes springt an, toll!!!
Gruß
Doc Mumpitz
@ DocMumpitz,
es würde mich sehr wundern, wenn es nicht mehrere Möglichkeiten gäbe, ein und dasselbe Ausfallerlebnis zu produzieren 😉. So können wir hier doch viel mehr suchen und lernen.
Gruß
Franjo001
Schönen guten Tag,
haben vor zwei jahren den gleichen fehler gehabt...
Lösung:
Durch wechseln der Rundringe in der umgebung der Hochdruckpumpe zwischen Motor und Kühler sind 4 - 6 Leitungsanschlüsse ( zu und rücklauf der Dieselleitung) ca 8mm Rundringe. Nach auswechseln könnt Ihr euer auto wieder gerade Parken..!
hallo habe ein mercedes clk cabrio 320cdi . bj 07 mit 70000km . seit 2 tagen startet er morgen schlecht !
das heißt er startet den gabzen tag ganz normal und leuft auch immer super aber morgens wenn ich das auto das erste mal anmachen will drecht der anlasser nur aber das auto springt nicht an , sobald ich aber noch mal starte springt er sofort an und der motor läuft wieder super . vieleicht hat jemand eine antwort darauf .
dazu wollte ich noch sagen das das auto auf einer ganz leichten steigung geparkt ist , werde es heute mal anders rum parken und es morgen früh noch mal beobachten .
Da muß du A den Fehlerspeicher auslesen lassen.
und B deinen Beitrag ins Froum W211 einstellen!