startprobleme beim JA 1.9dci und die vorglühanzeige als indikator

Renault Scenic 1 (JA)

hallo! ich bin ganz neu hier, habe mich in bezug auf mein problem schon durchforstet, aber bin GANZ konkret noch auf keine lösung gekommen. mein scenic megane 1.9dci 102ps startet nicht. manchmal ist beim adac die wegfahrsperre im gespräch, manchmal ein problem mit einspritz- oder dieselförderkomponenten. gleich sind jedenfalls immer die symptome: gehen wir mal davon aus, der wagen ließ sich starten, ich bin damit zwei stunden unterwegs, stelle ihn ab. 40 min später möchte ich wieder starten, anlasser dreht wie immer, aber er startet eben nicht. gleich bei den startvorgängen ist immer, wenn die vorglühlampe korrekt den vorglühvorgang anzeigt (und das tat sie, als der wagen noch zuverlässig war, immer, auch bei warmem motor), immer dann springt er auch an (und dann kann der adac auch bei angestecktem motortester das motorsteuergerät auslesen). wenn diese lampe beim umdrehen des schlüssels gar nicht leuchtet, dann springt er nicht an, auch nicht mit starthilfespray, und das motorsteuergerät lässt sich auch nicht auslesen. ein defekt der wegfahrsperre war schon im gesprach, die rote led im armaturenbrett hat aber bis jetzt niemals einen defekt angezeigt. im falle, dass die vorglühlampe nicht leuchtet, hört man das vorglührelais aber sehr wohl wie gewohnt klacken, man merkt aber z.b. an der innenbeleuchtung, das nicht vorgeglüht wurde (die innenbeleuchtung bleibt gleich hell. wenn die vorglühlampe leuchtet, merke ich sehr wohl, das die glühstifte zum glühen aufhören, weil die beleuchtung dann ein wenig heller wird). regelmä?ig ist es dann jedenfalls so, dass, spielt man dann mehr oder weniger zeitaufwendig am schlüssel herum, oder am zentralverriegelungsschalter ..., dass nach dem x-ten mal umdrehen des schlüssels die vorglühleuchte dann angeht und sich der motor dann doch plötzlich starten lässt. was genau jetzt gedrückt werden muss und in welcher reihenfolge, darauf ist weder der adac noch die renault werkstatt gekommen...

89 Antworten

zu den geleisteten drei pannenhilfen und dem zweistündigen aufenthalt in einer renaultwerkstatt ist folgendes zu sagen: sowohl beim aufenthalt in der renaultwerkstatt als auch bei zwei der drei pannenhilfen ging irgendwann einmal wieder die vorglühleuchte an und der motor sprang an und lief auch wieder zum nächsten abstellen. abstellen und wiederstarten nach ca. 15 min war möglich, nach 50 min standzeit aber war's wieder nichts mit anspringen.

nun, was haben die jeweiligen techniker gemacht, sodass der motor wieder lief. der erste kam mit seinem kleinen starthilfegerät, schloss es an die batterie an. "bitte starten." der anlasser dreht und dreht, blick auf den zahnriemen, riemen ok. starthilfespray eingesprüht, motor läuft, geht aber ohne spray gleich wieder aus. frage des technikers: "funktioniert die fernbedienung?" meine antwort: "ja, meistens sofort nach dem ersten drücken, manchmal muss ich zwei bis dreimal drücken und manchmal, wenn ich nach fünf bis sechs mal drücken schon genervt dem auto den rücken zugekehrt habe, weil die zv nicht reagiert und ich das auto eben unverschlossen stehen lassen möchte, spricht die zv dann doch an, zwei bis drei sekunden erst, nachdem ich den schlüsselknopfschalter schon losgelassen habe. manchmal blinzelt die rote kontroll - led im schlüssel auch noch 2 - 3 sekunden nach." er nimmt den schlüssel, drückt ein paar mal den knopf, steckt den schlüssel ins türschloss, dreht ihn ein paar mal hin und her, setzt sich ins auto und spielt mit dem schließ- öffnungsschalter herum. steckt dann den schlüssel ins startschloss, umgedreht, motor läuft, ganz ohne tester, ohne alles. das sei die wegfahrsperre, meinte er. der wagen wurde dann durchgehend von 9h abends bis 5.30 früh benützt, der motor zwischenzeitlich auch abgestellt (fur nicht länger als drei minuten jeweils). zweimal gab es interessanterweise zwei aussetzer unter'm fahren, so wie wenn ich ganz schnell mal die zündung aus- und wieder einschalten würde (kurzzeitiges aufleuchten der stopleuchte und des motorsymbols). um 5.30 wurde der wagen für 4stunden abgestellt.

nach diesen 4h standzeit wieder: keine vorglühanzeige, kein anspringen. ich imitierte das tun des 1. pannenhelfers, kein erfolg. anruf beim adac, der helfer kommt. auch wieder starthilfespray, dann motortester. der helfer kann das motorsteuergerät nicht auslesen, er denkt, renault hat sich etwas einfallen lassen, damit da nicht jeder 'ran kann. abschleppung in die nächstgelegene renaultwerkstatt.

in der renaultwerkstatt setzt sich der seniormeister hinters steuer, motortestgerät anschließen. auch er kann das motorsteuergerät zunächst nicht auslesen, findet aber irgendwo (er hat mir nicht gesagt, wo genau) einen hinweis auf eine störung der wegfahrsperre. nach 15 min kommt er. motor läuft, er habe alles "zurückgesetzt". 47.- bezahlt weggefahren. nach nur 5 km fahrt kamen wieder diese kurzen aussetzer unter'm fahren. ich drehte sofort um und fuhr zur werkstatt zurück. dort kam dann ein junger mechaniker. wieder motortester, verbindung zum tester stand, ein sporadischer fehler des nockenwellensensors. der seniormeister von vorhin meinte, das könne der grund für die aussetzer unter'm fahren sein. der junge mechaniker ist skeptisch und blättert im renaultintranet herum. er wisse da etwas von unkontrolliertem herumschalten von schlüssel 1 auf schlüssel 2. naja, die mittagspause kommt dazwischen, ich warte mit laufendem motor. nach der mittagspause fragt mich der seniormeister, wielange der dieselfilter schon nicht gewechselt wurde, vielleicht sei er dicht. ich gab zu, der sei schon lange reif und stimmte hoffnungsfroh einem tausch zu. 174.- davon, dass das motorsteuergerät stromlos sein könnte, hat bis dahin niemand gesprochen.

Ähnliche Themen

dann, von 13.30 bis 16h wieder dauereinsatz, ohne unterbrechungen, ohne zwischenstarten. um 16h wird abgestellt, um 16.50 springt er wieder nicht an. wieder anruf beim adac, wieder ein anderer helfer. motortester an, keine verbindung zum motorsteuergerät. alle anderen lesbaren komponenten konne er erreichen, sagt er, aber das motorsteuergerät antwortet nicht. wir starten mit spray, er zieht die relais im motorraum raus, vertauscht welche, er klinkt den sicherungsträger im motorraum aus, um zu den steckverbindungen zu kommen, rüttelt daran, startversuch, nichts. motorsteuergerät antwortet noch immer nicht. er setzt sich auf den fahrersitz, spielt an den schaltern, am schlussel, dreht den schlüssel um und wieder aus (ohne den anlasser zu betätigen). ich sehe ihm über die schulter und sehe die vorglühkontrollleuchte leuchten."jetzt!", sage ich, "jetzt ging diese kontrollleuchte an, jetzt wird er anspringen!". der helfer startet, der motor springt sofort an. der helfer geht sekunden nach dem anspringen zu seinem tester und sieht, auch die verbindung zum motorsteuergerat steht schon, aber kein fehler abgelegt.

um 18h habe ich dann wieder abgestellt, um 18.15 probegestartet, lief. um 19h noch einmal probegestartet und ging wieder nicht ...

Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:59:40 Uhr:



dass bei eingeschalteter zündung nicht ein einziges relais abfall- oder anzugsgeräusche machte. die waren wohl alle stromlos?

Du kannst hier noch soviel Erklären wie du willst.
Scheinbar bist du an keiner Lösung deines Problems Interessiert oder willst es nicht hören!
Eine möglichkeit hab ich dir genannt und jetzt mußt du Handeln-->oder laß es sein.
Ich sags auch nochmal in der Renault Sprache: dein Zündschloß schalter 12V+APC nicht durch!
Dein blahblah kann ich mir als Schrauber nicht mehr anhören.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:59:49 Uhr:



Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:59:40 Uhr:



dass bei eingeschalteter zündung nicht ein einziges relais abfall- oder anzugsgeräusche machte. die waren wohl alle stromlos?

Du kannst hier noch soviel Erklären wie du willst.
Scheinbar bist du an keiner Lösung deines Problems Interessiert oder willst es nicht hören!
Eine möglichkeit hab ich dir genannt und jetzt mußt du Handeln-->oder laß es sein.
Ich sags auch nochmal in der Renault Sprache: dein Zündschloß schalter 12V+APC nicht durch!
Dein blahblah kann ich mir als Schrauber nicht mehr anhören.

hallo! selbstverstandlich bin ich an der problemlosung interessiert. mein "blablabla" ist ausdruck meiner ratlosig- und hilflosigkeit und der von 3 adac - helfern plus dem mechanikerpersonal einer renaultwerkstatt. ich habe das zundschloss nun freigelegt, zumindest notdurftig. ein zarter 4pin - stecker führt dorthin, der für die wegfahrsperre von bedeutung ist, das habe ich festgestellt. und, leider weniger zugängig, 4 ordentlich dicke kabeln, rot, orange, gelb und gelbgrün. die plus - zufuhr wird das rote sein, nehme ich an. das geschaltete pluskabel fur die motorsteuerung, das - nur bei zundung ein - plus führen soll, ist dann welches?

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 1. Dezember 2024 um 10:59:49 Uhr:



Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 08:59:40 Uhr:



dass bei eingeschalteter zündung nicht ein einziges relais abfall- oder anzugsgeräusche machte. die waren wohl alle stromlos?

Du kannst hier noch soviel Erklären wie du willst.
Scheinbar bist du an keiner Lösung deines Problems Interessiert oder willst es nicht hören!
Eine möglichkeit hab ich dir genannt und jetzt mußt du Handeln-->oder laß es sein.
Ich sags auch nochmal in der Renault Sprache: dein Zündschloß schalter 12V+APC nicht durch!
Dein blahblah kann ich mir als Schrauber nicht mehr anhören.

ich habe mir gerade ein zundschloss als ersatzteil angesehen. die vier dicken kabeln sind am schloss fix angebracht, erst nach ca. 30cm kabel gibt es einen stecker. ich stelle mir vor, dass ich an diesem stecker viel bequemer tests durchführen kann als am verbauten schloss. weisst du, wo dieser stecker dann landet? noch unter'm amaturenbrett oder schon im motorraum?

Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 15:47:03 Uhr:



Das geschaltete Pluskabel fur die Motorsteuerung, das - nur bei zundung ein - plus führen soll, ist dann welches?

Gelb.

Gelb/Grün = Stufe 1 Zubehör z.B. Radio
Orange = Stufe 3 zum Anlasser Magnetschalter.

Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 16:51:41 Uhr:



ich stelle mir vor, dass ich an diesem stecker viel bequemer tests durchführen kann als am verbauten schloss.

Möglicherweise JA.
Trenn den Stecker und Brücke Rot mit Gelb dann sollte die Vorglühlampe leuchten sowie der Rest!

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:19:46 Uhr:



Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 16:51:41 Uhr:



ich stelle mir vor, dass ich an diesem stecker viel bequemer tests durchführen kann als am verbauten schloss.

Möglicherweise JA.
Trenn den Stecker und Brücke Rot mit Gelb dann sollte die Vorglühlampe leuchten sowie der Rest!

das versuch ich jetzt gleich, danke!

Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:25:31 Uhr:



Zitat:

@PKGeorge schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:19:46 Uhr:


Möglicherweise JA.
Trenn den Stecker und Brücke Rot mit Gelb dann sollte die Vorglühlampe leuchten sowie der Rest!


das versuch ich jetzt gleich, danke!

leider nein. wenn ich rot und gelb überbrücke, ist es zwar wirklich so, als würde ich die zündung einschalten, aber die vorglühlampe geht nicht an.

Zitat:

@SirArchibald schrieb am 1. Dezember 2024 um 19:38:02 Uhr:



leider nein. wenn ich rot und gelb überbrücke, ist es zwar wirklich so, als würde ich die zündung einschalten, aber die vorglühlampe geht nicht an.

Ok, dann liegt der Fehler nicht am/im Zündschloß.
Jetzt hilft nur ein Schaltplan von deinem JA.

Bei den alten Kangoos und Clio 2 gabs immer dieses ominöse rote Kabel vom Relais Sockel Richtung Motor was dann aber zurück kam und an ein weiteres Relais ging . Das war im unteren versteckten Bogen innen durch gegammelt und die Isolierung war noch intakt .
Einfach mal an allen roten Kabeln vorn im Motorraum Sicherungskasten ordentlich dran ziehen .

Der Georg kennt sich da bestens aus mit solchen versteckten vergammelten Kabel die einen dann zum Wahnsinn treiben .

Hast du nun mal selber nachgeschaut ob der den besagten Aufprallsensor hat ?
Bilder vom Motorraum ?

Laut dem Schaltplan von einem Megane aus 2000 ( Scenic hab ich leider nicht ) hat er den Aufprallsensor !
Objekt 927

Deine Antwort
Ähnliche Themen