Startprobleme beim 35i
Hallo Leute,
bin neu hier im Forum, deshalb erstmal'n herzliches "Tagchen allerseits".
Habe interessehalber schon mal reingeguckt, trete aber erst heute als Autor in Erscheinung, da ich ein technisches Problem habe.
Mein Passat 35i, Bj. 90, 1800 ccm, 79 KW, PF-Motor verweigert sporadisch das (Wieder-)Anspringen (bei warmem Motor). Es kommt dann absolut kein Zündfunke zustande. Wartet man eine gewisse Zeit und startet dann nochmal, ist er sofort wieder da. Letztens bin ich auch mal abgeschleppt worden, weil gar nichts mehr ging, am nächsten Tag ans Steuer gesetzt und, Zack, gleich angesprungen. Komisch wa? Traue mich jetzt nicht mehr auf längere Strecken. Aber solch ein intermittierender Fehler ist auch kein Fall für die Werkstatt, die reparieren alles und gar nichts.
Fakt: Motorkabelbaum größtenteils auseinander gehabt, keine blanken Stellen, Masseschlüsse o. Ä.. Da, wo das Digifant-Steuergerät und das TSZ-Gerät sitzen, hatte sich ein wenig Laub angesammelt (Feuchtbiotop), aber auch da nichts wirklich Auffälliges.
Habe jetzt das Steuergerät im Verdacht (KEN 037 906 022 AM).
Im IBÄH gibt's derzeit leider keines mit exact derselben Kennnummer.
Frage: Hat von Euch jemand noch 'ne Idee zur beschreibenen Zündstörung? Hat von Euch jemand ein Steuergerät zu 'nem fairen Preis anzubieten mit obiger Kennnummer? Weiss jemand, welche Steuergeräte kompatibel wären (im IBÄH gibt's die 037906022 mit den Buchstaben K/EN/F/CT/BB/CS und wer weiss nicht was).
Ich bin für jeden Hinweis sehr dankbar !
Ciao
Zwo_Vier
9 Antworten
Hallo und Wilkommenbei MT,
Benutz mal bitte die Suche im Bezug auf den Hallgeber ist leider eine Schwäche bei VW/Audi also an dein Steuergerät will ich nicht ganz glauben die gehen echt selten kaputt.
Wo hast du den nach den Funken geschaut?Hinter Spule??, an den Kerzen???
Wird den noch Sprit eingespritzt wenn der Funke fehlt??Wenn nicht und die Kerzen trocken bleiben siehe oben.
Hallo Antoni,
danke für Deine schnelle Antwort und die Ratschläge. Dass die Steuergeräte sehr robust sind, habe ich jetzt schon öfters gelesen, ich kam da auch nur drauf, weil der ADAC-Techniker, der den Motor gecheckt hatte, diesen als Ursache vermutete.
Ich hatte ihm über die Schulter geschaut: Also, an der Zündspule lag Batteriespannung an, an der Kerze kam aber kein Funke (einen der Stecker abgezogen und mit 'ner Ersatzkerze geprüft).
Am Hallgeber lagen keine 12 Volt an, nur Hausnummern gemessen (ca. 1 V), auch am Kühlwasser-Temp.geber nicht (ca. 10 V). In der Zentralelektronik wurde noch ein Relais überbrückt, ohne Erfolg.
Ob die Einspritzung funktioniert hat, wurde nicht geprüft, werde ich beim nächsten "Ausfall" mal nach gucken.
Was meinst Du, kommt der Hallgeber noch in Frage, nach dem, was ich beschrieben habe?
Danke und Gruß
Zwo_Vier
Hallo, dein Problem kommt mir bekannt vor. Bei meiner Mutter ihrem 2er Golf war es das gleiche Problem. Hatte auch erst auf den Hallgeber getippt. Bekam dann einen guten Rat von einem Schlosser, der meinte, dass hinter dem Zündschloss ein Stecker sitzt, welcher öfters mal ausgeleiert ist. Er sagte , ist eine Krankheit bei VW. Habe mir bei VW diesen Steckadapter geholt (ca. 20,-Euro). Problem ist, der Adapter ist an der Lenksäule mit einer kleinen Schraube gesichert. Man muss das Lenkrad abbauen und dann mit einem Abzieher das Teil, an welchem das Zündschloss befestigt ist, abzuziehen von der Lenksäule. Blinker- und Wischerhebel müssen auch abgebaut werden.
Bei meiner Mutter gab es seit dem keine Probleme mehr.
Tip: Versuche mal bei ausgeschalteter Zündung Am Zündschlüssel hin und her zu wackeln. Wenn das Radio angeht(muss eingeschaltet sein), ist das ein Zeichen dafür, das der Adapter defekt ist.(war beim 2er so).
Hi,
thanks für den Tipp, werd's bei nächster Möglichkeit prüfen, habe am Fahrzeug derzeit einiges auseinander und sicherheitshalber die Batterie abgeklemmt.
Danke und Gruß
Zwo_Vier
Ähnliche Themen
Moin,so wie es sich jetzt liesst was du geschrieben hast,könnte es leider doch sein das es das Steuergerät ist.
Mach mal folgendes Mess nochmal am Luftmengenmesser dort sollte auch ca.5V anliegen und den Vollastschalter auch mal durchmessen auch dort sollten ca.5V anliegen.
So weil du ja sagtest das am Kühlmitteltemperatursensor und Hallgeber/Kurbelwinckelsensor keine Spannung bzw.wenig anliegt und die anderen Sachen die ich dir aufgeführt habe alle an Pis 6 vom Steuergerät iegen,könnte man draus schliessen wenn du mir noch die anderen Werte vom LMM und Vollastschalter durchgibst das,das Steuergerät am Pin 6 defekt ist.
Du sagtest das in der Zentralelektrink ein Relais überbrückt wurde??Ich nehme mal an es was das Spannungsversorgungsrelais was auch zum Steuergerät führt und mit Spannung versorgt.Aber auch hier würde ich vorsichtshalber nochmal auf durchgang prüfen,d.h.am Spannungsrelais in der Zentralelektrik mal den Pin 6 und am Steuergerätstecker den Pin 14 mal auf durchgang prüfen,dabei sollte natürlich die Zündung AUS sein und der Stecker am Steuergerät ab.
So dann würde ich noch am Zündschaltgerät messen das sollte bei dir auf den Motorsteuergerät sitzen und ein 7Poliger Stecker dran gehen.Die Spannungsversorgung mal an PIN 2u.4 messen sollte Batteriespannung anliegen.
Dann noch das Signal vom Zündschaltgerät prüfen dazu an Pin 2u.6 an den 7Poligen Stecker vom Zündschaltgerät wenn der Stecker Steckt messen.Das heisst Diodenprüflampel von hinten an den Stecker an PIN 2 u.6 stecken.
Dann Anlasser betätigen und die Diodenprüflampe sollte Flackern.
Das ganze kannst du auch am Hallgeber machen und so das Signal dessen prüfen.
Eine bitte noch am Steuergerät bitte NUR mit einen Diodenprüflampe und keiner gewöhnlichen Prüflampe messen!Kannst dir so das Steuzergerät zerschiessen.
So noch an den Zündanlasschalter kann ich nicht ganu glauben weil du ja sagtest das Spannung an der Zündspule anliegt womit der Zündanlasschalter damit auszuschliessen wäre,weil er die Zündspule damit versorgt.
Wäre der defekt,dann dufte an der Spule keine Spannung anliegen.
Viel spass beim prüfen.
hallo..hatte fast das gleich an meinem passi...und da war es der hallgeber auf dem verteiler...leider gab es für meinen mkb keinen ersatz so mußte ich bei stahlgruber nen werksüberholten verteiler kompl. kaufen...das ganze kostete ca. 115._€...seitdem ohne probleme....
Hallo Leute,
also vielen Dank nochmal für die guten Hinweise und Erfahrungen.
Werde Euch auf dem laufenden halten. Problem ist, dass ich momentan nichts messen kann, da ich'n ziemlichen Kabelsalat im Motorraum habe. Insgeamt ist diese schwarze Kabelumwicklung ziemlich marode nach den Jahren (der Kleber) und wird jetzt neu gemacht. Die innere, farbcodierte Isolation ist aber noch gut (nicht brüchig). Eine einzige Stelle habe ich gefunden, wo diese leicht schadhaft war mit möglichem Masseschluss (am Sensor für den Benzindruck nähe der Einspritzanlage). Denke nicht, dass das der Fehler war, ist aber auch nicht auszuschließen (die Sensorsignale werden ja alle im Steuergerät irgendwie "vermauschelt"😉.
Jetzt beim Zusammenbauen überall noch'n bisschen Kontakt 60 an die Stecker und dann schau'n mer mal ...
Viele Grüße
Zwo_Vier
Hi Leute,
kurzes Update, Elektrik wieder zusammen und Motor ist auch
gleich angehippt, geeeiiill ! Leider meint das noch nicht viel, ist ja auch vorher gelaufen, bloß manchmal eben nicht.
Hoffe, dass der Fehler jetzt weg ist, dann hätte es an Übergangswiderständen, Kabelschlüssen oder sowas gelegen.
Falls nicht, kommen beim nächsten Breakdown Antoni's Messungen auf den Plan (habe mich schon mit einem Dioden-Spannungstester ausgerüstet), um dann zwischen Hallgeber, Steuergerät, Zündgerät abzuwägen.
Habe auch schon mal bei wewewe.recline.de angefragt wegen Verfügbarkeit und Kosten von Ersatzteilen, aber noch keine Antwort.
Ist übrigens 'ne gute Adresse, für die, die's noch nicht kennen, man schreibt denen eine eMail, was man genau braucht und bekommt dann innerhalb von ein paar Tagen einen unverbindlichen Kostenvoranschlag. Die klappern für einen die einschlägigen Autoverwerter ab, gegen eine geringe Servicegebühr, die erst fällig wird, wenn man das Gebrauchtteil tatsächlich bestellt.
Also dann, kreuzt die Finger !
Gruß
Zwo_Vier
Moin,na dann wünsche ich dir gutes gelingen und hoffe das es damit gewesen war🙂