Startprobleme bei gpz 750 r Bj.86

Kawasaki GPZ 750

Hallo Leute,

möchte mich mal kurz vorstellen.

Ich bin der Steff, 48 Jahre alt und wohne in Wittlich.

Seit gestern bin ich neben meiner Gs 1000 stolzer Besizter einer 750 er GPZ-R ,Bj 86, die ich unbedingt haben wollte, und nun auch endlich habe.

Nun hatte ich ja gestern schon das Problem mit der Sitzbank, die sich nicht mehr öffnen lies. Dank Eurer Hilfe war´s eine 2 Minuten Nummer. Merci nochmal.

Ab ist die Sitzbank nun, und ich stelle die GS neben die Kawa, um zu überbrücken,( nicht sagen, daß sie keinen Strom von der Suzi will,grins) und überbrücke das ganze.

Ergebnis : Die Kontrolllampen funzen,Voltkontrolle knappe 12 V.
Doch der Anlasser dreht nicht, alles andere geht jedoch.

Da 1. Sonntag
2. Das Rep.buch noch nicht da
3. Ich keine Bedienungsanleitung habe ( vielleicht bin ich ja zu blöd, das Ding zu starten)

habe ich immo keine Ahnung, was es sein könnte.

Bock stand auf Haupständer, Seitenständer eingeklappt.
Schalter steht auf Run.

Wenn Ihr irgendwas vermutet, was es sein könnte, ohne die Welt heute rebellisch zu machen,bin ich für jeden Tip dankbar.

Beste Antwort im Thema

Feddich. Hat alles geklappt.
Bilder sagen mehr als Worte.

Drosselklappen waren nicht richtig synchron, 2 Membranen eingeklemmt, 2 LLLD falsch bestückt (washer/O-Ring) und noch ordentlich Dreck im Gehäuse. Müsste eigentlich jetzt tadellos laufen.
Die Schrauben sind im Paket. Ich habe passende verwendet und die vergnaddeltern Kreuzschlitze der Deckel auch ausgetauscht.

162 weitere Antworten
162 Antworten

Andy,

ein haufen Klitschie an die Finger, gut vorgewärmt, und 4 Hände.
Dazu viel Lust und ne Zigarette, die schön verölt ist, dann passt das schon 😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Innereien sind eigentlich okay. Damit muss sie laufen. Aber die Membranen...🙄 Jetzt wird das gesamte Gehäuse auf pieksauber getrimmt, lediglich auf die schwarze Farbe auf den Vergasern nimmt der Ultraschall sowenig Rücksicht wie auf den Dreck.
Dauert halt noch eine Weile, weil Deckel und Schwimmerkammern auch noch - und zwar separat - in den Schall müssen. Dann kommen Düsen und Ventilnadeln rein. Wird ein längerer Abend, ich hol mir nachher schon mal ein Hefeweizen..

Und M 4 x 10 für die Kammern. 😁

Hy sollten die Mebranen vom z750 e Vergaser passen kann ich Dir 2 zuschicken wenn benötigt,sind zwar gebraucht aber nicht gerissen oder krumm gruß Chris

Zitat:

Original geschrieben von dsmc



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Innereien sind eigentlich okay. Damit muss sie laufen. Aber die Membranen...🙄 Jetzt wird das gesamte Gehäuse auf pieksauber getrimmt, lediglich auf die schwarze Farbe auf den Vergasern nimmt der Ultraschall sowenig Rücksicht wie auf den Dreck.
Dauert halt noch eine Weile, weil Deckel und Schwimmerkammern auch noch - und zwar separat - in den Schall müssen. Dann kommen Düsen und Ventilnadeln rein. Wird ein längerer Abend, ich hol mir nachher schon mal ein Hefeweizen..

Und M 4 x 10 für die Kammern. 😁

Hy sollten die Mebranen vom z750 e Vergaser passen kann ich Dir 2 zuschicken wenn benötigt,sind zwar gebraucht aber nicht gerissen oder krumm gruß Chris

Hi,

danke fürs Angebot, ich denke mal, wenn der Sammler sagt, das alles gut ist, werde ich es so probieren.

Sollte ich sie dennoch benötigen, komme ich gerne auf Dich zurück.

Gruß Steff

Mach mal die Suchfunktion zum Thema Vergaser einbauen bei GPZ/GPX an. Das Thema gibts öfters. Harte Trichtergummis sind der blanke Horror. Ich habe mal 2 Tage lang versucht, die bei einer GPX 750 R drauf zu bekommen. Neue hätten über 100 Ocken gekostet.
Nach zwei Tagen habe ich aufgegeben und die Kiste geschlachtet. Kein Witz.

Für mich gibts keine schlimmere Arbeit, als Vergaser reinfriemeln bei den alten Rohrrahmen-Dingern. Da kann ich regelrecht aggressiv werden, bei dem Scheiß.

Was die Vergaser betrifft, die sind jetzt so gut wie neu. Nur einbauen, Nadelventile auf Dichtheit (kanns beim Versand verkanten) prüfen und fertig. Wenn sie dann nicht läuft, legt es nicht an den Vergasern.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Mach mal die Suchfunktion zum Thema Vergaser einbauen bei GPZ/GPX an. Das Thema gibts öfters. Harte Trichtergummis sind der blanke Horror. Ich habe mal 2 Tage lang versucht, die bei einer GPX 750 R drauf zu bekommen. Neue hätten über 100 Ocken gekostet.
Nach zwei Tagen habe ich aufgegeben und die Kiste geschlachtet. Kein Witz.

Für mich gibts keine schlimmere Arbeit, als Vergaser reinfriemeln bei den alten Rohrrahmen-Dingern. Da kann ich regelrecht aggressiv werden, bei dem Scheiß.

Was die Vergaser betrifft, die sind jetzt so gut wie neu. Nur einbauen, Nadelventile auf Dichtheit (kanns beim Versand verkanten) prüfen und fertig. Wenn sie dann nicht läuft, legt es nicht an den Vergasern.

Das hört sich ja super an 😁

also kalkuliere ich mal etwas VIEL länger für den Einbau.

Das Bier dazu lasse ich dann lieber weg, sonst schmeiße ich die Karre weg, 😉

Gruß Steff

Hallo an alle,

war heute auf keinem Kirchenrundgang,

sondern habe ein wenig der angenehmen Arbeit vor dem Einbau der Vergaser getätigt.
Die Finger sind zwar auch schmutzig geworden, aber es macht Spsß, das Ergebnis zu sehen.

Ich bin mir schon alles mögliche am überlegen, die Gummis so weich zu bekommen, daß sie relativ leicht drauf gehen.

Idee 1 ist die mit dem Heissluftfön, aber bekomme ich die Gummis gleichmäßig weich ?

Idee 2 ist der Backofen bei niedriger Temperatur, nicht lachen, aber es wäre ja möglich, daß die Gummis komplett erwärmt sind, und somit leichter drauf gehen

Vielleicht kommt ja noch so ne Idee , oder Ihr habt einen Vorschlag.
Bin ja offen für alles.

Gruß Steff

Zitat:

Original geschrieben von Stebo64


Hallo an alle,

war heute auf keinem Kirchenrundgang,

sondern habe ein wenig der angenehmen Arbeit vor dem Einbau der Vergaser getätigt.
Die Finger sind zwar auch schmutzig geworden, aber es macht Spsß, das Ergebnis zu sehen.

Ich bin mir schon alles mögliche am überlegen, die Gummis so weich zu bekommen, daß sie relativ leicht drauf gehen.

Idee 1 ist die mit dem Heissluftfön, aber bekomme ich die Gummis gleichmäßig weich ?

Idee 2 ist der Backofen bei niedriger Temperatur, nicht lachen, aber es wäre ja möglich, daß die Gummis komplett erwärmt sind, und somit leichter drauf gehen

Vielleicht kommt ja noch so ne Idee , oder Ihr habt einen Vorschlag.
Bin ja offen für alles.

Gruß Steff

hallo, probiers mit dem Föhn aus hat bei mir wunderprächtig funktioniert ohne diese zu verschmurgeln

gruß Chris

War ja auch mein erster Gedanke.

Gruß Steff

Zitat:

Original geschrieben von dsmc



Zitat:

Original geschrieben von Stebo64


Hallo an alle,

war heute auf keinem Kirchenrundgang,

sondern habe ein wenig der angenehmen Arbeit vor dem Einbau der Vergaser getätigt.
Die Finger sind zwar auch schmutzig geworden, aber es macht Spsß, das Ergebnis zu sehen.

Ich bin mir schon alles mögliche am überlegen, die Gummis so weich zu bekommen, daß sie relativ leicht drauf gehen.

Idee 1 ist die mit dem Heissluftfön, aber bekomme ich die Gummis gleichmäßig weich ?

Idee 2 ist der Backofen bei niedriger Temperatur, nicht lachen, aber es wäre ja möglich, daß die Gummis komplett erwärmt sind, und somit leichter drauf gehen

Vielleicht kommt ja noch so ne Idee , oder Ihr habt einen Vorschlag.
Bin ja offen für alles.

Gruß Steff

hallo, probiers mit dem Föhn aus hat bei mir wunderprächtig funktioniert ohne diese zu verschmurgeln
gruß Chris

Hast Du den Lufi Kasten gelöst, und die Gummis dran gemacht, oder ihn festgeschraubt gelassen ?

Zitat:

Original geschrieben von Stebo64



Zitat:

Original geschrieben von dsmc


hallo, probiers mit dem Föhn aus hat bei mir wunderprächtig funktioniert ohne diese zu verschmurgeln
gruß Chris

Hast Du den Lufi Kasten gelöst, und die Gummis dran gemacht, oder ihn festgeschraubt gelassen ?

gelöst und zuerst am lufi reingemacht anschl. mit föhn gleichmäßig warmgemacht und dann von innen nach aussen in die Ansaugstutzen war n bisschen gefummel hat aber letztendlich funktioniert

Zitat:

Original geschrieben von dsmc



Zitat:

Original geschrieben von Stebo64


Hast Du den Lufi Kasten gelöst, und die Gummis dran gemacht, oder ihn festgeschraubt gelassen ?

gelöst und zuerst am lufi reingemacht anschl. mit föhn gleichmäßig warmgemacht und dann von innen nach aussen in die Ansaugstutzen war n bisschen gefummel hat aber letztendlich funktioniert

und die Finger halb kaputt, habe ja nix gutes über die Einbaumöglichkeiten gelesen

Zitat:

Original geschrieben von Stebo64



Zitat:

Original geschrieben von dsmc


gelöst und zuerst am lufi reingemacht anschl. mit föhn gleichmäßig warmgemacht und dann von innen nach aussen in die Ansaugstutzen war n bisschen gefummel hat aber letztendlich funktioniert

und die Finger halb kaputt, habe ja nix gutes über die Einbaumöglichkeiten gelesen

wenn sie neu sind solls einwandfrei flutschen ( ich glaube mich zu erinnern noch nie neue in den Fingern gehalten zu haben)😁

gruß Chris

stimmt genau, sind gebrauchte, aber weicher als die die drann waren

Die Vergaser konnte ich heute in Empfang nehmen.

Wow. 🙂

Bilder hatte ich ja schon gesehen.
Aber in natura sehen die fast wie neu aus.

Fange nachher, spätestens morgen mit dem Einbau an.
Alleine von der Optik her muß das Mopped schon laufen😉

Ein SUPER DANKESCHÖN an Stefan nochmals.

Sodele,

die Vergaser sind eingebaut, die Finger noch alle in Ordnung.Es war wohl etwas fummelig aber mit Fön, Geduld und FCK Andy´s Hilfe klappte es dann.

Leider muß ich mir die Ansauggummis zum Lufi doch neu besorgen, da die alten wohl etwas geschrumpft sind.
Wir haben aber alles zum testen dicht bekommen.

Nachdem dann der Tank drauf war, und wir den Bock am laufen hatten, stellten wir jedoch fest, daß sie , sobald man Gas gibt, und jenseits der 3000 Umin kommen, micht mehr zum Standgas zurückkommt.

Eine kurze Drehung an der Standgasschraube, und es normalisiert sich wieder.

Bin mal gespannt, was das nun noch sein kann.

@ Stefan , hast Du eine Vorstellung , woran es liegen könnte.

Gruß Steff

Deine Antwort
Ähnliche Themen