Startprobleme 306
Hallo zusammen,
ich war schon lange, lange nicht mehr hier - was ja eigentlich ansich n gutes Zeichen ist 🙂
Habe immer noch meine olle Mühle, siehe Signatur, nur die Gesamt-Kilometer stimmen nicht mehr so ganz 😉
Auch habe ich gelesen, dass anscheinend gerade mehrere 306er Startprobleme haben - nur denke ich, dass es bei mir was anderes ist/sein könnte - aber wer weiß...
Problem:
Motor startet nicht mehr - von heut auf morgen
Beschreibung:
Im Grunde hört sich alles genau gleich an, als hätte ich vergessen den Code einzugeben.
Batterie ist ok - auch mit Überbrückung ging nüsch
Wenn ich in anrollen und kommen lasse reichen 10km/h im 2ten Gang und er lauft sofort,
schnurrt wie in Löwe über mehrere Kilometer, ohne Aussetzer oder sonst was - naja, bis ich ihn wieder ausmache.
Das Reparatur-Handbuch hat mir in diesem Fall mal nicht weiter geholfen -
vielleicht hat einer von euch ne Idee(n), woran es liegen könnte
Vielen Dank schon mal & Viele Grüße
dreinullsechser
43 Antworten
Nicht aufgeben . Hast das Relais geprüft ? Bzw den Stecker . Versucht zu erneuern ?
Hat Vill die wFS nen wackler ??
Relais, Stecker und die Kabel habe ich angeschaut - waren in einem guten Zustand.
Ein neues Relais auf verdacht zu kaufen ist mir zu teuer...will nicht noch mehr Kohle in die Karre stecken als unbedingt nötig.
Alle anderen Kabel und Stecker habe ich auch angeschaut und gegebenenfalls mit Kontaktspray beglückt.
Mit WFS meinst du wahrscheinlich die Wegfahrsperre oder? Die könnte ich noch anschauen.
Allerdings, zumindest von den LEDs her, leuchtet alles richtig.
Ich kann dir eins zukommen lassen .
Ein Relais .
Ja die wFS am besten mal entsperren , Motor an und während deine Maschine läuft das tasten Feld abklemmen dann brauchst nie wieder den. Code eingeben und einfach das Tastenfeld mit abgeklemmten Stecker wieder an sein Platz legen .
Sicherungen mal prüfen ob nicht ein kabelschuh/Zunge sich gelöst hat
Zitat:
@Hasolek schrieb am 6. September 2015 um 18:06:07 Uhr:
Ich kann dir eins zukommen lassen .
Siehe PN 😉
Hab jetzt nochmal geschaut - also der Stecker der WFS sieht pikobello aus.
Allerdings hab ich jetzt bemerkt, dass die Sicherung der Kraftstoffpumpe und Lampdasonde bei Zündung keinen Strom bekommt.
Könnte also tatsächlich das Doppel-Relais sein, oder?!
Ähnliche Themen
ja könnte es 🙂
Also das neue Doppelrelais (Danke Hasolek 🙂) hatte leider keinen Erfolg gebracht
Ich habe jetzt nochmal folgendes geprüft
Sicherungen im Fahrgastraum:
Alle ok
Sicherungen Motorraum:
Benzinpumpe und Lambdasonde haben keinen Saft
Benzinpumpe:
Surrt bei Zündung für 2-3 Sekunden - Spannung am Stecker der Pumpe beim anlassen wenige mV
Stecker an Zündspule:
An allen PINs ebenfalls bei Zündung nur wenige mV
Jetzt weiß ich nicht mehr wirklich weiter...mir fällt jetzt nur noch das Steuergerät oder ein von außen unsichtbarer Kabelbruch zu Steuergerät bzw. Doppelrelais ein...kein Plan 😕
Also die Pumpe summt für einige Sekunden bei Zündung an? Ok man könnte noch den Druck messen .
Zündung prüfen einfach Zündkerzen raus . Und gucken ob es funkt .
Massepunkte nochmal prüfen
jeb, die Pumpe ist ja hinten am Tank
Hab die Rücksitzbank raus genommen und diesen Deckel weggemacht - Bei Zündung war ein leises Surren zu hören.
Was mich halt gewundert hat, waren die paar mV...was aber ja, wie du schon sagst auf ein Masseproblem hindeuten könnte.
Zündfunken hab ich noch nicht getestet, da ja keine Spannung am Verteiler anliegt, kann ich aber nochmal kurz testen...
hab gerade zufällig n Helfer da
Massepunkte überprüfen nochmals
Erst grad kürzlich hatte ich einen, bei dem war die Stromversorgung auf MSG durch einen Kabelunterbruch verantwortlich.
MotorSteuerGerät
kann auch sein das das Zündmodul einen weg hat
Zitat:
@Hasolek schrieb am 15. September 2015 um 23:54:00 Uhr:
Zündmodul
n par mal gelesen, dass das auch n Grund sein kann....in meinem Buch wird das nicht extra erwähnt...wo finde ich das Teil? TU3M