Startprobleme 240D /8

Mercedes W114/115 W114/W115

Moin Moin

Geht um unseren W115

Hat ne kleine Vorgeschichte, es ist ein OM616 mit 72PS aus dem W123 verbaut, dieser kommt aus einer Berufsschule und war lange still gelegt.

Original war der /8 ein 200D, der Motor war jedoch auf.

Nun, er springt nicht an, hat bereits 6000km auf der Uhr, Batterie war schwach, da keilriemen zu locker über lange zeit, denke dadurch hat die LiMa nicht mehr richtig geladen.
Nachdem die batterie nun voll ist und der Motor auch eig. genun drehzahl macht, kommt immernoch nix.
Ich Tippe darauf das Die Glühkerzen durch das lange Berufsschulleben schon kurz vor Ende sind, bzw ende sind 😁

Welche werte sollten die Kerzen denn haben wenn ich ein Ohmmeter dran halte bzw. den Strom messe ?
ich hab gehört wenn die durch sind geht der Widerstand ins Unendliche ?

18 Antworten

Ich fahr morgen mal hin und mach Foto

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Des iss ja der döllste Käse den ich jeh gehört habe. Überleg mal was du da geschrieben hast.

Was passiert wenn bei der Reihenschaltung eine Kerze ausfallen würde?????
Hä gar nix mehr.
Also immer paralell gaschaltet.Zumindest in diesen Baujahren, später (also Diagnosefähig) einzeln vom Glührelais angesteuert.

prüfen jede einzelne Kerze abgeklemt mit dem Ohmmeter oder ausbauen und 12 V drauf. Wenns glüht und stinkt in Ordnung.
dann mess mal ob an der Leitung welche auf die Glühkerzen kommt auch 12 V beim Vorglühen anliegen. Könnte am glühvorwiederstand ( der Salzstreuer) liegen oder am Schalter, relais war noch ned.
Wenn Ja ist Kraftstoff da und zwar an den Leitungen vor der Düse, bei gelöster Überwurfmutter und Anlasserdrehzahl solls munter rauskommen.
Wenn Ja prüf mal das ventilspiel ob die überhaupt noch zumachen.
Wenn Ja dann wirds interesant.
Jetzt Verdichtung prüfen.
Wäre nicht der erste /8 der keinen Druck mehr im Zylinder hat.

Hallo

mir ist hier aufgefallen dass du dich anscheinend gut auskennst. Habe ein Problem und bräuchte Hilfe!

"Guten Morgen alle zusammen. Bräuchte ganz dringend eure profesionele Hilfe.
Stehe kurz davor einen W115/8 zu erwerben. Laut Verkäufer hätte das Fahrzeug ein einziges Problem. Die Glühkerzen würden sofort verglühen. Starten nicht möglich. Wie kann man prüfen ob der Motor in Ordnung ist. Gibt es Möglichkeiten? Es handelt sich um einen 2 Liter Diesel mit 55 PS. bj 1975. Habe Angst das es sehr teuer sein könnte. Ansonsten soll das Fahrzeug 15 Jahre in der Garage gestanden haben. Optisch seht gepflegt aus. Zwar ist mir bekannt das man sich das Fahrwerk sehr gut anschauen sollte Rost usw. Worauf sollte ich noch unbedingt achten wenn ich morgen hin fahren sollte zu anschauen. Wäre für jeden Tipp dankbar. Frohe Ostern:-)))))"

Wäre über eine schnelle Antwort erfreut. Will morgen vielleicht hin.
Lieben Gruss und frohe Ostern.

Luca

Original geschrieben von joered

Zitat:

Original geschrieben von joebleifuss


Des iss ja der döllste Käse den ich jeh gehört habe. Überleg mal was du da geschrieben hast.

Was passiert wenn bei der Reihenschaltung eine Kerze ausfallen würde?????
Hä gar nix mehr.
Also immer paralell gaschaltet.Zumindest in diesen Baujahren, später (also Diagnosefähig) einzeln vom Glührelais angesteuert.

prüfen jede einzelne Kerze abgeklemt mit dem Ohmmeter oder ausbauen und 12 V drauf. Wenns glüht und stinkt in Ordnung.
dann mess mal ob an der Leitung welche auf die Glühkerzen kommt auch 12 V beim Vorglühen anliegen. Könnte am glühvorwiederstand ( der Salzstreuer) liegen oder am Schalter, relais war noch ned.
Wenn Ja ist Kraftstoff da und zwar an den Leitungen vor der Düse, bei gelöster Überwurfmutter und Anlasserdrehzahl solls munter rauskommen.
Wenn Ja prüf mal das ventilspiel ob die überhaupt noch zumachen.
Wenn Ja dann wirds interesant.
Jetzt Verdichtung prüfen.
Wäre nicht der erste /8 der keinen Druck mehr im Zylinder hat.

Was lese ich da?

Immer parallel? Diagnosefähig? Einzelne Kerze mit 12V prüfen?

Ich glaube Du hast Dich eindeutig verirrt! In diesem Forum reden wir über Autos die älter als 30 Jahre sind und bis Ende der 70er waren die Kerzen bei MB nun mal In Reihe geschaltet. Wenn Du daran 12 V anschliesst dann ist diese ganz sicher durchgebrannt!

Und ja, wenn eine ausfällt, dann glüht nichts mehr. Auch nicht die Vorglühwendel im Innenraum.

Wie Du siehst, musst Du den "döllsten Käse" jetzt erstmal schlucken un verdauen, den im Gegensatz zu Dir, überlege ich bevor ich schreibe.

Viele Grüsse

Moin Moin !

Zitat:

Die Glühkerzen würden sofort verglühen

Dann hat da jemand das Prinzip nicht verstanden und irgendeinen Murks zusammengebastelt.

Zitat:

Wie kann man prüfen ob der Motor in Ordnung ist. Gibt es Möglichkeiten?

Kompression messen

Zitat:

Habe Angst das es sehr teuer sein könnte

Nee ,das bestimmt nicht ! teuer an diesem Fzg ist das Blech !

Zitat:

Zwar ist mir bekannt das man sich das Fahrwerk sehr gut anschauen sollte Rost usw

Wenn irgendetwas an einem /8 nie kaputt geht ,dann das Fahrwerk ! Die Achsen sind völlig überdimensioniert und immer für weit über 1000000 km gut.

Zitat:

Ansonsten soll das Fahrzeug 15 Jahre in der Garage gestanden haben

Ja und ? die anderen 25 Jahre ?? Normale Lebensdauer war höchstens 10 Jahre , dann waren sie so verfault ,dass nur noch Selberbastler die Dinger am Leben erhielten.

Nimm einen mit ,der schon ein paar von den Dinger geschweisst hat !

MfG Volker

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen