Startproblem X3
Hallo Spezialisten,
seit heute stirbt mein X3 2,0d beim Kaltstart ab, wenn ich kein Gas gebe.
Gebe ich kurz Gas, dann schnurrt er wie ein Kätzchen.
Auch beim Wegfahren muss ich ein wenig mehr Gas geben, sonst könnte er absterben.
An den Temperaturen kann es nicht liegen, da bei den letzten starken Minustemperaturen keine Probleme auftraten.
Ist er warm, startet er ohne Gas wie immer.
An was könnte es liegen?
Danke im Voraus
hub01
Beste Antwort im Thema
In der Stellung "automatische Fahrlichtsteuerung", also Lichtschalter nach links, sollte es von Haus aus bei abgestelltem Fahrzeug nicht piepen und das Licht ausgeschaltet sein.
34 Antworten
Hallo,
mein Turbo ist noch in Ordnung und die Verkokung war ähnlich wie bei Dir. Meine Gebrauchtwagengarantie (bis 18.01.13) hat die gesamte Arbeitszeit sowie 60% der Teile übernommen. Gesamtsumme lag bei rund € 3000.-. Mein Anteil bei € 320.-
Da hab ich noch mal Schwein gehabt.
Gruß borento
Krasse Bilder 😰
Gab es auch eine Erklärung dazu?
Mein 🙂 führt die Verkokung auf übermäßiges Kurzstreckenfahren und deshalb ständig abgebrochene Regenerierung des DPF zurück. Der heutzutage "minderwertige" Kraftstoff unterstütze die Sache. Ich habe meinen 2.0d mit 6 Jahren und 69tkm vor einem Jahr gekauft. Mein Vorbesitzer scheint wohl jeden Kilometer mit dem Diesel zurückgelegt zu haben statt auch mal zu Fuß zu gehen oder regelmäßig mal ne Stunde am Stück über die AB zu fahren. Ich bin der Ansicht, dass die ganze Konstruktion den alten M47 Motor auf EU- Norm zu bringen ihr Übriges tut.
Zitat:
Original geschrieben von borento
Mein 🙂 führt die Verkokung auf übermäßiges Kurzstreckenfahren und deshalb ständig abgebrochene Regenerierung des DPF zurück. Der heutzutage "minderwertige" Kraftstoff unterstütze die Sache. Ich habe meinen 2.0d mit 6 Jahren und 69tkm vor einem Jahr gekauft. Mein Vorbesitzer scheint wohl jeden Kilometer mit dem Diesel zurückgelegt zu haben statt auch mal zu Fuß zu gehen oder regelmäßig mal ne Stunde am Stück über die AB zu fahren. Ich bin der Ansicht, dass die ganze Konstruktion den alten M47 Motor auf EU- Norm zu bringen ihr Übriges tut.
Danke für die Info.
Genau meine Meinung. Auch wenn sich der Diesel rein rechnerisch ab dem ersten Kilometer lohnt, sollte man für den reinen Kurzstreckenverkehr oder als Wenigfahrer darauf verzichten.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
@ borento, da hast Du ja wirklich noch mal glück gehabt.
@ Martin, mein 🙂 hat noch keine Erklärung dafür.
Der Wagen ist kein reines Kurzstreckenfahrzeug, er wird mindestens 1x im Monat über die Autobahn gescheucht. Er wird auch jedesmal warmgefahren (wenn Ihr das meint).
Gruß Mario