Startproblem X3

BMW X3 E83

Hallo Spezialisten,

seit heute stirbt mein X3 2,0d beim Kaltstart ab, wenn ich kein Gas gebe.

Gebe ich kurz Gas, dann schnurrt er wie ein Kätzchen.

Auch beim Wegfahren muss ich ein wenig mehr Gas geben, sonst könnte er absterben.
An den Temperaturen kann es nicht liegen, da bei den letzten starken Minustemperaturen keine Probleme auftraten.

Ist er warm, startet er ohne Gas wie immer.

An was könnte es liegen?

Danke im Voraus

hub01

Beste Antwort im Thema

In der Stellung "automatische Fahrlichtsteuerung", also Lichtschalter nach links, sollte es von Haus aus bei abgestelltem Fahrzeug nicht piepen und das Licht ausgeschaltet sein.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo,

ich habe den DPF bei DPF24 Link reinigen lassen, aber es gibt im Internet auch andere, die es sicherlich genau so gut reinigen können. Das wichtigste ist, die Reinigung sollte nach Möglichkeit nicht chemisch erfolgen, sondern thermisch.

Der Ablauf bei mir war wie folgt:
Nachdem die BMW-Werkstatt mir ein Angebot mit ca. 1500,--€ gemacht hat, habe ich den DPF bei einer
freien Werktatt ausbauen und verpacken lassen. Parellel hierzu habe DPF24 den Auftrag über den Internet-Fragebogen erteilt. Die Abholung in der Werkstatt hat DPF24 veranlasst. Nach erfolgter erfolgeicher Reinigung ist eine Email mit der Rechnung (Vorauskasse) gekommen. Den Rechnungsbetrag, ca. 400,-- habe ich am selben Tag überwiesen. Nach 2 Tagen ist der DPF drekt in der freien Werkstatt angeliefert worden. Die habe es eingebaut und die Programmierung hat die BMW-Werkstatt für 30.--Euro durchgeführt. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden und die Gesamtkosten waren mit knapp unter 600,--€ im Vergleich ebenfalls zufiedenstellend.

Hallo,

sieht so aus, ob das Problem gelöst ist. (auf Holz klopf)!

Es war die Batterie, da ich anscheinend mal vergessen habe das Licht am X3 auszumachen.
Nach einer längeren Fahrt, steht die Batterie wieder im Saft und der Wagen starten wie gewohnt 🙂
Bei mir piepst ein Signal wenn ich aussteige, bei Stellung Licht und Licht autom.

Gibt es eine Funktion um das Piepsen bei Licht autom. zu löschen?

Wie soll man erkennen, ob man das Licht vergessen hat auszuschalten, wenn es immer piepst?

Nach einer gewissen Zeit, sieht man beim Warnsignal nicht mehr hin 😠

Wie macht ihr das?

Kann man in der Werkstatt einstellen lassen.

Glück gehabt nur die Batterie....Mal beobachten auch Batterien sterben manchmal früher, vor allem wenn diese nicht immer voll geladen werden. Das nennt sich Memory Effekt
Grüße Michael

Ähnliche Themen

Werde es wohl beim 🙂 umprogrammieren lassen, Danke für die Info.

Zitat:

Original geschrieben von hub01


Werde es wohl beim 🙂 umprogrammieren lassen, Danke für die Info.

Den Memory Effekt kannst Du nicht wegprogrammieren, der ist in Deiner Batterie konstruktiv so. Wird eine Batterie nicht voll geladen merkt sich die Batterie das und das weniger voll geladen ist das neue voll.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Memory-Effekt_(Akkumulator)

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Genie21



Zitat:

Original geschrieben von hub01


Werde es wohl beim 🙂 umprogrammieren lassen, Danke für die Info.
Den Memory Effekt kannst Du nicht wegprogrammieren, der ist in Deiner Batterie konstruktiv so. Wird eine Batterie nicht voll geladen merkt sich die Batterie das und das weniger voll geladen ist das neue voll.

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Memory-Effekt_(Akkumulator)

Viele Grüße

moin Genie21,

da hast du mich falsch verstanden, ich meinte das piepsen beim verlassen des Autos, bei autom. Fahrlichtsteuerung und bei normalen Licht.

Somit hab ich auch mein Licht brennen lassen und die Batterie hat sich entladen.

Würde es nur bei normaler Lichteinstellung piepsen hätte ich es wahrscheinlich nicht übersehen, darum lasse ich es wegprogrammieren.

Trotzdem Danke für deine immer hilfreichen Beiträge hier im Forum

hub01

PS. werde mich aber trotz allem weiterhin nach einen schönen 3,0si mit Automatik umsehen 🙂

Hallo,

um Missverständnisse zu vermeiden:

Afaik läßt sich das Piepsen nicht bei BMW wegprogrammieren sondern die Werkstatt kann den Wagen so codieren, dass beim Ausschalten der Zündung bzw. Abziehen des Schlüssels das Licht in der Stellung Automatik und Abblendlicht komplett abgeschaltet wird. Somit ist in diesen Stellungen ein Entladen der Batterie ausgeschlossen und der Lichtschalter kann immer in einer der v. g. Stellungen verbleiben.

Gruß Rainer

Ah, ok verstanden

Danke

hub01

In der Stellung "automatische Fahrlichtsteuerung", also Lichtschalter nach links, sollte es von Haus aus bei abgestelltem Fahrzeug nicht piepen und das Licht ausgeschaltet sein.

Zitat:

Original geschrieben von pewoka


In der Stellung "automatische Fahrlichtsteuerung", also Lichtschalter nach links, sollte es von Haus aus bei abgestelltem Fahrzeug nicht piepen und das Licht ausgeschaltet sein.

Bei mir piept es, beim öffnen der Tür 😕

das Licht ist aber ausgeschaltet

Bei dir nicht?

Zitat:

Original geschrieben von hub01



Zitat:

Original geschrieben von pewoka


In der Stellung "automatische Fahrlichtsteuerung", also Lichtschalter nach links, sollte es von Haus aus bei abgestelltem Fahrzeug nicht piepen und das Licht ausgeschaltet sein.
Bei mir piept es, beim öffnen der Tür 😕
das Licht ist aber ausgeschaltet

Bei dir nicht?

Nein, das ist nicht normal...und auch völlig unsinnig...

In der Stellung "automatische Fahrlichtsteuerung" piept bei mir auch nichts beim Öffnen der Fahrertür.

komisch 😠

Zitat:

Original geschrieben von borento


Ich habe meinen am Donnerstag wieder aus der Werkstatt abgeholt, nachdem die Woche davor die MKL anging. Obwohl ich keinerlei Leistungsverlust verspürte, keine Aussetzer hatte und nicht die geringsten Startprobleme vorlagen, lautete die Diagnose: Verkokung. Maßnahmen: neue Ansaugbrücke, Zylinderkopf demontiert, zerlegt und vollständig gereinigt, Ventile und Sitze neu eingeschliffen und das AGR- Ventil gereinigt. Sollte das AGR- Ventil an Deinem X3 verkokt sein, kannst Du Reinigung auf den gesamten Ansaugtrakt ausweiten.
Ich habe mir die Teile vor und nach der Reparatur zeigen lassen und weis deshalb wie´s da drinn ausgesehen hat. Mit dem Gedanken, meinen Diesel gegen einen Benziner einzutauschen, spiele ich nun auch schon das gesamte Wochenende. Ich wünsche Dir jedenfalls, dass es in Deinem Motor nicht so aussieht wie es in meinem der Fall war.

Frohe Festtage und nen guten Rutsch

borento

Hallo borento,

das selbe Problem habe ich bei meinem 2,0 L Diesel, der hat jetzt 68 TKM auf Tacho, bei 64 TKM ist der Turbolader hochgegangen, habe mir den Motor vor Ort angesehen. Es ist in der Ansaugbrücke ringsum eine 5mm dicke Kruste. Mann versucht bei BMW einen Kulanzantrag zu stellen (Totalschaden), der 🙂 meinte es dürfe bei der Laufleistung nicht passieren. Wieviel durftest du für die Geschicht bezahlen?

Nachdem bei mir der Turbo getauscht wurde habe ich im 4,5,6 Gang keine Leistung mehr gehabt.
Daraufhin hat man beschlossen die Ansaugbrücke zu demontieren.

Fotos habe ich gemacht.

Gruß

P040113-10-03
P040113-10-03-01
P040113-10-03-02
Deine Antwort
Ähnliche Themen