Startproblem V10 nach ca. 3 Std. Standzeit
Hallo,
mein V10 lässt sich ``eigenartig`` starten, sobald er länger als 3 Stunden steht. Er springt sofort an, ``säuft `` aber nach 5 Sekunden ab. Und das mit Klappern. Das wiederholt sich dann 2x, danach läuft alles normal, volle Leistung , kein Klappern, alle bestens. Auch wenn ich nach kurzer Fahrt neu starte, startet er sofort und ohne zu zicken. Erst wenn er länger als 3 Stunden parkt, fangt das ganze wieder an ...
Hat jemand einen Tipp für mich? Vielen Dank.
Grüsse
Jopo
28 Antworten
Hallo Jopo,
die Felgenwahl ist klasse, wäre auch was für mich....
Die Sache mit dem Luftdruck hätte ich auch nicht für möglich gehalten aber man lernt nie aus, perfekt das es ein Erfolg war.
Was gab es denn mit dem eigentlichen Problem schlechtes Startverhalten?
Gruß Stefan
Hallo Stefan,
wurde noch nicht behoben, bzw., kontrolliert, da ich ja krank war. Habe es nur angesprochen und es wird kommende WOche mal kontrolliert. Mittlerweile stehe ich ebenerdig oder Schnauze bergab und er springt sofort ohne Probleme an.
Aber ich hatte vor 2 Tagen das Problem, dass die Batterie fast leer war und auch die Alarmanlage aktiv war. Spielte an den Knöpfen etc ....
Seitdem erscheint: FEHLER FAHRWERK für 1 sekunde beim start, kann aber alles verstellen. Es sei dabei zu sagen, dass das ABT Tieferlegungsmodul/Steuergerät verbaut ist. Bevor die Batterie leer war, konnte ich unter langsamer Fahrt den Level absenken. Jetzt nur im absoluten Stillstand. Weiters senkte sich der T ab, wenn ich ausstieg und zusperrte. Auch das geht jetzt nicht mehr.
Es muss mit der Batterie zusammenhängen, da auch die Uhr auf 0.00h ging ...
Hast Du einen Rat ?
LG Jopo
Das ABT Modul ist bei mir auch verbaut.
Der Ladelevel geht nur im Stillstand, das ist normal, wenn der Wagen nur leicht rollt funktioniert das nicht.
Die Funktion ist meiner Meinung nach auch unwichtig, die Kiste Bier bekomme ich gerade noch soweit angehoben und fahren im noch tieferen Ladelevel geht ja nicht, sieht halt nur gut aus wenn der T geparkt ist.
Nach dem Abstellen und Verriegelung der Türen senkt sich das Fahrwerk ab, wobei ich hier auch ein Eigenleben festgestellt habe, manchmal macht er das auch nicht sofort, wenn ich dann nach einiger Zeit wieder zum Fahrzeug komme hat die Luftfederung auf die Sportstufe gesenkt.
Was mir auch ab und an mal aufgefallen ist, wenn man an einer roten Ampel steht, bewegt sich der Wagen, mal hoch mal runter, soll aber auch normal sein, ich mach mir darüber keine Gedanken.
Ich fahre nur im Sportmodus ( Fahrwerk und Automatik ), die Automatik Stufe D ist mir persönlich oftmals zu träge.
Das Batterieproblem hatten auch schon Einige, da gibt es mehrere Beiträge hier im Forum, da musst Du dich mal einlesen.
Ähnliche Themen
Danke,
hab mich eingelesen, scheint echt ein Massenproblem zu sein. Habe soeben mal die Alarmanlage ausgeschalten, und oft denke ich, der T heilt sich selbst... Manche Sachen verschwinden einfach wieder ...
Fahre kommenden Freitag wieder nach Südfrankreich zur Arbeit, sind knapp 800km. Dann weiss ich auch, ob der T ein gutes Reiseauto ist :-D
LG Jopo
Dafür ist der T perfekt.
Ich habe gerade auch mal 925 km Autobahn abgespult und war begeistert, bin hier nicht auf Spritsparen gefahren und hatte 88,86 Liter Diesel nachgefüllt, entspricht 9,6 Liter auf 100 km.
Knapp 10l/100km ? Das ist echt wenig. Dachte an einen Schnitt von 13l , zumal ich ja 95% AUtobahn fahre ...
Zurück zu den Felgen - werde sie mir noch zulegen. Was ich mich auch frage - passt die JE Design Front ( siehe Bild ) auf die Kotflügel - verbreiterungen von Abt? Selber Hersteller / Bemassung? Hast Du Infos dazu? Gefällt mir besser als die von Abt ...
LG Jopo
Ist ja auch nur der V6 TDI ...
Im normalen Gebrauch habe ich 12,5 Liter ist aber ok für den Kasten.
Also wenn Du umbauen willst, was ja Geschmacksache ist, keine Ahnung ob das passt.
Neue Felgen neue Front, da wäre meine Überlegung gewesen, vor einem Kauf abzuwägen einen Wagen ohne Umbau zu kaufen und dann nach Geschmack aufzurüsten.
Ich habe den ABT gewählt weil er mir gefällt und würde den auch nicht umbauen wollen.
Ich denke hier auch an den Wiederverkauf in ca. 2 Jahren, da kommt ein zusammengewürfelter Wagen nicht so gut an.
Die Käufergruppe für solche umgebauten und dann noch tiefergelegten
SUV 's ist nicht so gross, wenn dann noch viel rumgebastelt wird, ist das schnell ein Unverkäufliches Muster.
Also weniger ist hier mehr, wobei beim ABT Umbau ja nicht gerade wenig verändert wurde aber original und alles von einem Hersteller, der Qualität verspricht.
Ja, damit hast DU natürlich schon Recht. Aber ich denke, wenn es 1 zu 1 passn würde, wäre es schon ein Highlight ...
Einen SUV tieferlegen ist ja so eine Sache - ich finde, dass Abt das gut getroffen hat und der T nicht zu tief liegt. Es ist ja kein Golf GTI, und durch das Luftfahrwerk hat man jede Menge Höhe, die man per Drehknopf gewinnt.
DIe Abt Front ist nicht so geglückt, der Rest ist - wie DU richtig sagst - qualitativ hochwertig und auch sehr gut gelungen. Die Felgen von JE kosten nicht die Welt, die Front habe ich erst durch das Bild bemerkt...
LG
Heute beide Batterien austauschen lassen ..... Kostenpunkt: 400 euro, die unter Sitz hatte nur mehr 8 Volt , die im Kofferraum war zwar noch okay, aber ich dachte, es ist besser ...
Gemerkt habe ich es, da sich die Uhrzeit nach 2 Tage starten auf 0:00h stellte ..... :-D
LG Jopo
Ach ja ....
... und meine Stoßstange küsste heute den Randstein:
Parkte normal ein, der T senkte sich in den Ladelevel ... und zack - ich sass vorne auf .... das bemerkte ich erst, als ich rückwärts ausparkte und die halbe Stoßstange runterhing :-(
Egal, gestern sagte ich noch, dass ich die Front eh ändern will :-D
LG Jopo