Startproblem Opel Astra H 1.9 Diesel
Hallo liebe Leute,
da ich mittlerweile schon ein paar mal mit meinen Opel in der Werkstatt war und mein Problem immer noch besteht, habe ich mich jetzt extra hier angemeldet.
Vorweg: Ich habe die älteren Threads zum selben Thema durchgelesen, aber weil ich denke dass es bei mir anders läuft habe ich mir erlaubt ein neues Thema zu starten.
Mein Problem im Detail:
Hat es um die (oder weniger als) 2 Grad Celsius und mein Opel Astra H Diesel (Bj. 2005 120 PS 111 000 km) steht länger unbewegt im Freien, dann hat er schon Probleme beim Anspringen.
Heisst im Klartext: Anlasser "orgelt" ein paar Runden bis der Motor kommt, dann kommt hinten zur Begrüßung erstmal schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Wenn er dann läuft, klingt er die ersten 30 Sekunden wie ein sowjetischer Panzer auf Erkundungsfahrt, läuft unruhig und stottert.
Je kälter die Temperaturen, desto schlimmer das ganze (Bei -19 Grad ging er sogar wieder aus)
In meiner Werkstatt (FOH) wurde erstmal die Batterie als Schuldiger erklärt und gewechselt ==> Brachte nichts.
Die Vorglühanlage und die Kerzen sind laut deren Aussage in Ordnung und auch sonst kein Problem mit dem Starten erkennbar.
Hatte dann auch die MKL leuchten ==> Hin zur Werkstatt ==> Abgasrückführventil getauscht.
Weiterhin schlecht angesprungen in der Früh und zwei Tage nach dem Wechsel des Ventils wieder die Leuchte.
Hab dann am Telefon meinem Ärger Luft gemacht und als Antwort bekommen "Wir werden da aber wohl keinen Fehler finden weil schon alles überprüft wurde"
Na toll... Was ne Aussage.
Hab jetzt hier im Forum mal bisschen recherchiert und das Problem "Leckölleitungen und Traversedichtungen" in die Engere Auswahl genommen.
Jetzt aber meine Frage: Müsste dass nicht von der Werkstatt her bekannt sein und überprüft worden sein? Und was für andere mögliche Probleme gäbe es noch? Bin leider langsam sehr genervt.
Kommt mir so vor als wollten die nichts finden (Gebrauchtwagen, bei ihnen gekauft vor ca. 9.000 km)
Brauch also jetzt wohl echt ne Liste mit möglichen Problemen die sie überprüfen sollen... Komm mir zwar blöd vor aber anders geht es wohl nicht...
Spritverbrauch ist übringens normal (verhältnismäßig auch im kalten Zustand)
Den neuen Fehlercode lese ich heute Abend mal aus (nachdem ich gerade mal rausgefunden habe wie das selbst geht [Werkstätten hier verlangen um die 20-70€ nur dafür..)]
Bin übrigens im Raum Niederbayern/Oberpfalz ansässig... Sollte da jemand "die Hammerwerkstatt" kennen, dann bitte posten.
So erstmal genug, sollte ich wichtige Details vergessen haben bitte einfach nachfragen
Beste Antwort im Thema
Hallo
Männer wo liegt das Problem ???
Die Kerzen wechseln ist in 10-15 Minuten erledigt und kostet ja nun wirklich nicht die Welt, wollt ihr wirklich warten bis der Anlasser aufgibt und der Motor einen weg kriegt durch das extreme nageln ?
Ich versteh sowas nicht.
Gruß Dirk
42 Antworten
Hallo
Ach die Glühkerzen warem kaputt ? Sensationell 😛, haben die wenigstens alle vier gewechselt ?
Gruß Dirk
Ja des wäre mal interesannt!!!😁
Zitat:
Original geschrieben von J8ckerl
Zwei wurden gewechseltZitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Ja des wäre mal interesannt!!!😁
Na da werden sich die Anderen 2 auch bald verabschieden so ein Pfusch!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wedauer
Na da werden sich die Anderen 2 auch bald verabschieden so ein Pfusch!!!Zitat:
Original geschrieben von J8ckerl
Zwei wurden gewechselt
Hi,
das kannste so pauschal nicht sagen, ich wechsle auch immer nur die Defekten.
Hab insgesammt drei gewechselt und nur einmal ist kurz darauf die nächste gestorben.
Gruß Metalhead
ich wechsel erstmal alle 4 und schau dann, welche davon noch funktionieren...
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
ich wechsel erstmal alle 4 und schau dann, welche davon noch funktionieren...
Hi,
und was machst du dann damit?
Beim nächsten Wechsel wieder einbauen?
Gruß Metalhead
wenn eine von den neuen irgendwann den arsch hoch macht, kommt erstmal ne alte übergangsweise rein. Ich schein noch die ersten von 2004 drin zu haben.
Hi,
naja, da halte ich meine Lösung (immer 1-2 neue vorrätig haben und die Defekten einzeln gegen Neue zu tauschen) aber für die bessere Lösung.
Gruß Metalhead
Hallo
Es ist schon sinnvoll gleich alle 4 zu wechseln, durch die Alterung werden die nicht mehr so warm wie neue. Mit 2 neuen springt der gewiß deutlich besser an aber es könnte auch noch besser werden.
Gruß Dirk
Jaja dieses Problem habe ich bis jetzt noch net!!!aber ganz ehrlich im Netz bekommt man die für wenig Geld!! Man ist mit 4 neue immer auf der sicheren Seite!!
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Jaja dieses Problem habe ich bis jetzt noch net!!!aber ganz ehrlich im Netz bekommt man die für wenig Geld!! Man ist mit 4 neue immer auf der sicheren Seite!!
klar, das leuchtet ein.
aber über nacht hatte es die tage wieder unter Null bei uns in der Region und er springt jetzt echt deutlich besser an.
Zitat:
Original geschrieben von J8ckerl
aber über nacht hatte es die tage wieder unter Null bei uns in der Region und er springt jetzt echt deutlich besser an.
Hi,
ist klar, wenn die Kerzen defekt waren hat er ja gar nicht vorgeglüht (auf 50% aller Zylinder).
Ob jemand nun alle tauscht oder nur die Defekten ist im Endeffekt eine Glaubensfrage (genauso wie mit den Glühbirnen), das muß jeder selbst entscheiden.
Gruß Metalhead