Startproblem Opel Astra H 1.9 Diesel
Hallo liebe Leute,
da ich mittlerweile schon ein paar mal mit meinen Opel in der Werkstatt war und mein Problem immer noch besteht, habe ich mich jetzt extra hier angemeldet.
Vorweg: Ich habe die älteren Threads zum selben Thema durchgelesen, aber weil ich denke dass es bei mir anders läuft habe ich mir erlaubt ein neues Thema zu starten.
Mein Problem im Detail:
Hat es um die (oder weniger als) 2 Grad Celsius und mein Opel Astra H Diesel (Bj. 2005 120 PS 111 000 km) steht länger unbewegt im Freien, dann hat er schon Probleme beim Anspringen.
Heisst im Klartext: Anlasser "orgelt" ein paar Runden bis der Motor kommt, dann kommt hinten zur Begrüßung erstmal schwarzer Rauch aus dem Auspuff. Wenn er dann läuft, klingt er die ersten 30 Sekunden wie ein sowjetischer Panzer auf Erkundungsfahrt, läuft unruhig und stottert.
Je kälter die Temperaturen, desto schlimmer das ganze (Bei -19 Grad ging er sogar wieder aus)
In meiner Werkstatt (FOH) wurde erstmal die Batterie als Schuldiger erklärt und gewechselt ==> Brachte nichts.
Die Vorglühanlage und die Kerzen sind laut deren Aussage in Ordnung und auch sonst kein Problem mit dem Starten erkennbar.
Hatte dann auch die MKL leuchten ==> Hin zur Werkstatt ==> Abgasrückführventil getauscht.
Weiterhin schlecht angesprungen in der Früh und zwei Tage nach dem Wechsel des Ventils wieder die Leuchte.
Hab dann am Telefon meinem Ärger Luft gemacht und als Antwort bekommen "Wir werden da aber wohl keinen Fehler finden weil schon alles überprüft wurde"
Na toll... Was ne Aussage.
Hab jetzt hier im Forum mal bisschen recherchiert und das Problem "Leckölleitungen und Traversedichtungen" in die Engere Auswahl genommen.
Jetzt aber meine Frage: Müsste dass nicht von der Werkstatt her bekannt sein und überprüft worden sein? Und was für andere mögliche Probleme gäbe es noch? Bin leider langsam sehr genervt.
Kommt mir so vor als wollten die nichts finden (Gebrauchtwagen, bei ihnen gekauft vor ca. 9.000 km)
Brauch also jetzt wohl echt ne Liste mit möglichen Problemen die sie überprüfen sollen... Komm mir zwar blöd vor aber anders geht es wohl nicht...
Spritverbrauch ist übringens normal (verhältnismäßig auch im kalten Zustand)
Den neuen Fehlercode lese ich heute Abend mal aus (nachdem ich gerade mal rausgefunden habe wie das selbst geht [Werkstätten hier verlangen um die 20-70€ nur dafür..)]
Bin übrigens im Raum Niederbayern/Oberpfalz ansässig... Sollte da jemand "die Hammerwerkstatt" kennen, dann bitte posten.
So erstmal genug, sollte ich wichtige Details vergessen haben bitte einfach nachfragen
Beste Antwort im Thema
Hallo
Männer wo liegt das Problem ???
Die Kerzen wechseln ist in 10-15 Minuten erledigt und kostet ja nun wirklich nicht die Welt, wollt ihr wirklich warten bis der Anlasser aufgibt und der Motor einen weg kriegt durch das extreme nageln ?
Ich versteh sowas nicht.
Gruß Dirk
42 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nachb.
Hallo,
an den TE du hast doch ihn bei dem FOH gekauft vor 9000km wie lange ist es Terminlich her ? Normalerweise würd ich auch sagen Diesel der schlecht anläuft Glühkerzen oder schlechte Kompression.Glühkerzen wird dir der FOH wohl als Verschleissteil erkären musst du halt wohl selbst bezahlen selbst bei Gebrauchtgarantie.WAs mich ein wenig stutzig macht ist das du geschrieben hast das es nach Software update viel schlechter wurde vieleicht kriegst du raus beim Händler was genau dort geändert wurde.(Muss ja von Opel einen Grund geben).
terminlich ist das gar nicht sooo lange her, war um Weihnachten rum (bin wohl vielfahrer 😉 )
Ja ich sag ihnen auf alle Fälle dass sie die Kerzen richtig überprüfen...
ja das mit dem Softwareupdate ist ja das komische... danach schlechter als vorher obwohl es mir als "Lösung" angepriesen wurde...
Hab gerade den Fehlercode ausgelesen - denke ich zumindest -
also mit gleichzeitig getretenem Gas und Bremse die Zündung eingeschaltet.
dann ist ECN 161450 erschienen (MKL hat nicht geblinkt)
Dieser Code ist wohl häufiger und hat was mit dem Schlüssel/Transponder zu tun ?!
DAzu meine Frage: Sollte die Leuchte nicht blinken ?! Also der Fehlercode war zusammen mit ECN zu lesen...
Du bist nicht der einzige mit Startproblemen... schau dir mein Video an... klingt wie nen 100Jahre alter Trekker....
VIDEO
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Du bist nicht der einzige mit Startproblemen... schau dir mein Video an... klingt wie nen 100Jahre alter Trekker....
VIDEO
ok ganz so krass ist es bei mir nicht... aber ähnlich..
interessanterweise startete er diesen winter auch bei -20 grad, aber halt erst nach dem "orgeln" für einige Zeit
vor allem dieses Knattern nachm start ist bei mir ähnlich...
was könnte das sein?
hast du eine Lösung gefunden? was kannst du ausschließen?
Edit: was mir gerade auffällt... ich glaube dass meine Tachobeleuchtung beim Starversuch nicht blinkt... Deine Batterie hast du überprüft nehme ich an ?!
Hallo
Wenn die Glühlampe ausgeht schalten sich die Glühkerzen noch nicht ab sondern glühen noch ne zeitlang weiter, dadurch läuft der Motor nach dem Starten "sauber" weiter.
Sind die Kerzen am Ende dauert der Startvorgang sehr lange, durch die Kompresion ensteht auch Hitze und irgendwann springt der Motor an und läuft wie´n Lanz Trecker
Das Video ist schon geil 3-4mal Vorglühen und trotzdem ist der Hocker sofort wieder aus, dann mit gasgeben am Leben erhalten. Das ist das beste Beispiel das da garnix mehr glüht.
Gruß Dirk
Ähnliche Themen
Tja... was soll ich machen... neue Glühkerzen kommen demnächst rein 😁
Aber ich hatte eigentlich bei den fiesen Temperaturen mehr Schiss, dass die Karre nicht mehr anspringt, als das der Diesel flockt...
Naja, nen bissel Gas und er lebt xD
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
Tja... was soll ich machen... neue Glühkerzen kommen demnächst rein 😁
Aber ich hatte eigentlich bei den fiesen Temperaturen mehr Schiss, dass die Karre nicht mehr anspringt, als das der Diesel flockt...
Naja, nen bissel Gas und er lebt xD
naja warst du schon bei deiner werkstatt ?
nö, wieso?
Im Moment ist es ja nicht mehr -10Grad...
Zitat:
Original geschrieben von muggubuggu
nö, wieso?
Im Moment ist es ja nicht mehr -10Grad...
und was ist so bei ca. 0 Grad?
wie verhält er sich da?
Hallo
Männer wo liegt das Problem ???
Die Kerzen wechseln ist in 10-15 Minuten erledigt und kostet ja nun wirklich nicht die Welt, wollt ihr wirklich warten bis der Anlasser aufgibt und der Motor einen weg kriegt durch das extreme nageln ?
Ich versteh sowas nicht.
Gruß Dirk
bei 0 Grad startet er nach max 2 Sec, nagelt kurz und nach 5 sec ist alles normal. Fährt sich dann zwar etwas rauh, aber wenn der Motor dann warm ist, fährt er sich wieder Butterweich. OT bin heut 350km gefahren und hatte zwischenzeitlich nen Durchschnittsverbrauch von 5,5 Liter, ging dann aber leider wieder hoch auf 6Liter wegen viel Bergauf und Gegenwind. Aber schön, dass sich mein Mehrverbrauchsproblem von selbst gelegt hat =)
Diskutiert wird hier weil das Auto wenns kalt ist schlecht anspringt!! Oftmals sind es doch die Glühkerzen wenn er dann genau so klingt!! Ich kann mich net beschweren meiner springt auch bei Minus 25Grad an!!! Nur einmal schlecht wo meine Batterie denn Dienst fast quittiert hat!! Eine neue rein und alles war wieder OK!!! 50€ max für die Glühkerzen im Netz... reinmachen kann man auch selber!!
Also gerade habe ich mein Auto nochmal zur Werkstatt gefahren.
Der Kfz Meister da hat mir erklärt dass sowohl Zündkerzen als auch alles andere was hier im Forum beschrieben wurde schon überprüft wurde.
Leckölleitungen und Traversendichtungen kommen angeblich bei der Art von Motor eh nicht als Problem in Frage.
Vom Starten her sollte "dieser Motor" wohl generell nicht der Hit sein... tolle Aussage...
Da muss doch irgendwo ein Problem sein...
Naja die behalten das Auto jetzt über Nacht und starten es morgen früh selbst kalt...
Morgen früh meldet der Wetterbericht für unsere Region 1 Grad, da MÜSSEN die das merken...
Wenn nicht dann zweifle ich echt langsam..
Und wenn es nur an mir ist...
Naja meiner springt kalt wie warm gut an!! Ja probiers einfach mal mit Glühkerzen!!! So ähnlich war es bei mir auch nur das es der LMM war da zog das Auto untenher nimmer so gut!! Ich kaufte mir einen und machte ihn rein und was war... Auto lief besser als vorher!!
so ein Wunder... es waren wohl doch zwei GK kaputt...
schon komisch dass ich vorher schon 2 mal da war und angeblich da alles ok war...
naja meine anderen "Problemchen" am Auto werde ich wohl wo anders beheben lassen.
So hab ich beispielsweise seit der Montur der Sommerreifen ein unangenehmes Geräusch ab ca. 100km (so ein Wummern im Motorraum)...
hab ich gleich dazu gesagt... angeblich nichts zu finden.. könnte an den "schlechten" Reifen liegen...
Siehste Glühkerzen!!!