1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Startproblem? Oder ist das eine Option?

Startproblem? Oder ist das eine Option?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

nachdem mein Wagen gestern aus der Werkstatt gekommen ist, muß ich Ihn so Starten:

Kupplung tretten ( normal)
Zündung, (auch normal)
Bremse betätigen und der Wagen springt an!

Bevor er in der Werkstatt war wurde er "normal" gestartet, Kupplung betätigen, und den Schlüssel über Zündung hinaus drehen, an!
Der Wagen war in der Werkstatt, weil die Rüchfahrsensoren sich mit angehängtem Anhänger nicht ausgeschaltet haben. Die Hängerkupplung wurde nachgerüstet als ich den Wagen gekauft habe. Das ist beseitigt worden.
Ich war, nachdem ich meine Frau zuhause abgesetzt habe nocheinmal an der Werkstatt, dort meinte man, das diese Startversion eine komforteinstellung sei! Ist das so? Stören tut es nicht, da ich beim Starten eines Wagens schon immer, Kupplung und dann die Bremse betätige, bevor ich den Schlüssel über die Zündung hinaus drehe. Nur muß ich jetzt nicht mehr drehen. Und was sagt der TÜV dazu?
Danke schon einmal für eure Antworten.

Gruß Bernd

Beste Antwort im Thema

So,

VW um die Ecke sagt, diese vorgehensweise beim Starten des Wagens ist def. keine Option von VW! Der Schulfreund bei der DEKRA sagt auch, gibt es nicht!
Der Serviceleiter der das Verbockt hat, hat sich noch nicht gemeldet. Ich aber werde morgen wieder bei Ihm anrufen!

Gruß Bernd

14 weitere Antworten
14 Antworten

Beim Schaltwagen kenne ich das so.

Wenn der Leerlauf drin ist reicht es die Kupplung zu treten um den Wagen zu starten.

Ist ein Gang eingelegt muß zur Kupplung noch die Bremse getreten werden zum den Wagen zu starten.

In manchen Autos ist die Handbremse noch ausschlaggebend, ist die Handbremse gezogen reicht die Kupplung, die die Handbremse nicht gezogen muß die Fußbremse getretetn werden.

Man will damit verhindern das beim Starten die Kupplung nur leicht getreten wird bei einem eingelegten gang und beim Starten das Auto einen Satz nach vorne macht.

Gruß

SVEAGLE

Hallo,

danke schon mal für die schnelle Antwort!

"Ist ein Gang eingelegt muß zur Kupplung noch die Bremse getreten werden zum den Wagen zu starten."

Ohne den Schlüssel weiter zudrehen?

Gruß Bernd

Zitat:

"Ist ein Gang eingelegt muß zur Kupplung noch die Bremse getreten werden zum den Wagen zu starten."

 

Ohne den Schlüssel weiter zudrehen?

Verstehe deine Frage jetzt nicht?

Zitat:

Original geschrieben von stumpido


Hallo zusammen,

nachdem mein Wagen gestern aus der Werkstatt gekommen ist, muß ich Ihn so Starten:

Kupplung tretten ( normal)
Zündung, (auch normal)
Bremse betätigen und der Wagen springt an!

...Werkstatt, dort meinte man, das diese Startversion eine komforteinstellung sei! Ist das so? Stören tut es nicht, da ich beim Starten eines Wagens schon immer, Kupplung und dann die Bremse betätige, bevor ich den Schlüssel über die Zündung hinaus drehe. Nur muß ich jetzt nicht mehr drehen. Und was sagt der TÜV dazu?
Danke schon einmal für eure Antworten.

Gruß Bernd

Ähm, normal ist das sicher nicht. Ob sowas über ein Steuergerät programmierbar ist, kann ich nicht sagen. Aber von solch einer "Komforteinstellung" habe ich noch nie gehört.

Bei meinem Handschalter muss man auch nicht die Bremse treten, um ihn zu starten. Egal, ob ein Gang eingelegt ist oder nicht oder ob die Handbremse angezogen ist oder nicht. In der MFA+ steht auch: " Zum Starten bitte Kupplung treten" oder so ähnlich 😉

Vielleicht haben die Jungs in der Werkstatt was versaut und wollen dir das als "Vorteil" verkaufen und haben keine Lust, den Fehler zu suchen. Wenn die Werkstatt nicht kooperativ ist, würde ich mal die Werkstatt wechseln ...

 
 

Ähnliche Themen

ich muss auch nur die Kupplung treten. Egal ob Leerlauf oder Gang drin, egal ob Handbremse angezogen oder nicht.

Wenn ich den TO richtig verstanden habe, springt sein Wagen an, ohne das er den Schlüssel rumdreht
Also Bremse treten und der Anlasser dreht sich ohne weiteres zutun.

Und das kenne ich bisher von keinem VW. Hast Du Start-Stop oder Keyless.Go, oder sowas?

Hallo zusammen,

"Michael" du hast richtig verstanden, OHNE den Schlüssel zudrehen

, springt er an!
Hier nochmal der Startvorgang den ich jetzt benutze!
1. Zündung an
2.Kupplung treten
3. Bremse treten, Auto an!

Habe gerade mit einem Motorradfreund gesprochen, der bei VW arbeitet. Er kennt das nicht!
Ein Schulfreund ist bei der DEKRA, er kennt das auch noch nicht.
Montag werde ich den Freundlichen um die Ecke mal bemühen, dann werde ich berichten wie es weiter geht.

Gruß Bernd

Das klingt ja nicht normal. Ohne Schlüsseldrehen den Wagen anzumachen. Was es alles gibt...

Ich hoffe man richtet das schnell wieder bei dir. Ich drücke die Daumen!

Das hört stark nach Start-Stop System an. Du hast aber keinen BlueMotion, oder?

Vielleicht hat die Werkstatt ein Software-Update gemacht und dabei eine Software vom BlueMotion intalliert.😁

Ich würde auch auf BMT-Software tippen.

Dann müsste er ja aber dann an der Ampel (rein theoretisch) auch wieder ausgehen und bei lösen der Bremse wieder angehen. Bzw. beim betätigen der Kupplung...
@ Themenstarter ist dies jetzt auch so?

So,

VW um die Ecke sagt, diese vorgehensweise beim Starten des Wagens ist def. keine Option von VW! Der Schulfreund bei der DEKRA sagt auch, gibt es nicht!
Der Serviceleiter der das Verbockt hat, hat sich noch nicht gemeldet. Ich aber werde morgen wieder bei Ihm anrufen!

Gruß Bernd

Scheint sehr kreativ zu sein, der Serviceleiter. Bin schon auf seine nächste Ausrede gespannt.

So, nun ist er wieder zuhause, der Golf.
Gefunden wurde ein Kurzschluß im Sicherungskasten!
Das war es wohl gewesen, Anlassen des Autos wieder wie gewohnt mit Zündschlüssel drehen!

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen