Startproblem, läuft erst beim zweiten Start
Hallo zusammen, ich hab seid kurzem Besitzer eines schönen 2008 Phaeton.
Und habe auch schon ein kleines Problem und zwar läuft er erst beim zweiten Start, sprich beim ersten Mal starten stirbt er direkt ab und wenn ich die Zündung anlasse und starte erneuert läuft er.
Natürlich sind durch den Zusammenbruch der Spannung diverse Unterspannungsfehler vorhanden.
Ich habe bereits die Batterien laut Anleitung durch originale Batterien ersetzt, da ich die Vermutung hatte das die Starterbatterie beim starten zusammenbricht.
Dies brachte aber keine Abhilfe, also hab ich einfach mal die zwei Relais für Bordnetz und Start getauscht, sprich Öffner gegen Schließer getauscht und siehe da er startet wunderbar beim ersten Mal.
Nun bräuchte ich mal einen Schaltplan um prüfen zu können was genau ich hierbei überbrücke oder vielleicht hatte jemand schonmal das gleiche Problem.
Ich freue mich auf eure Antworten
LG Ruhl
25 Antworten
Also wie gesagt der Start ist immer noch wie im Video, ich versteh einfach nicht was sich da ändert mit den Relais ich hab auch versucht die jeweiligen Batterien per Starthilfe mit 100A Ladegerät zu unterstützen das wirklich nicht die Batterie schuld ist aber immer noch gleich
Also nochmal, um sicherzugehen:
1. Du hast Relais 432 und 100 vertauscht ?
2. Dein Video war der Start im Originalzustand ?
3. Du hast welche Batterie mit dem Ladegerät unterstützt ?
4. Bitte die Spannungen beider Batt. messen vor dem Starten
5. Die Spannung messen beim Starten, am Zig.Anzünder in der Konsole
1. Ja genau 432 und 100 vertauscht, sprich Relaisplatz 1 ist dann 100 und 2 ist dann 432 = super Start ohne Probleme
2. Ja ist im „unverbastelten“ Zustand
3.Die Starterbatterie
4. Werte kriegst du gleich
5. Mess ich auch gleich
Mir ist gerade noch aufgefallen wenn die zwei Relais vertauscht sind funktioniert auch das ACC
Ähnliche Themen
Hi,
ich hatte ein ähnliches Problem. Im Endeffekt war es das Relais J329 (Spannungsversorgung Klemme 15). Die Steuergeräte bekamen teilweise beim Start keine Spannung und dementsprechend bekam ich von nahezu jedem Steuergerät eine Fehlermeldung.
Hier der entsprechende Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...eldungen-beim-start-t7431934.html?...
Eventuell hilft es Dir ja weiter
Gruß
Relais J329 ist natürlich eminent wichtig, das Startproblem wäre dann aber auch beim Relais-Tausch noch vorhanden.
Die Startbatt. liefert außschließlich den Strom für das Anlassrelais und für den Anlasser und das auch nur kurz bis der Motor läuft. Diese Batt hält fast ewig und ist nur selten an Problemen beteiligt.
Alle anderen Verbraucher werden von der Komfortbatt. versorgt und da fließen teilweise auch hohe Ströme (Türöffnen 10A, dann Vorglühen nochmal 40A dazu). Ich tippe also nach wie vor auf Probleme mit der KB.
Du solltest Dein Ladegerät zur Unterstützung also mal an die KB anschließen.
Das Relais J329 ist rechts vorne im Wasserkasten, Bezeichnung 433.
Du wolltest doch Spannungen messen?
Zitat:
@ruhl schrieb am 7. Januar 2025 um 17:48:12 Uhr:
Also Spannung Komfort 12,4V Zigarettenanzünder 12,3-12,4V
Als Ruhespannung viel zu wenig. Sind gerade mal 50 %.
https://www.motor-talk.de/.../asset-jpg-i209460062.html
LG
Udo