Startproblem GPZ 600R, Benzin läuft aus...

Kawasaki

Hallo zusammen,

nachdem ich eine enorme Werkstattrechnung hatte (s. sep. Thread), dachte ich, so, jetzt kann eigentlich nichts mehr schiefgehen. Denn es wurde so ziemlich alles generalüberholt (Vergaser eingestellt, ultraschall gereinigt, synchronisiert, Ventile eingestellt etc.)

Von wegen. Wollte gestern zum ersten Mal nach dem Werkstattbesuch vor einer Woche wieder fahren und: meine alte Lady wollte nicht anspringen. Seltsamerweise sprang sie VOR dem Werkstattbesuch fast immer sofort an... Seltsam...

Während der zahlreichen vergeblichen Startversuche ist der Motor total abgesoffen und: es tropfte plötzlich Benzin irgendwo hinterm Benzinhahn runter. Irgendwann, ich wollte schon aufgeben (die Batterie beinahe auch), sprang sie an und es tropfte kein Benzin mehr. Muss dazu sagen, dass ich erst vor ein paar Wochen einen kpl. Benzin-Dichtungssatz eingebaut habe und sie seitdem dicht war, also kein Benzin mehr auslief.

Ist das normal, dass da Benzin raustropfen kann, wenn sie abgesoffen ist?

Viele Grüße
Ronny

69 Antworten

Hallo, kenne das nur zu gut.

Hatte auch ständig Probleme mit Vergasern (überlaufen).
Nach entrosten und versiegeln vom Tank ist jetzt Ruhe (160€).
Kannst ja mal vorsichtshalber noch nen Filter in die Leitung hängen,
dann siehst Du den Dreck dann auch.

dann aber nen filter für n auto, die kleinen fürs moped lassen ohne druck nich genug durch.
kann aber mit dem platz eng werden.
so weit wie möglich nach unten wg druck, sonst kommt bei fast leerem tank auch fast nix.😉

Wenn der Tank innen wirklich verrostet sein sollte, KÖNNTE das der Grund für die Kaltstartprobleme sein, wenn die Partikel in die Schwimmerkammern kommen und dann die Schwimmer blockieren.

So weit ch weiß, kann man so eine Versiegelung aber auch selber machen. Google das doch einfach mal.
Ich glaube hier im Forum (irgendwo, muss nicht im Kawa-Forum sein)
gibts da auch nen Thread zu

Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


dann aber nen filter für n auto, die kleinen fürs moped lassen ohne druck nich genug durch.
kann aber mit dem platz eng werden.
so weit wie möglich nach unten wg druck, sonst kommt bei fast leerem tank auch fast nix.😉

Also ich hatte an meiner GPX einen Filter für nen Radlader zwischen und hab ihn fix wieder rausgeschmissen. Hat, meiner Meinung nach, nichts mit der größe zu tun. Kommt einfach bei höherem Spritverbrauch nicht genug durch.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von V8_Driver



Zitat:

Original geschrieben von urmeldaehn


dann aber nen filter für n auto, die kleinen fürs moped lassen ohne druck nich genug durch.
kann aber mit dem platz eng werden.
so weit wie möglich nach unten wg druck, sonst kommt bei fast leerem tank auch fast nix.😉
Also ich hatte an meiner GPX einen Filter für nen Radlader zwischen und hab ihn fix wieder rausgeschmissen. Hat, meiner Meinung nach, nichts mit der größe zu tun. Kommt einfach bei höherem Spritverbrauch nicht genug durch.

darum ja so weit unten wie möglich - jeder mm höhe m8 etwas mehr druck - sprich durchsatz.

mein kleiner bruder hat so n ding seit jahren dran - zuerst war auch nach n paar metern kein vollgas mehr möglich, aber er hat getrixst.

es haengt ja nicht von der groesse ab, sondern wie dicht geflochten der Filter ist. Zur not solltest du ein Filter benutzen bis der Tank entrostet ist. Ja, wie schon gesagt, geht auch selber.

mein Freund, der Google, der hat mir da letztlich ne nette Seite gezeigt.

Da wird alles beschrieben, aber außen brauchst du den Tank ja nicht zu erneuern, oder?

Zitat:

Original geschrieben von theASH


mein Freund, der Google, der hat mir da letztlich ne nette Seite gezeigt.

Da wird alles beschrieben, aber außen brauchst du den Tank ja nicht zu erneuern, oder?

bis auf die tatsache daß da das überflüssig teure zeug statt normalem (hervorragend funktionierendem) epox verwendet wird ......

ich wollich wollte unseren Hilfsbedürftigen ja nur drauf hinweisen, dass es da ne Anleitung gibt, und dass es selber geht 🙂

Über die Zutaten hab ich kei Wort verloren.

@TE, halt dich an den Urmel, der weiß (fast) alles, und wenn nicht, weiß er es besser :P

Zitat:

Original geschrieben von theASH


ich wollich wollte unseren Hilfsbedürftigen ja nur drauf hinweisen, dass es da ne Anleitung gibt, und dass es selber geht 🙂

Über die Zutaten hab ich kei Wort verloren.

@TE, halt dich an den Urmel, der weiß (fast) alles, und wenn nicht, weiß er es besser :P

schließlich bin ich das letzte unisal-genie seit göthe ..... oda war das cabanossi ... ne ... casanova ....?🙄

Deswegen sind wir ja auch froh dich hier zu haben!
Eigentlich sollten wir das Forum so einstellen, dass WIR nrnoch Threads mit Fragen eröffnen können, und DU alles beantwortest 😉

Dann kann dir auch keiner reinquasseln und irgendwelche viel zu teure Versiegelung anpreisen 😁

Hi,

danke für die Infos.

Hab die Maschine heute abend abgeholt und hatte mich schon auf eine kleine Tour gefreut, von wegen...

Sie fing nach ein paar km an zu stottern, Motor ging aus, und nicht mehr an.

In der Werkstatt angerufen, haben mich u. die Maschine abgeholt, müssen´s überprüfen. Wieder nur nichts als Ärger!!

Hat tatsächlich so einen Filter eingebaut, und gleichzeitig einen neuen Benzinschlauch, hat er mir gezeigt. Im Tank war auch nicht mehr viel Sprit. Vielleicht liegt´s daran (kriegt dadurch zu wenig Sprit), wie ihr gesagt habt. Aber der Kawa-Spezialist sollte das doch wissen, der macht doch seit vielen Jahren nichts anderes. Wieder neue Zündkerzen und, und und...

Bin mal gespannt, wann er sich meldet und was er meint.

Wegen der Tankentrostung hat er gesagt, dass er mit Bleikugeln (von der Pistole) und dem Betonmischer arbeitet, der Tank sei danach innen wie neu, eine Versiegelung bräuchte man dann nicht mehr. Sei die kostengünstigste Lösung, dafür verlangt er 80 €. Ich glaube ihm nach der Aktion heute gar nichts mehr. Der Typ macht mich arm...

Werde weiter berichten, was mit meiner Maschine passiert...

Viele Grüße
Ronny

also: wenn nur noch ich antworten würde, würde ja nirgendwo mehr mit bremsenreiniger rumgesprüht - äh - lustige kommentare abgegeben!😉

in jedem beruf gibt es graupen .....

fakten:
ich hab noch nie gehört daß man bleikugeln nimmt.
eventuell weil blei zu weich is, keine scharfen kannten hat + nich alles entfernt?
eventuell weil sich teilchen vom weichen blei am tank ablagern + dann später zu problemen führen?
rost bildet sich gerne da wo das metall verunreinigt is ......😉
wo s schon ma gerostet hat, gehts erfahrungsgemäß immer wieder weiter.

obs vielleicht doch schlau wäre zu versiegeln .....

aber es gibt ja diverse suchmaschinen ......

aber wir sind ja alle erwachsen + wissen daß wir nich alles glauben dürfen ohne uns selbst zu informieren!😁

Oje, kleiner Zwischenbericht:

Habe mal in der Werkstatt angerufen und gefragt, ob ich mein Moped wie vereinbart, morgen früh abholen kann.

Der Chef meinte dann: "Wurde jemals was an der Maschine gewartet? Lief die jemals ordentlich?"

Ich sagte, dass ich die Maschine erst seit ein paar Wochen habe und sie meiner Meinung nach sehr gut lief. Daraufhin meinte er: die läuft auch noch gut mit 3 Zylindern....

Solch verschmutzte Vergaser hätte er noch nie gesehen. 3 Ventile seien zu eng gewesen. Eine Membran (?) am Vergaser musste ausgetauscht werden.

Jetzt soll er Dir mal erklären warum er nicht nach der Ursache von den verschmutzten Vergaser gesucht hatt???????
Ich denke mal von ein Profi mit dem Stunden lohn kann mann sowas verlangen.
Ich würde denn Tank selber machen z.B mit http://www.tanksiegel.de/index.php?id=produkte oder der gleichen.
Und wenn er deine gaser nicht nochmal kostenlos reinigt würde ich ihn bei der Innung melden.

mfg

Ja, das war das letzte mal, ich bringe mein Moped da nicht mehr hin.

Zuerst hatte er von Versiegelung gesprochen, der Liter würde 60,00 € kosten. Am nächsten Tag, als ich bei ihm war, habe ich ihn nochmals darauf angesprochen, da waren es 80,00 € pro Liter. Gleich drauf meinte er jedoch, das kostengünstigste wäre jedoch die Sache mit den Bleikugeln, da würde der 80 € dafür verlangen. Ich glaube ihm einfach nicht mehr, fertig!

Hoffe nur, dass er meine Maschine wieder zum Laufen kriegt, sie lief ja gestern nur ein paar km, jetzt steht sie wieder in der Werkstatt und ich habe kein gutes Gefühl.

@ Werner: ja, ich sehe es genauso. Er hätte ja gleich nach der Ursache suchen können bzw. hätte wissen müssen, dass der Dreck vom Tank kommt. Selbst ich weiß ja jetzt, dass bei einer Maschine mit 24 Jahren auf dem Buckel i. d. R. der Tank verrostet ist.

Habe mal gegoogelt und mir dieses Video von Kreem angesehen. Wenn´s wirklich so einfach ist und die Versiegelung auch sicher ist, werde ich mir das Zeug bestellen und es selber machen. Was meint ihr dazu?

Hier der Link:

Kreem Tankversiegelung

Viele Grüße

Ronny

Deine Antwort
Ähnliche Themen