Startproblem CBR 600 F PC31
Hatte heute meine Zweite Fahrt lief alles super auch die Temperaturanzeige ging auf einmal 😁 aber trotzdem scheint es so als hät ich kein Glück
Bin an einer Ampel stehengeblieben und beim anlassen hat der anlasser nur leise genudelt. Nur gut das gleich eine Werkstatt in der nähe war habe mir starthilfe geben lassen und nach hause gefahren. Die Batterie war total runter und ich weis nicht wieso. Ich würde denken es liegt an der Lichtmaschine bzw. dem Regler. Habe auch schon nachgeschaut ob die Hauptsicherung korridiert ist war aber o.k..
Weiß jemand wie ich den Ladestrom messen kann wollte das an der Hauptsicherung machen wie es auch in der Reparaturanleitung beschrieben ist verstehe nur nicht wie ich den Stecker draufmachen soll ohne die Mess-Spitzen rauszunehmen :?:
Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen das ich sie vor Fahrt gewaschen habe und eventuell etwas nass geworden ist.
Kann mir jemand Helfen ? Will bald wieder weiterfahren :lol:
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Andy_92
Hatte heute meine Zweite Fahrt lief alles super auch die Temperaturanzeige ging auf einmal 😁 aber trotzdem scheint es so als hät ich kein Glück
1. Bin an einer Ampel stehengeblieben und beim anlassen hat der anlasser nur leise genudelt. Nur gut das gleich eine Werkstatt in der nähe war habe mir starthilfe geben lassen und nach hause gefahren. Die Batterie war total runter und ich weis nicht wieso. Ich würde denken es liegt an der Lichtmaschine bzw. dem Regler. Habe auch schon nachgeschaut ob die Hauptsicherung korridiert ist war aber o.k..2. Weiß jemand wie ich den Ladestrom messen kann wollte das an der Hauptsicherung machen wie es auch in der Reparaturanleitung beschrieben ist verstehe nur nicht wie ich den Stecker draufmachen soll ohne die Mess-Spitzen rauszunehmen :?:
3. Vielleicht sollte ich auch noch erwähnen das ich sie vor Fahrt gewaschen habe und eventuell etwas nass geworden ist.
Kann mir jemand Helfen ? Will bald wieder weiterfahren :lol:
Für alle zur
Info:Du hast Deine PC 31, EZ 1996, seit ca. 2 Wochen (Ende Mai) und sie hat gut 38.000 km gelaufen!
Das sollten alle User (TE) generell an Minimaldaten immer hinzufügen, so muß keiner suchen oder nachfragen!
1. Ist die Maschine denn vor Deiner 2. Ausfahrt im kalten Zustand (nach ziehen des Choke's) sofort ohne Probleme angesprungen?
Wie alt schätzt Du die Batterie Deiner CBR?
Hattest Du nicht schon Ende Mai von 7 V Ladespannung Deiner Batterie berichtet!?!
LiMa...?
2. 😕 Ich finde jetzt gerade meine Rep.-Anleitung gerade nicht, aber wo genau ist das Problem beim messen?
3. Wieviel KM bist Du denn bei Deiner 2. Ausfahrt gefahren, bevor sie an der Ampel "stehen blieb"?
Will sagen, das es normalerweise dann nicht mehr am waschen gelegen haben kann, da nach einigen KM eigentlich alles abgetrocknet sein sollte. Es sei denn Du hast das Wasser voll auf die Elektrik gehalten, also da, wo sonst beim fahren kein Regen hinkommen würde. Aber auch das sollte eigentlich wieder abtrocknen und das hättest Du beim starten schon bemerken müssen.
Okay
1) Ja sie ist sofort ohne Probleme angesprungen. Die Batterie ist von 2010 also noch nicht so alt.
Habe nochmal eine neue Messung durchgefüht
Batterie geladen (13.1V)
habe dannach erst mal die Hauptsicherung und den Stecker vom Laderegler mit Kontaktspray behandelt und nochmal gemessen (10min später)
12.5V
Leerlauf ohne Licht (12.5V)
Leerlauf mit Licht(12.6V)
5000U/mIn anstiegt von 13.6V auf 14.7V bei 14.7V aufgehört mit messen
2) Habe über die Batteriepole gemessen habe ein Messprotokoll gefunden aus einen Werkstatthandbuch.
3)Ca. 60km habe alles per Handwäsche gemacht.
Vielleicht sollte ich noch sagen das bei dem Regler ein Kontakt angeschmort ist. Ich vermute da das Problem das er gar nicht lädt oder nur ab und zu. Bin heute ca 120km gefahren und hatte keine Probleme (hatte mehrere Stopps). Als ich zu Hause ankam habe ich Verlicht Blinker angemacht und gestartet sprang sofort an.
Werde mir vielleicht einen neuen Regler bestellen mit Stecker habe nur bedenken das das wieder passiert. Eine Ursache muss es ja haben in Verdacht hatte ich Korodierte Kontakte aber wirklich Korodiert war kein kontakt. Oder das Wasser ist schuld was ich nicht so richtig Glaube da eine Batterie nach 60km nicht komplett leer sein kann oder???
Zitat:
Original geschrieben von Andy_92
Leerlauf ohne Licht (12.5V)
Leerlauf mit Licht(12.6V)
5000U/mIn anstiegt von 13.6V auf 14.7V bei 14.7V aufgehört mit messen
Zum einen schonmal an der Batterie Spannung messen ist korrekt bzw der Messfehler verschwindend gering.
"Verwirrung an": Bei 5000 springt er auf 13.6 und steigt dann langsam auf 14.7? "Verwirrung aus"
Die 12.6 muss sie bei stehendem Motor haben und die 13.5 im Stand. Die 14.7 bei 5000Touren sind OK wenn sie sofort anliegen. Im normalfall müstest du beobachten, wie dein Messgerät im stand um die 13.5 Volt anzeigt und beim hochdrehen auf 5.000 die Spannung auf knapp 15Volt hochschnellt und dann unverzüglich auf die 14.8 zurückgeregelt wird. Macht sie das, würde ich Batterie tippen, falls nicht auf den Regler.
Das mit dem Nass hat nichts zu bedeuten, entweder läuft sie danach oder überhaupt nicht.
Wenn du doch auf den Regler setzt, schau bei der Bezahltauschbörse bei (EBAY) dort werden intakte gebrauchte für knapp 80Euronen gehandelt. PS: Für die CBR kannst du von knapp 10 verschiedenen Modellen den Regler nehmen. Das wird dann meistens mit angegeben.
Bei 5000 Steigt langsam die Voltzahl also würdest du auf die Batterie setzen?
Bevor ich mir was hole möchte ich ganz sicher sein das es das auch ist.
Da ein Kontakt vom Reglerstecker ganz schwarz ist und angeschmort aussieht würde ich mir den regler mit stecker holen habe den gefunden würde der auch gehen ?🙂😕😕
Ähnliche Themen
Ich kram nachher nochmal mein Schlaues Buch raus. Dann kann ich dir genau sagen, wie du den Regler durchmessen kannst. Dann weist du`s ganz sicher.
Hm würde das gehen wenn ich eine andere Maschine hole und die Batterie ausbaue und bei mir teste und dannach den regler ?
Mit Welchen Modellen würde das gehen ?
Batterie kannst du jede nehmen welche die Pole auf der richtigen Seite haben. Klappt sogar mit ner Autobatterie, die aber nur im Notfall bzw mit einem speziellen Überbrückungskabel (Loise)
Regler ist der richtige, aber irgendwie kommt mir das komisch vor, zu billig und zu neu
Wenn du den Reglerstecker abziehst hast du 5 Anschlüsse:
3x gelb (Stator), rot/weiß (Spannung) und grün (Masse)
Messung am Stecker:
Rot/Weiß gegen Masse ergibt Batteriespannung
Grün gegen Masse muss durchgang haben
gelb gegen gelb 0,1- 1,0K(ilo)Ohm
Wenn der Widerstand halbwegs stimmt, ist die Lima in Ordnung.
Beim Stecker wird es etwas komplizierter:
(-)----------(+)-Rot/Weiß-----Gelb 1------Gelb 2------Gelb 3------Grün
Rot/Weiß------------------------**-----------**-----------**----------**----
Gelb 1----------0,5-1,0--------------------30-500-----30-500-----10-200
Gelb 2----------0,5-1,0------30-500-------------------30-500-----10-200
Gelb 3----------0,5-1,0------30-500-----30-500-------------------10-200
Grün--------------1-20--------0,5-10------0,5-10------0,5-10--------------
Hoffe hilft dir weiter, alle angaben in Kilo Ohm, wenn du beim messen irgendwo Null oder unendlich hast, dann ist der Regler definitiv hin
Okay beim zweiten meinst du da den regler oder den stecker wo ich messen muss ?
Oder beides beim Stecker🙂😕
Beim Stecker wird es etwas komplizierter:
(-)----------(+)-Rot/Weiß-----Gelb 1------Gelb 2------Gelb 3------Grün
Rot/Weiß------------------------**-----------**-----------**----------**----
Gelb 1----------0,5-1,0--------------------30-500-----30-500-----10-200
Gelb 2----------0,5-1,0------30-500-------------------30-500-----10-200
Gelb 3----------0,5-1,0------30-500-----30-500-------------------10-200
Grün--------------1-20--------0,5-10------0,5-10------0,5-10--------------
Soll das so gemeint sein Gelb1 (-) und Rot/Weiß (+) und dann muss 0,5-1,0k Ohm rauskommen?
Habe es gerade probiert
Rot/Weiß gegen Masse ergibt Batteriespannung (ist da)
Grün gegen Masse muss durchgang haben (hat durchgang)
OHM konnte ich gar nicht messen hat mit nichts angezeigt Keine Ahnung wo das Problem liegen soll😕
Die oberen werte am Stecker, die Tabelle am Regler selbst.
Kannst du das nicht messen oder zeigt er nur nicht an?
Wenn du dein Messgerät auf Widerstand einstellst, und beide Messstifte gegeneinander hällst, muss sich was an der Anzeige tun. Ist dies der Fall, aber am Regler tut sich nichts, dann hast du im Regler nen kurzen, sprich das Ding hin.
Habe am Regler gemessen und da wurde mir an keinem Kontakt ein Widerstand angezeigt.
Wenn ich die Messspitzen zusammenhalte mess ich einen Widerstand aber keinen Konstanten.
Dann würde ich sagen, dein Regler ist jetzt an einem besseren Ort wo es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und das Super Plus in Strömen fließt😛
Im ernst, 99,999% hast du deinen Fehler gefunden