Startproblem bei Audi A6 2,5 TDI

Audi A6 C9

Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 4 Wochen Probleme beim Kaltstarten meines A6 2,5 TDI (Motortyp AFB, BJ 10/97, 120 tkm). Habe bei einer Überprüfung in der Werkstatt 4 (!) defekte Glühkerzen auswechseln lassen. Da der TDI bei Temperaturen oberhalb 10°c nicht wirklich vorglüht, war das Ergebnis fast vorprogrammiert, nämlich keine Verbesserung.
Habe ich nach 2-3 Startversuchen den Motor am Laufen, kann ich den Motor wieder ausmachen und ich kann ihn problemlos wieder starten ... ist eben nur der erste Kaltstart, der wirklich Probleme bereitet.
Habe gehört, der Fehler könnte an der Einspritzpumpe liegen. Ein "kundige" Mensch hat dabei etwas von "nicht halten des Pumpendruckes" geredet.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir etwas zur Beseitigung sagen.
Vielen Dank im voraus

29 Antworten

Du bist ja ulkig - Mengenrabatt!

Gruss Snowy

Hallo,
habe seit kurzem ebenfalls Startprobleme mit meinem 2.5 tdi 110kW BJ 9/99.
An der Batterie kann es nicht liegen, die zieht stark durch, jedoch brauche ich bei einem Kaltstart 3-4 Drehungen, ehe der Motor anspringt. Die Kiste hat erst 84000km runter. An was kann das liegen.
Musste mir von einem MB C180 Starthilfe geben lassen als ich übers Wochenende im Skiurlaub war. Nach einer Standzeit von 24 H bei bis zu -15 Grad machte nach 6 Startversuchen dann doch mal die Batterie schlapp.
Auch wenn er jetzt anspringt läuft er die ersten 10 Sek. total unruhig. An was kann das liegen ??? Glühkerzen ? Ventile?
Besonders schlecht springt er nach längeren Standzeiten (eine Woche oder so) - sogar in der Tiefgarage.
Stefan

Startprobleme

Hallo,
habe selbst einen A6 mit V6 TDI.
Bei mir waren die Glühkerzen hinüber und er sprang bei Temp. um die - 17 Grad erst nach Fremdstarten an. Die ganze orgelei hat mir die Batterie gekillt. Habe noch keine neue gekauft, da er bei den Temp. momentan noch anspringt (wenn ich jeden Tag fahre !).
Es kommt beim Starten immer eine akustische Meldung (drei mal piepen).

Servus

K

Zitat:

Original geschrieben von Cooltool


Für all diejenigen, die sich für den Fehlerteufel interessieren ...
Es war das E-Paket unterhalb des Zündschlosses, was beim Drehen des Zünschlüssels den Anlasser, die Vorglühanlage etc. schaltet.
Das E-Paket war laut Auskunft meiner Werkstatt gebrochen (soll auch so ne Audi-Krankheit sein ...)
Hallo Cooltool,
ohne deiner Werkstatt etwas zu unterstellen, es sieht so aus, als wollten die es mal versuchen, dich über den Tisch zu ziehen!!! Haettest du einem Pumpenwechsel zugestimmt, waere alles o.k. und du bezahlst; du warst hartnaeckig und da stellt sich rein zufaellig ein anderes Problem raus (um aus der Situation heraus zu kommen) Denk darueber nach und mach dir dein eigenes Urteil
Ähnliche Themen

Hallo MB2,5TDI_A6
LMM hat wie jedes andere Bauteil mind. 1 Jahr Garantie; also reklamieren!! LMM gibtb es auch bei Bosch direkt. Oder mit Nachlass von einer bekannten Firma bei Bosch direkt.

LMM

Der letzte LMM war 1,5 Jahre alt :-) also nix mit Garantie. Der aktuelle LMM ist ein halbes Jahr und hat (neuerdings) 2 Jahre Garantie. Die Rechnung habe ich mir sorgfälltigst aufbewahrt...
Danke und Gruß MB

LMM

Versuchs mal mit LMM säubern. Benzin und Q-Tip, Vorsicht, dass Drähte nicht kaputt gehen. Ist mir mehrmals gelungen.

Startprobleme A6 TDI 2,5

Habe das gleiche Problem mit meinem A6 tdi Bj 95 -
würd mich mal interessieren ob das mit dem E-Paket ( ist übrigens der Zündanlassschalter ) geklappt hat. Ich kanns mir nicht vorstellen, da der Riss in der Platine sich auch bei Minusgraden bemerkbar machen müsste und da startet die Kiste ja problemlos. Der Schalter wurde bei mir auch schon getauscht ohne dass sich etwas gebessert hat. Inzwischen hab ich den Temperaturfühler für die Vorglühanlage gewechselt da dieser eine Differenz zur tatsächlichen Motortemperatur hatte. War aber auch nicht von Erfolg gekrönt

Gruss Stefan

Hallo leute also ich hab das gleiche problem wie jeder hier 🙂

nach 6-12 stunden standzeit springt der motor erst nach 2-5 sekunden an aber klappt immer beim ersten mal ich werd morgen dieses E-Paket (E-Satz) messen lassen ich werd mich nochmal hier melden ich hoffe es klappt

generell kann man sagen, dass schlechte anspringen bei kälte liegt entweder an

defekten glühkerzen

leicht verstellte steuerzeiten (beim starten steuert er menachisch die einspritzung, erst wenn er läuft kann das STG nachregeln, deswegen ist eine perfekt eingestellte ESP-steuerung (spritzbeginn/ende) sehr wichtig!!)

nicht genügend kompressionsdruck (kolbenringe breit, ventilschaftdichtungen,...)

alternder anlasser

bei einigen dieseln, zB beim 140PS R5 AEL, ausm Audi A6 C4, sind die von VW-vorgegebenen steuerzeiten falsch angegeben. kenner stellen die dann anders ein, glaube auf etwas früher.

Zitat:

Original geschrieben von Cooltool


Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 4 Wochen Probleme beim Kaltstarten meines A6 2,5 TDI (Motortyp AFB, BJ 10/97, 120 tkm). Habe bei einer Überprüfung in der Werkstatt 4 (!) defekte Glühkerzen auswechseln lassen. Da der TDI bei Temperaturen oberhalb 10°c nicht wirklich vorglüht, war das Ergebnis fast vorprogrammiert, nämlich keine Verbesserung.
Habe ich nach 2-3 Startversuchen den Motor am Laufen, kann ich den Motor wieder ausmachen und ich kann ihn problemlos wieder starten ... ist eben nur der erste Kaltstart, der wirklich Probleme bereitet.
Habe gehört, der Fehler könnte an der Einspritzpumpe liegen. Ein "kundige" Mensch hat dabei etwas von "nicht halten des Pumpendruckes" geredet.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir etwas zur Beseitigung sagen.
Vielen Dank im voraus

Ich hatte das selbe Problem,(2,5l TDI 140PS)Einspritzbeginn hatte sich verstellt.

hallo leuten!!!

 

hab ein a6 2.5 155 ps 2002

und hab ein startproplem. bei erststart wenn der auto mehr als 5-6 stunden steht,

urgelt der motor, braucht ca.3-4 secunden zum starten, wenn der motor warm ist startet super, es macht auch bei 30grad des selbe. die glühstiften sind neu.

 

danke für die hilfen

hallo leuten!!!

 

hab ein a6 2.5 155 ps 2002

und hab ein startproplem. bei erststart wenn der auto mehr als 5-6 stunden steht,

urgelt der motor, braucht ca.3-4 secunden zum starten, wenn der motor warm ist startet super, es macht auch bei 30grad des selbe. die glühstiften sind neu.

 

danke ..

hallo leuten

 

was ist ein ,,VORGLÜH REGLER,, wo ist es genau versteckt,

 

kann irgendwer mir weiterhelfen bitte,

 

danke 🙂

S.O.S

brauche dringend hilfe.. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen