Startpilot ML400?
Mein ML macht Zicken (springt nicht an), jetzt habe ich es mit Startpilot versucht, und siehe da es klappt. Im Internet findet man jetzt jede Menge Stories das Diesel und Startpilot keine so gute Sache sind.
Was kann passieren?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von EdSize
Um das Problem kann ich mich erst ab Donnerstag kümmern, muss vorher aber noch nach Amsterdam und Paris. Die Frage ist jetzt: Startpilot oder Mietwagen.Dann geht es zum Boschdienst.
wenn du keine Lust auf Abenteuer hast
Definitiv: Mietwagen
LG Ro
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LT 4x4
naja, man darf gespannt sein.In der Firmenbeschreibung liest sich das ja alles Prima.
Mal schauen ob es dann auch so ist.LG Ro
Ich denk die sind auch ganz prima. Ich denke allerdings auch das es noch ein weiteres Problem gibt. Die defekte Kraftstoffpumpe war allerdings der erste Fehler der diagnostiziert wurde - dürfte sich also um multiples Organversagen handeln.
Achso, noch einen Tipp zu einem Tripcomputer der komplett durchdreht?
Hat jetz ca, 1 Jahr gar nix angezeigt, seit zwei Wochen funktioniert er wieder, seit einer Woche wird nur noch wild geblinkt.
Ich benutze Anstelle von Startpilot immer das billigste Deo das es gibt.
Ist viel schonender als SP. Hatte mir ein bekannter Motortechniker empfohlen
Gruß an den Motorentechniker.
Selbst das billigste Starthilfespray enthält eine Art Notschmiermittel. Welches allerdings die o. g. Folgeschäden auch nicht aufhalten kann.
Ich wusste gar nicht das es solch Deo gibt😕. Ich meine wenn ich geduscht bin öle ich mich doch nicht wieder ein oder?
Soll aber "sanfter" Verbrennen.
Ist ein Deutz Mechaniker. 🙂 Die können das ab.
Ähnliche Themen
Der Mechaniker soll das ja nicht abkönnen besser wäre es wenn es der Motor Überlebt :-)
Ich hatte vor ca. 12 Jahren einen Ford Aerostar 3.0 V6 der hatte auch öfter Startprobleme da der Motor so verbaut war und man kaum an die Kerzen kam ohne die Räder ab zu schrauben habe ich an den Schalthebel des Automatikgetriebes eine große Flasche Startpilot (kein AXE, Nivea,8x4 etc.) mit einem sehr langen Dünnen Schlauch bis zum Luftfilter gelegt und wenn der Bock nicht Ansprang, kurz auf die Dose gedrückt und gestartet, ging Wunderbar den ganzen Winter durch!
Bei den Streufahrzeugen und Schneeflügen haben wir das im übrigen immer so gemacht, diese Fahrzeuge stehen die meiste Zeit rum und Rosten vor sich hin und wenn man sie braucht Zicken sie rum! :-)
So jetzt bin ich ca. 3500 KM durch Frankreich gefahren, volles Touristenprogramm, jede Menge Stopps. Das Problem hat sich erledigt. Es war die Benzinpumpe - an die keiner glaubte als es der erste ADAC Mitarbeiter als mögliche Fehler nannte.
Warum man die aber mit Startpilot austricksen konnte ist mir ein Rätsel.