ForumML W163
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Fehler bei ML400 - Wer kann mir helfen?

Fehler bei ML400 - Wer kann mir helfen?

Mercedes ML W163
Themenstarteram 24. Juni 2011 um 11:38

Hallo Leute,

ich brauche dringend Eure Hilfe und zwar habe ich einen ML400 Bj. 10/2001 Limited, km 163.000.

Probleme: - er zieht nicht richtig durch

- Getriebe schaltet sauber, aber viel zu früh, schaltet bei zusätzlichem Gasgeben nicht runter

- nimmt Kickdown nicht an

- ich muss Vollgas geben um nach einiger Zeit die 100 - 120km/h zu erreichen

Fehlerspeicher sagt: Getriebesteuerung / EGS:

- P2600 Steuergerät Spannung zu niedrig

- P2602 Spannungsversorgung Magnetventil außer Bereich

- P2603 Getriebe - Drehzahlsensor 3 defekt / Unterbrechung / Kurzschluß

Motorsteuerung:

- 2004 Relais für Spannungsversorgung Abschaltung zu früh

- 2005 Kurbelwellenpositionssensor Synchronisationsfehler

- 2024 Abgasrückführung Bank 2

- 2032 Fehlermeldung von Getriebesteuerung

Kann mir von Euch jemand sagen, was das bedeuten und vor allem, welche Ersatzteile ich brauche?

Die Jungs beim Freundlichen wollten mir erst einen Termin in 2 Wochen geben - viel zu spät und wahrscheinlich auch viel zu teuer...

Wäre über Eure Hilfe sehr dankbar! Danke schonmal.

Gruß, Marco

Ähnliche Themen
12 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Fan

Hallo Leute,

ich brauche dringend Eure Hilfe und zwar habe ich einen ML400 Bj. 10/2001 Limited, km 163.000.

Probleme: - er zieht nicht richtig durch

- Getriebe schaltet sauber, aber viel zu früh, schaltet bei zusätzlichem Gasgeben nicht runter

- nimmt Kickdown nicht an

- ich muss Vollgas geben um nach einiger Zeit die 100 - 120km/h zu erreichen

Fehlerspeicher sagt: Getriebesteuerung / EGS:

- P2600 Steuergerät Spannung zu niedrig

- P2602 Spannungsversorgung Magnetventil außer Bereich

- P2603 Getriebe - Drehzahlsensor 3 defekt / Unterbrechung / Kurzschluß

Motorsteuerung:

- 2004 Relais für Spannungsversorgung Abschaltung zu früh

- 2005 Kurbelwellenpositionssensor Synchronisationsfehler

- 2024 Abgasrückführung Bank 2

- 2032 Fehlermeldung von Getriebesteuerung

Kann mir von Euch jemand sagen, was das bedeuten und vor allem, welche Ersatzteile ich brauche?

Die Jungs beim Freundlichen wollten mir erst einen Termin in 2 Wochen geben - viel zu spät und wahrscheinlich auch viel zu teuer...

Wäre über Eure Hilfe sehr dankbar! Danke schonmal.

Gruß, Marco

Ojeeee....das klingt nach "einmal alles" - kann aber auch ein Wackelkontakt irgendwo sein. Persönlich habe ich mit solchen Effekten sehr gute Erfahrungen mit den örtlichen BOSCH-Diensten gemacht, die meistens sehr viel schneller helfen können und darüber hinaus meist auch nur einen Bruchteil der DB-Niederlassungen berechnen. Viele der Bauteile stammen eh von Bosch. Warum also nicht dahin ?

Viel Erfolg...

Matthias

am 24. Juni 2011 um 18:30

2024 Abgasrückführung Bank 2

Tippe mal auf Abgasrückführsteller deswegen Notlauf

MFG

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 9:22

Danke,

ich werde mal gucken wo der nächste Boschdienst hier in der Nähe ist...

Kann man den Abgasrückführsteller auch selber wechseln - wo sitzt der? Ebenso den Getriebedrehzahlsensor 3 und den Kurbellwellenpositionssensor? Wo sitzen die?

Wären ein Großteil der Fehler verschwunden, wenn man ein Austauschgetriebe verbaut?

Was wäre Euer nächster Schritt, neben für die Elektrik zum Boschdienst fahren?

Danke schonmal für Eure weitere Hilfe!

MfG, Marco

Zitat:

Original geschrieben von EVO-Fan

Danke,

ich werde mal gucken wo der nächste Boschdienst hier in der Nähe ist...

Kann man den Abgasrückführsteller auch selber wechseln - wo sitzt der? Ebenso den Getriebedrehzahlsensor 3 und den Kurbellwellenpositionssensor? Wo sitzen die?

Wären ein Großteil der Fehler verschwunden, wenn man ein Austauschgetriebe verbaut?

Was wäre Euer nächster Schritt, neben für die Elektrik zum Boschdienst fahren?

Danke schonmal für Eure weitere Hilfe!

MfG, Marco

Hi,

naja...um eine Reparatur durchzuführen, sollte man eigentlich erst mal genau wissen, was denn defekt ist.:)

Nach Deinen Ausführungen kann man nur eines mit Sicherheit behaupten: Bei MB wird´s wahrscheinlich länger dauern und wirklich weh tun. (Nicht falsch verstehen, es gibt mit Sicherheit auch sehr gute MB Vertragswerkstätten...)

Die genannten Sensoren kosten nicht wirklich viel, so zwischen 60 und 80 Euro in der Regel. Ein Getriebe in der Spezialwerkstatt general-zu-überholen etwa 1000.-, ein Austauschgetriebe ist für unter 2000 zu haben jeweils plus Montage. Überschaubar, aber trotzdem nicht wirklich schön. So weit ich das weiss (von Hörensagen) sind die Sensoren auch von aussen zu erreichen (wär ja sonst auch ziemlich hohl...)

Wenn dafür aber das Getriebe zerlegt werden muss - dann sollte man das auch direkt überholen lassen...Ich würd erst mal mit der Werkstatt (BOSCH) reden - die meisten haben wirklich Ahnung, was sie da tun.

Viel Glück

Matthias

 

Themenstarteram 25. Juni 2011 um 10:48

@ Matthias:

Danke dir! Genauso werde ich das machen. Da das Getriebe eigentlich sauber schaltet gehe ich "nur" davon aus, dass vielleicht die Platine defekt ist, bzw. nur der Sensor...

Abgasrückführung Bank 2 ist welche Seite? Wenn das auch nur der Steller ist, dann geht das wirklich.

Ein bisschen Kopfzerbrechen machen mir nur noch die Meldungen:

- Steuergeräte Spannung zu niedrig (EGS)

- Spannungsversorgung Magnetventil außer Bereich - Welches ist da bei EGS gemeint? (EGS)

- Relais für Spannungsversorgung Abschaltung zu früh (Motorsteuerung)

Weis da noch jemand Rat?

Grüße!

am 26. Juni 2011 um 6:09

Hallo , hatte das gleiche Problem!Mein französischer Mercedes Meister hat einfach das Abgasrückführventil abgeklemmt ("das würde sowieso nichts bringen" ;-) und bei unserem Modell kann man das noch machen,sagte er )und siehe da, Auto läuft wieder einwandfrei.Ich würde an deiner Stelle auch erst einmal das probieren, vielleicht hat sich ja dann das Problem schon gelöst!

Grüße nach Deutschland!

Heiko

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 17:25

Âllo mac1x,

das hört sich ja interessant an, also einfach das Abgasrückführventil abklemmen? Hmm, ok, wo die Abgasrücksteller sitzen weis ich, aber wo sitzt das Ventil? Kannst du mir das genauer beschreiben, wie es abgeklemmt wird... Einfach nur einen Stecker ziehen? Einen Versuch wäre es wert.

Wofür sind eigentlich die Abgasrücksteller /-ventil da? Wenn man sie nicht braucht, warum lässt man sie dann nicht gleich weg?

Danke erstmal für den Tipp!

Grüße nach Frankreich et aurevoir,

Marco

am 26. Juni 2011 um 17:45

Ja, einfach die Stecker abziehen und ausprobieren ob es funktioniert.Ich drücke dir die Daumen!!!Ist für ein besseres Emissionsverhalten.

Grüße

Themenstarteram 26. Juni 2011 um 18:55

Hallo Heiko,

werde es morgen mal ausprobieren.

Grüße, Marco

Zitat:

Original geschrieben von mac1x

Hallo , hatte das gleiche Problem!Mein französischer Mercedes Meister hat einfach das Abgasrückführventil abgeklemmt ("das würde sowieso nichts bringen" ;-) und bei unserem Modell kann man das noch machen,sagte er )und siehe da, Auto läuft wieder einwandfrei.Ich würde an deiner Stelle auch erst einmal das probieren, vielleicht hat sich ja dann das Problem schon gelöst!

Grüße nach Deutschland!

Heiko

 

Hallo Heiko,

soweit ich weiß braucht man das beim W164 nicht machen.

Ist halt einfach das bessere Fahrzeug :-)))

 

Grüße nach Flassans

RANGERBOY

Sowas hatten wir schon mal vor einem Jahr. Wenn ich mich Recht erinnere war das Problem eine Unterspannung und wurde durch Batterie oder Lichtmaschinentausch wiederbelebt.

Unterspannung kann all diese Fehler anzeigen lassen.

Ansonsten würde ich den Kurbelwellensensor verdächtigen. Der macht auch all diese Fehleranzeigen.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Fehler bei ML400 - Wer kann mir helfen?