Startpilot ML400?

Mercedes ML W163

Mein ML macht Zicken (springt nicht an), jetzt habe ich es mit Startpilot versucht, und siehe da es klappt. Im Internet findet man jetzt jede Menge Stories das Diesel und Startpilot keine so gute Sache sind.

Was kann passieren?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von EdSize



Um das Problem kann ich mich erst ab Donnerstag kümmern, muss vorher aber noch nach Amsterdam und Paris. Die Frage ist jetzt: Startpilot oder Mietwagen.

Dann geht es zum Boschdienst.

wenn du keine Lust auf Abenteuer hast

Definitiv: Mietwagen

LG Ro

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EdSize



Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4


hmm, dann nur den Satz *lach*

über was für eine Farbe reden wird denn ?

LG Ro

Scratched Silver

dann muß der Motor aber noch wenigstens halb ganz sein...😁

ich bevorzuge dunkle Töne.

LG Ro

Der arme V8 Diesel 🙁 Lass ihn doch wieder ganz machen 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Der arme V8 Diesel 🙁 Lass ihn doch wieder ganz machen 🙁

Mach ich doch :-) Mag den Trekker viel zu sehr.

Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Der arme V8 Diesel 🙁 Lass ihn doch wieder ganz machen 🙁

naja, erstmal muß man verhindern das er ihn vollends hin macht.😉

LG Ro

Ähnliche Themen

Na dann ab in die Werkstatt würde ich sagen.

So ist es.

LG Ro

Zitat:

Original geschrieben von LT 4x4



Zitat:

Original geschrieben von MondiGhiaX


Der arme V8 Diesel 🙁 Lass ihn doch wieder ganz machen 🙁
naja, erstmal muß man verhindern das er ihn vollends hin macht.😉

LG Ro

Fahr ja nicht, und hab exakt zwei mal mit Startpilot nachgeholfen. Jetzt noch eine Fahrt zur Werkstatt.

Haben auch einmal zwei Dosen Startpiliot in einen LKW mit verdacht auf Motorschaden reingesprüht, da tat sich aber nichts mehr. Gut bei einem Kolbenfresser dreht sich recht wenig 😉

Zitat:

Original geschrieben von EdSize


Fahr ja nicht, und hab exakt zwei mal mit Startpilot nachgeholfen. Jetzt noch eine Fahrt zur Werkstatt.

also doch besser Paris per Leihwaggon ?

LG Ro

Hi
Springt er nur gar nicht an oder geht er auch bei normaler Last aus ?

Es können hier eigentlich nur 2 Gründe vorliegen:

Ein defektes raildruck Ventil was dauernd auf raildruck ablassen steht bzw hängt
Oder ein injektor der so undicht ist das er kein Druck mehr aufbaut !

Durch den startpilot wird der Motor ohne diesel gestartet ,
Ergo dreht die Pumpe schneller und der Druck ist da !
Aber sobald Last gefordert wird und er sich nicht halten kann
Müsste der Bock ausgehen und nicht mehr anspringen !
Es sei denn startpilot ist da !

Bei meinen 270 er welcher unter etwas mehr wie standgas damals
Ausging und nur mit Pilot startete lag es am Ventil !

Im fehlerspeicher stand raildruck zu hoch maximal Wert überschritten !

Die Pumpe kann nur eines : fordern ! Regeln wird von regelventil am rail
Gemacht !
Daher vermute ich das eher als ein defekter injektor !
Diese machen sich meist bei Motor heiß bemerkbar !

Berichte uns mal was Bosch sagte !
Wenn die Pumpe im Eimer ist dann wird es teuer !
Aber hängt diese oder baut gar keinen Druck mehr auf hilft auch kein Startpilot!

Als Ergänzung sei gesagt :
Das CR 2 System bei Mercedes von Bosch ist kein Wunderwerk der Technik !
Sondern eigentlich relativ einfach !
Denn wir haben nur magnetspulen injektoren , die kennen nur auf und zu ( Hub entscheidet das Steuergerät ) paar Sensoren
Die Daten liefern und Aktoren die arbeiten !

Wenn der Motor nicht startet , heißt es Druck wird nicht erreicht !
Warum das so ist , lässt sich dann via pc binnen 5 min erfahren
Bzw einer injektormessung innerhalb 30-60min!

So gesehen ist eine Mechanik im System defekt die Elektronik
Will drauf hin nicht starten oder lässt die düsen nicht einspritzen weil kein ausreichender
Druck da ist !

Zitat:

Original geschrieben von sw928s


Hi
Springt er nur gar nicht an oder geht er auch bei normaler Last aus ?

Springt eigentlich meistens an, geht nur ab und an gleich wieder aus - und springt dann nicht mehr an. Mit etwas warten klappt es dann meist wieder.

Wenn mit Startpilot nachgeholfen läuft der Motor ganz normal ohne irgendwelche Probleme.

Hi,

Injektoren prüfen, Rücklaufmenge bestimmen und dann siehst ja schon welchen Du tauschen musst.

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


Hi,

Injektoren prüfen, Rücklaufmenge bestimmen und dann siehst ja schon welchen Du tauschen musst.

Wieviel Injektoren hat eigentlich so ein V8? Acht?

Zitat:

Original geschrieben von EdSize


Wieviel Injektoren hat eigentlich so ein V8? Acht?

würd sich ja anbieten, na 😉

So für jeden Zylinder einen...

LG Ro

Deine Antwort
Ähnliche Themen