Startlaufstrecke Longlife-Öl E220 CDI 170PS
Hallo Leute
Ich weiß, es gibt viele Ölthreads, habe die passende Info aber nicht gefunden.
Ich habe gerade mit meinem Meister telefoniert. Er meinte, wenn ich z.B. dieses Öl: http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_fkmr1_1?...
benutze, so müsse ich alle 10.000km Olwechsel machen, da es kein Longlife-Öl sei.
Ich dachte, Öle mit 229.51 seien IMMER für die SLS von 25.000 geeignet.
Kann mir mal einer genau darlegen wie es damit aussieht?
Beste Antwort im Thema
Hallo
Dieses Öl kannst Du nehmen,denn es steht ja longlife drauf.Und was drauf steht ist auch drin.An-
sonsten werden die Öle garnicht zugelassen.Ich denke eher,das der Meister Dir ein teureres Öl
verkaufen wollte,denn Er will ja auch sein Öl los werden.
Gruss Siegbert
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
6€/Liter IST doch ein Billig-Öl. 😰🙂😕
Nur wenn man die Preise in Werkstätten, ATU und Tankstellen als normale Preise ansieht.
Leider sind sie das nicht sondern total überzogen.
6€ der Liter gehört schon zu der etwas teureren Klasse. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mangafa2
Wer sagt das es die Viskotität nach 10.000km erhalten bleibt beim billigen ÖL? Oder ob es die Temperatur noch aushält wie am anfang?95€ 20l Aral 0w40 kostet nichts. Für ein 220CDI 3x wechseln kann man nicht meckern, mercedes will 25-28€ pro Liter ( Aral 0w40 Supertronic ) und wir zahlen knapp6€ den Liter.
Iss egal in welche Vertragswerkstatt man geht die lassen sich alle die Vollsynthetic-Öle 0 W 30/40 zwischen 26-30€ bezahlen,egal von welchem Hersteller,was an unseren Tankstellen aber auch nicht billiger zu bekommen ist,die haben dieselben Kurse.
Hier erkennt man was die Kfz-Werkstätten am Öl verdienen,da wir es ja im Web wesentlich billiger bekommen was aber Qualitativ die selbe Plörre ist.
Also MB hier bei uns ruft knapp 20€ auf für das 229.51.
Weiß eigentlich jemand welches Öl die als "Mercedes-Öl" verkaufen?
Also in allen Mercedes Werkstätten bei mir füllen die das Aral Supertronic 0w40 ein das wegen mach ich das auch.
Ähnliche Themen
Bei uns nimmt der 🙂 glatt und ohne zu erröten 27 Euro + 20% MWSt!!!!!!!
Also ich finde, das ist wirklich zu viel des Guten.
Die ziehen einem die Hosen für den Service aus
und dann verkaufen sie einem noch das Öl 5x so teuer.
Das Aral Supertronic kriegt man im Internet für 6 Euro pro Liter!!!
Aral Super Tronic 0W40 - Motoröl: Amazon.de: Auto:
Und wenn man 20 Liter kauft, dann gibt's das schon für 5 Euro:
Aral Super Tronic 0W-40 Motoröl 20 Liter: Amazon.de: Auto:
Da dreht sich doch die Klopapierrolle auf meiner Hutablage!
Hallo,
ich verlaß mich nicht auf " Wo 229.51 draufsteht ist es auch drin".
Es gibt auch Öle von General Motors (Opel) mit MB229.51 Zulassung!?!?
Scheinbar gibt es Ölabfüller, welche sich selber freigeben.
Wer sichergehen will:
An besten sind halt ZDF (Zahlen Daten Fakten)
Gruß
T
Zitat:
Original geschrieben von sattler123
Hallo,ich verlaß mich nicht auf " Wo 229.51 draufsteht ist es auch drin".
Es gibt auch Öle von General Motors (Opel) mit MB229.51 Zulassung!?!?Scheinbar gibt es Ölabfüller, welche sich selber freigeben.
Wer sichergehen will:
An besten sind halt ZDF (Zahlen Daten Fakten)
Gruß
T
Ja, den Link kenne ich. Da stehen aber die billigsten 229.51er Öle drauf, die man so im Internet findet. Total mit 3,98 ist da zu nennen.
Mir ging es ja auch eigentlich nur darum, ob in der Freigabe 229.51 die Eigenschaft "longlife" quasi schon mit inbegriffen ist oder ob 229.51er Öle als "shortlife" und "longlife" gibt.
Interessant wäre aber noch die Frage welches Öl Mercedes eigentlich als Mercedes-Öl verkauft. In der Niederlassung bei uns wird kein ARAL, sondern Mercedes eingefüllt. Mit eigener Teilenummer. Was für ein Öl ist das? MB produziert ja selber wohl kaum welche.
Ich vermute, dass sie sogar wechseln, je nach dem wer den besten Preis macht.
Zitat:
Interessant wäre aber noch die Frage welches Öl Mercedes eigentlich als Mercedes-Öl verkauft. In der Niederlassung bei uns wird kein ARAL, sondern Mercedes eingefüllt. Mit eigener Teilenummer. Was für ein Öl ist das? MB produziert ja selber wohl kaum welche.
Ich vermute, dass sie sogar wechseln, je nach dem wer den besten Preis macht.
Da gibt es keine grundsätzliche Festlegung auf einen oder bestimmte Hersteller. Ebenso kann es auch sein, dass das abgefüllte Dosen-Öl ein anderer Hersteller ist als das "lose Öl" aus dem großen Öl-Tank. Generell ist Shell gut im Rennen.
Die Ölsorte beim 🙂 ändert sich immer wieder. ARAL wurde/wird häufig verwendet. Bei meinem letzten Assyst wusste es der Mitarbeiter nicht einmal😕
Das ist ja das geile. Die machens eigentlich wie Aldi und verkaufen unter einer Eigenmarke alles mögliche (jede Woche ne andere Sorte?) mit dem Unterschied, dass sie keinen Aldi-Preis verlangen sondern 20-30€/Liter aufrufen.
Ich glaub die verdienen da mehr dran als am Auto verkaufen.
Das Öl dürften die für ca. 1€/Liter beziehen. Macht ne Rendite von 3000%. Da kann der Ackermann sich nur mit der Eselsmütze in die Ecke stellen.
Zitat:
Original geschrieben von Luke1973
Das ist ja das geile. Die machens eigentlich wie Aldi und verkaufen unter einer Eigenmarke alles mögliche (jede Woche ne andere Sorte?) mit dem Unterschied, dass sie keinen Aldi-Preis verlangen sondern 20-30€/Liter aufrufen.
Ich glaub die verdienen da mehr dran als am Auto verkaufen.Das Öl dürften die für ca. 1€/Liter beziehen. Macht ne Rendite von 3000%. Da kann der Ackermann sich nur mit der Eselsmütze in die Ecke stellen.
Ölwechsel ist für alle Werkstätten ein lukratives Geschäft. Daimler hat langfristige Einkaufsabschlüsse, daher kann es auch gut sein, dass die werkseigene Niederlassung anderes Öl einfüllt als der MB-Vertragspartner.
Ein anderes schönes Beispiel für gute Geschäfte: bis zum W 210 musste bei den Mercedes-E-Klassen die Colorverglasung mit zuletzt ca. 600 DM als Sonderausstattung bezahlt werden; Mehrkosten in der Herstellung gegenüber Weißglas waren damals ca. 10-15 DM.