Starthilfe zum mitnehmen
Beste Antwort im Thema
ne, aber am sack. was meinst du was du dann kicken kannst😁
81 Antworten
Also die Harleys mit Alarmanlage brauchen ja auch Strom für eben diese. Überhaupt zieht die Elektronik verschiedenster Verkehrsmittel immer wieder gerne Strom und lange stehen ist oft nachteilig fürs starten
Zitat:
@Skipper1965 schrieb am 17. Oktober 2016 um 11:57:46 Uhr:
Darum heißen die wahrscheinlich auch Fahrzeuge und nicht Standzeuge.... ;-)
das vermute ich nämlich auch dabei......
Zitat:
@PreEvo schrieb am 17. Oktober 2016 um 09:10:02 Uhr:
uli...was ist mit dem adac-testsieger im vergleich zu deinem? kannste dir mal anschauen?https://www.adac.de/.../starthilfebooster_details.aspx?...
Hi PreEvo,
bzgl. der Kapazität ist das Ding mit der Nase vorn, 18000mAh zu "nur" 8000mAh (PreEvos werden teilweise mit deutlich kleineren Akkus ausgestattet 😉), wobei mich wundert, daß auch da nur ca. 20 Startvorgänge angegeben werden, wie auch beim BC mit der geringeren Kapazität (aber, da es keine Norm zur Messung der möglichen Startvorgänge gibt ... 😉). Der Rest der Ausstattung ist praktisch identisch.
Nicht identisch ist die verwendete Akkutechnologie. Im Dino werden Lithium Polymer Akkus eingesetzt, das sind die Dinger, die aktuell im Galaxy S7 explodieren, o.a. zumindest abbrennen (Gleiches gilt m.W. für die von Boeing verwendeten Akkus, die deswg. in extra Stahlgefäße gesetzt wurden), im BC stecken relativ ungefährliche LiFePo4 Lithium Akkus. Lithium Polymer Akkus können in Brand geraten (o. explodieren), wenn sich eine ihrer Zellen über ca. 60°C erhitzt. Die dann im Zellinnern erfolgende Reaktion ist exotherm, d.h., sie gibt Wärme ab, mit dem (Miss-)Erfolg, daß die Reaktion noch schneller abläuft (=>Explosionsgefahr) und daß benachbarte Zellen ebenfalls überhitzen und sich (gesellig wie sie nun mal sind, man trifft nur selten eine Zelle allein 😉) der ersten Zelle anschließen.
Auch LiFePo4-Zellen können sich bei Misshandlung intern zerstören, allerdings ist der Vorgang nicht exotherm, weswg.n sie relativ ungefährlich bzgl. Überlastung durch zu lang dauernde Startvorgänge, mechanische Belastungen u. Überladung sind (weshalb ich mir als nächstes einen LiFePo4-Akku in's Moped setzen werde, keinesfalls aber einen Lithium-Ionen unbekannter Technologie. Lithium-Ionen-Akkus sind auch die LiFePo4).
Grüße
Uli
PS
@Jens
Stärkere Entladung des Bordakkus durch die Alarmanlage, speziell dann, wenn der 9V Akkublock der Alarmanlage nicht mehr wirklich "gesund" ist und nicht "voll" wird, obwohl ständig hohen Ladestrom ziehend, durch die -nicht ausgeschaltete- Soundanlage (E-Glide in Hameln), die auch im "Leerlauf" heftig Strom zieht, durch allerlei Dinge wie zus. Uhren, ...., usf. Der CAN-Bus an sich hat keine Schuld, es sind die kleinen, nicht automatisch geregelten Dinge, o.a. die, die der Harley Owner 😉 selber installier(t/en) (lassen) hat, und die er gern vergisst.
Früher schaltete man alle Verbraucher mit einem simplen Dreh des Zündschlüssels ab, heute lauern die div. Verbraucher ständig, Leistung verbratend, auf den "Kontaktschluss" zum Eigner/Betreiber/Fahrer/ ... Gilt so leider auch für viele Dinge im täglichen (Berufs-)Leben, die nicht mehr wirklich ausgeschaltet werden können, sondern, -wenn auch zumeist wenig- Energie vergeudend, beständig auf einen Tastendruck des Nutzers "lauern" (und, wenn man alles wirklich ausschaltet, braucht's anschließend min. einen halben Tag, um alles wieder anzulernen, damit's wieder "lauern" kann und auch wieder halbwegs funktioniert 🙁 ).
Ähnliche Themen
Was hast Du verkauft?
8 Stück 3.5t Diesel?
8 Stück Probleme?
O. vllt 8 Stück XP-3? (wobei ich nicht ganz verstehen würde, wieso Du die verkaufst, wenn das doch W&W bereits tut 😉)
Wenn man sich die Specs des XP-3 aufmerksam durchliest, stellt man fest, daß da keine Rede von "Diesel" ist, aber von Benzinern bis 5.7L V8 (V8!!!, denn: je mehr Zylinder bei gleichem Hubraum, desto geringer der erforderliche Anlasstrom), und:
"not intended for large V-Twin Motors". 🙁
steht doch da - 93730 Antigravity Micro-Start XP-3,
ich weiss das die von W&W verkauft werden, da bestell ich sie ja auch, deswegen diese Nummer??? - 93730
Was da sthet spielt ja keine Rolle, ich hab nur geschrieben was ich schon alles damit gemacht habe. Ist das so schwer zu verstehen.
Kurze Geschichte.
War letzte Woche in Österreich mit dem Auto. Nachts 12-15 Grad Minus.
Morgens die Standheizung angemacht. Dauert ca. eine halbe Std.
Da ich doch länger gefrühstückt habe, habe ich nochmal mit der Fernbedienung auf heizen gestellt.
Als ich dann starten wollte tat sich nichts. ( Meine Batterie ist ca. 6 Jahre alt )
Ich habe meinen Akku Booster angeschlossen und mein 3 Liter Diesel sprang an.
Treffer
Welches Teil war das doch gleich?
Hört sich gut an wenn du damit sogar nen dickeren Diesel mit ankriegst bei den Temps.
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 1. März 2018 um 11:52:09 Uhr:
Welches Teil war das doch gleich?Hört sich gut an wenn du damit sogar nen dickeren Diesel mit ankriegst bei den Temps.
BC K1200
Es gibt mittlerweile noch stärkere Booster.
Dieses nette Teil? http://www.batterycontroller.com/de/starthilfe_k1200.html
DAnke.
.... ich habe mir letztes Jahr das hier gekauft ....
https://www.ebay.de/i/311650602401?chn=ps
Da die Batterie von der Sportster öfter schlapp macht, springt sie damit sofort an und nach öfteren gebrauch ist der Booster immer noch voll .
Sieht baugleich aus wie von Dino.... habe ich für meinen 3.0 L Diesel.....
Zitat:
@PreEvo schrieb am 1. März 2018 um 12:59:58 Uhr:
....paar Jährchen her...vielleicht gibts schon was Besseres....
Mag sein, aber das ist genau das Teil, das ich auf Seite 4, am 16.10.2016 bereits erwähnt hatte. Das hat mir seit damals schon häufiger geholfen (bzw. ich habe damit anderen geholfen, bei mir hat's bisher "nur" den 2.5l Motor meines Volvo 850 angeworfen). Und, solange das tut, bleibt es, und dann wird's durch das gleiche ersetzt, wenn es das dann noch gibt 🙂, was ja derzeit der Fall zu sein scheint.
Ausgesprochen klein! und zuverlässig 🙂.
"Was besseres" müsste bei gleicher Leistung deutl. kleiner sein, die gleiche (o. eine vergleichbare) ungefährliche Technologie enthalten, und ev. weitere Features haben (drahtloses Laden von Smartphones wär sowas, ist bloß ziemlich ineffizient 🙁).
Grüße
Uli
ja...habs ja verstanden. kaufe mir wahrscheinlich eh keins....finde einfach nur die technik interessant....unglaublich was die kleinen dinger können.
vielleicht hole ich doch eins....nur so zum liebhaben...