Starthilfe mit Ix1?
Kann ich mit einem iX1 Starthilfe geben?
18 Antworten
Das Video hierzu auf YT heißt "Wie funktioniert Starthilfe bei E-Autos? ".
Laut Bedienungsanleitung darf bei BMW BEV nur über den autorisierten Pannenservice Starthilfe gegeben werden.
Auto-zu-Auto als Laie ist nicht offiziell freigegeben.
Also widerspricht der ADAC Beitrag der Bedienungsanleitung von BMW. Finde ich jetzt nicht gut.
Zitat:
@Xentres schrieb am 6. April 2025 um 09:22:46 Uhr:
Laut Bedienungsanleitung darf bei BMW BEV nur über den autorisierten Pannenservice Starthilfe gegeben werden.Auto-zu-Auto als Laie ist nicht offiziell freigegeben.
Also widerspricht der ADAC Beitrag der Bedienungsanleitung von BMW. Finde ich jetzt nicht gut.
Wieso? Es wird anheim gestellt, zuvor einen Blick in die Bedienungsanleitung zu werfen. Und explizit auf die Anleitung von BMW kann ich in diesem Bericht erst recht keinen Anmerkung festzustellen.
Und dass die Hersteller ein solchen Hinweis in ihren Anleitungen geben ist ebenfalls nachvollziehbar, um nicht in Haftung genommen zu werden, wenn halt ein Laie "Mist" baut.
Wer Ahnung, macht es (auf eigenes Risiko), und wer sich nicht sicher ist, holt halt den Pannendienst. Alles in Ordnung.
Danke @Xentres für den Hinweis auf den Unterschied bei Verbrennern.
Der 12V-Akku beim plug-in-Hybrid F45 ist wohl ähnlich schwach ausgeführt wie beim iX1, weil er im eigenen Fahrzeug keinen 12V-Anlasser versorgen muß. Allerdings wird auch er vom DC-DC-Komverter unterstützt.
Damit habe ich schon mal wunderbar einem VW 1.9TDI Starthilfe gegeben, obwohl der 225xe es laut Bedienungsanleitung nicht kann.
Zugute gekommen ist dabei allerdings, dass es Sommer war. Im Winter wäre es vielleicht schwieriger gewesen.
Daher liegt die Annahme nahe, dass ein iX1 schon Starthilfe geben könnte, wenn die Anforderungen an den Startstrom nicht zu hoch sind.
Aber bevor BMW jetzt komplizierte Bedingungen aufstellt, wann man darf und wann nicht *, was dann doch viele nicht befolgen, schließen sie es einfach kategorisch aus.
* zum Beispiel "oberhalb von +10°C nur Benzinmotoren bis 3000ccm, Dieselmotoren bis 2000ccm, von 0°C bis 10°C nur Benzinmotoren bis 1500ccm, keine Dieselmotoren, unter 0°C nur BEV"...