Starthilfe geben
In der Bedienungsanleitung finde ich keine Angaben zum Starthilfe geben. Sicher kann man auch hierzu die Punkte unter der Motorhaube nutzen. Aber schreibt Mercedes ein Starthilfekabel mit Überspannungsschutz vor? ADAC schreibt, dass dieses Kabel nicht unbedingt erforderlich ist. Was aber wenn ein Steuergerät doch nach dem Starthilfe geben ne Macke hat....sagt Mercedes dann, man darf dies nicht?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von SternMB
Hallo,habe im letzten Sommer mir Starthilfe geben lassen. Kabel von der Geberbatterie einfach an die beiden Kontakte im Motorraum angeschlossen und gut war.
Alelrdings habe ich auch mal gelesen, dass hier Leute nach einer Starthilfe Probleme mit der Elektronik hatten.
Grüße
Hi,
bitte unterscheiden zwischen Starthilfe erhalten und geben!
Die Bedienungsanleitung beschreibt den ersten Fall, dort ist die Batteriespannung zu niedrig bis hin zu vollständig leerer Batterie. Mercedes lässt eine Ersatzbatterie (wie beim ADAC) oder ein anderes Fahrzeug zu. Da diese Batterie oder KFZ jetzt zwei Autos betreiben muss, kann es nicht zu Überspannungen im Liegenbleiber kommen. Selbst die Starthilfe mit 24V vom LKW sollte kein Problem bereiten, denn gemäß Spec (z.B. Daimlers LV124, E-04 Jumpstart) muss die Elektronik 60 Sekunden lang 26 V aushalten, Begründung: Fremdstart durch NFZ.*
Beim Starthilfe Geben besteht ein Problem, dass der "Spender"-Generator zunächt beide Autos bestromt; um die leere Batterie zu versorgen gibt der Lima-Regler "volles Rohr". Beim Abklemmen des Kabels fällt diese Last weg und die Spannung im "Geber"-Fahrzeug steigt erstmal an, bevor der Regler nach einigen Millisekunden gegensteuert. Diese Spannungsspitze kann Probleme bereiten, siehe Load Dump. Noch extremer wird's, wenn während des Startens ein Starthilfekabel abfällt - z.B. weil es nicht richtig fixiert war und sich abvibriert.
Ciao, Martin
* Don't try it at home!
32 Antworten
Was bringt eigentlich der Lenkwinkelsensor???
Hallo ins Forum,
ist ein ziemlich wichtiges Bauteil, damit das ESP weiß, wo Du hinwillst. Sonst würde der Bremseingriff Dich sonst wohin führen. Die Informationen werden z.B. auch vom Navi, dem Aufmerksamkeitsassistenten oder dem Kurvenlicht (ILS) ausgewertet.
Viele Grüße
Peter
Danke für die Antwort!
Erscheint eine (Fehler-)Meldung, falls man das Anlernen nicht durchführt?