Startgeräusche
Ich habe jetzt öfters bemerkt das ich beim "Erststart" Morgens trotz durchgetretener Kupplung ein kurzes rasselndes Geräusch habe, welches sich genauso anhört (womöglich auch sein wird) als wenn das Ritzel vom Anlasser nicht schnell genug wieder beim starten nach hinten schnellt.
Heisst ich vermute das Starterritzel läüft zu lange mit obwohl der Motor schon anspringt/angesprungen ist.
Kam das bei Euch auch schon vor? Wie gesagt Kupplung ist ja extra voll getreten (Start/Stop)
12 Antworten
Das liegt am Anlasser. Hatte ein Kollege aus dem E60-Forum ebenfalls. Das Ritzel ist nicht zurückgegangen vom Schwungrad, sondern blieb etwas länger dort und es rasselte. Anlasser tauschen und gut ist! 🙂
BMW_verrückter
Danke für Deine Antwort,habe nachdem die Suche wieder etwas klappt auch darüber gelesen.
Ich habe mir schon angewöhnt Morgens vorm Knopf drücken 2x zu kuppeln und dann erst zu starten ,bisher mit Erfolg.
Bisher habe ich es evtl 2x am Tag ,Morgens und 8 h später nach der Arbeit wenn er gestanden hat,dazwischen kann ich starten wie ich will alles sonst Ok.
...ich vermute aber strak, dass dein Problem sich mit der Zeit verschlimmert 😰😮😠 ; vorallem im Winter wenn Öl und Fett kalt sind und zäh.... .😉
Also ich würde es nicht auf die Lange Bank schieben..... 🙄
Zur Not kannst du ihn ja wenigstens Anschieben 😛---da kämen im Pannenfall keine Abschleppkosten auf dich zu.... (Bei Automatik schon schlechter...)😁😁
Ähnliche Themen
Sollte es wirklich nur der Anlasser sein, dann ist das ja kein Drama!
Der Audi meiner Nachbarin klingt beim Anlassen wie ein Sack Nüsse, den man schüttelt und das ist dort normal.. 😁
Danke für eure Antworten,Momentan scheint bei Motor Talk der Server zu hängen,immer wenn man Beiträge schreiben will wird der Zäh :-)
Ich habe ja 2 Jahre Garantie ,nur das meine Werkstatt schon ständig abwimmelt wegen Überlastung (Winterreifen etc. )
Ich habe ja noch das Lenkungsquietschen und die Fahrertürscheibe rauscht bei etwas höherer Geschwindigkeit.
In der Bucht kosten Nagelneue Anlasser (für @Soxx.. keine BMW Originalen) 89,- Euro,ein Schaden am Anlasser wenn der Magnet nicht zurückzieht bzw etwas mitläuft wird schnell extrem Teuer .
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
In der Bucht kosten Nagelneue Anlasser (für @Soxx.. keine BMW Originalen) 89,- Euro,ein Schaden am Anlasser wenn der Magnet nicht zurückzieht bzw etwas mitläuft wird schnell extrem Teuer .
Was soll das denn jetzt?😰
Ich habe in diesem Tread noch nichts geschrieben!!
Aber wenn Du gerne möchtest..!!
Wieso wird das extrem teuer wenn der Anlasser mitläuft??
Das einzige was davon Schaden nehmen kann ist der Anlasser.. leuchtet ein oder??
Und zwar genau aus dem Grund, was bei Dir kaputt ist, nämlich der
Freilaufdes Anlassers..!!
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Ich habe mir schon angewöhnt Morgens vorm Knopf drücken 2x zu kuppeln und dann erst zu starten ,bisher mit Erfolg.
Jetzt erzähle mir mal, was die Kupplung mit dem Anlasser zu tun hat, dem Anlasser ist das völlig egal, ob Du die Kupplung 2mal oder 3mal betätigst, das einzige was den interessiert, ist ob kraftschluß beim Starten bestehet oder nicht, weil er dementsprechen das Getriebe mitdrehen muß oder nicht!
Sollte deiner Aussage nach die Anzahl der Kupplungsvorgänge etwas ändern an deinem Geräusch, würde ich den Anlasser mal schnell vergessen und das ZMS untersuchen.
leg Dich wieder hin...ne..😁😉
P.S. ob Du Dir einen Anlasser für 89€ einbaust oder einen für 890€, Du wirst weder schlauer, noch ändert das was an der Tatsache, das BMW Bremsscheiben selber fertigt und die Beläge von Textar oder Jurid bezieht.
Bei deinem Fahrzeug ist das aber egal, denn kümmer Du dich erstmal um deine anlasserrasselnde Kupplung.😉
Du Knallerbse die Kupplung sorgt für den Kraftschluss zum Getriebe ,wird die Kupplung nicht getreten bei Start /Stop startet der erst garnicht.
Um Dich aufzuklären ich ziehe nie Handbremse beim Parken an sondern bei mir ist immer der 1 Gang eingelegt,schon deshalb wird gekuppelt.
Was treibt der Anlasser an he Schlaumeier ja die Schwungscheibe .
Und was kann passieren wen das Antriebsritzel des Anlassers scheinbar mitläuft und sich so schon sehr ungesund anhört ,Richtig das Mitnehmerrad der Schwungscheibe kann beschädigt werden,wie in einem Fall hier im Forum wo Kosten von etwa 1400,- Euro enstanden.
Auch ein BMW übrigens,und weshalb ich @ Soxx83 geschrieben habe war die bestätigte Tatsache das er "absichtlich" auf Streit aus ist und meine Beiträge und Themen durchsucht.
Armer Kranker.
Dein Thema war aktuell, da mußte ich nichts durchsuchen wieso sollte ich auch??
Alles andere was Du erzählst weiß ich.
Der Zahnkranz an der Schwungscheibe wird aber nicht durch das mitlaufen des Anlassers beschädigt, sondern beim einspuren des Anlassers.
Der Zahnkranz bei den Start/Stop Fahrzeugen ist extra verstärkt und überarbeitet, eben wegen den häufigen Startvorgängen.
und jetzt beruhige Dich und bau dein Anlasser ein, denn das Zweimassenschwungrad würde sich vermutlich auch bei der Fahrt bemerkbar machen.
LG
@Soxx83 Geht doch ,endlich mal etwas vernünftiger als Hochnäsig denn so kommt das zumindest bei mir an.
Das mit den 2x einkuppeln habe ich nur ausprobiert war etwas wie ein kleinen " Hoffnungsschimmer " dieses
eckelhafte Geräusch nicht zu hören.
Probleme mit dem ZMS sind vielfältig welches könnte darauf hindeuten ?
Ich dachte erst he habe ich die Kupplung beim starten nicht richtig getreten,aber bei Schuhgröße 49 fast unmöglich und da das Geräusch zumindest 1-2 Täglich auftritt wohl doch nicht meine Schuld.
Die Diskussion ist sinnlos hier. Du sollst den Anlasser wechseln und einen von BOSCH einbauen. Alle anderen aus eBay etc. taugen NULL, alles schon ausprobiert 😉
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Die Diskussion ist sinnlos hier. Du sollst den Anlasser wechseln und einen von BOSCH einbauen. Alle anderen aus eBay etc. taugen NULL, alles schon ausprobiert 😉BMW_Verrückter
Das mit Ebay war nur mal als Übersicht was solch Teil dort kostet,ich selbst habe noch knapp 22 Monate Gebrauchtwagen-Garantie ,von daher werde ich nichts selbst machen.
Leider wimmeln die in der Werkstatt alle ab ,ständig ausgelastet.
Ps. In diesem Fall gibt es hoffe ich keinen Grund zu diskutieren.