1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. starterknopf - kabel

starterknopf - kabel

Opel Astra F

hi, bin gerade dabei mir nen starterknopf einzubauen.
welche kabel ich brauche um den motor zu starten ist mir jetzt nach 1 std. klar, nur wo kann ich die lima-kontrollleuchte anzapfen? muss ich jetzt zum 5. mal den tacho ausbauen?

wäre für ort und kabelfarbe echt dankbar 😉

23 Antworten

Ich fürchte du musst ihn nochmal ausbauen 😉

Das Lima Kabel dürfte an Pin 02 am großen Stecker vom Tacho sein und ist blau/weiß!

alles klar, das bestätigt meine vermutung...
werde dann mal berichten ob sich der motor danach per knopfdruck starten lässt oder ich rabenschwarz geworden bin 😁

soa!
während meine kumpels gestern in köln am konzert waren, hab ich mich davor einfach mal an den einbau gewagt statt mit rein zu gehen...

hab den tacho ausgebaut (halt geöffnet, damit ich so viel platz hab, das ich den abklemmen kann ohne die welle im motorraum zu trennen) und an das blau/weiße kabel nen abzweigverbinder gesetzt. kabel nach unten rausgeführt und tacho wieder eingebaut. mit gaslötkolben, schere und seitenschneider ein loch in diese komische abdeckung unterm lenkrad gebohrt (ich weiß, es gibt schönere orte.. aber das ist so'n schalter aus'm wal-mart den ich mir schenken lassen hab...und der is riesengroß) und den schalter dort eingesetzt. danach ist mir aufgefallen, das es viel praktischer ist, auch die +12V direkt vom tacho abzuzweigen. also den tacho wieder raus und gegenüber von pin2 den 3. genommen.... tacho wieder rein und das relais (pin 85,86) mit den beiden kabeln parallel zu der led im schalter angeklemmt. abzweigverbinder an das rot/schwarze kabel am zündschloss und auch ans relais (pin 87).
an pin30 vom relais sollte dann eine verbindung zwischen dem dicken schwarzen kabel unter dem rot/schwarzen... und da wusste ich nicht mehr weiter...

wie zweigt man so ein dickes kabel ab? bekommt man den stecker vom zündschloss auch irgendwie ab ohne den zu zerstören?

also ich für meinen Teil hab nicht viel Zeit aufgewendet um den Startertaster zu verbauen.
Lenkradverkl. und linke Seite der Konsole (weil da der Taster verbaut wurde) ab, die notwendigen Kabel am Zündschloss gesucht, diese durchtrennt, mit Lötverbinder die beiden neuen Adern eingesetzt und die 15 (?) direkt vom Zündschloss gelöst, so dass das Auto mit Schlüssel nicht mehr gestartet werden kann, wäre ja uncool!
Taster sitzt links neben dem Lenker, da wo halt genug Platz war und eh schon einige zusätzliche Sachen sind.
Sperrrelais hab ich mir "gespart", weil ich während der Fahrt eh nicht drauf taste und der Schalter auch fernab jeglicher Beifahrerfinger ist. Außerdem wahr ich mir nicht sicher, ob die LIMA Leuchter nicht vielleicht schon ms früher ausgeht, bevor der Motor überhaupt startet, was das auch Probleme mit sich bringen würde.
Allen, die es auch ohne Relais machen wollen sei gesagt, ihr haltet den Taster halt so lange gedrückt, bis der Motor an ist, ich habs ohne Übung geschafft, mit längerem drücken wird der Anlasser und was weiß ich noch alles den Arsch hoch nehmen, aber beim Zündschlüssel umdrehen hört man ja auch automatisch auf.
Übrigens, so ein Taster kommt extrem gut an. Auch bei nicht Tunern und meine Mädels haben auch nicht schlecht geguckt, also zumindest nicht so wie bei den H-Gurten ;(

Ähnliche Themen

mhm, also das relais kannste ruhig verbauen... bei mir trennt das relais genau dann wenn der motor an ist, d.h. ich kann den taster dauerhaft drücken.
hab aber mal lieber den schlüsselschalter dran gelassen, falls ich den mal leer fahre, das ich den noch ordentlich würgen kann, damit die luft raus geht.
hab das kabel jetzt einfach mal in den stecker reingesteckt und so knapp davor wie möglich ordentlich iso-band drum gewickelt... so sollte das die nächsten 5 jahre kontakt bekommen.

ob die mädels und nicht-tuner gucken oder nicht ist mir fritte, brauche einfach nur das knight-rider feeling 😉

@boykott: hast du ein bild vom verbauten taster? würde mich mal interessieren wo der sitzt und wie tief der ist.

Hab da mal ne Frage: Wie habt ihr das Mit dem Lenkradschloss gemacht? Komplett runtergefeilt, oder blockiert oder ausgebaut? Was sagt den der TÜV dazu, wenn der Wagen nicht mehr über das Zündschloss gestartet werden kann?? Und wie siehts aus, wenn ich den Motor fernstarten möchte, über die FFB, ist das "erlaubt"?

Ach ja, nicht zu löten finde ich schon recht riskant, das kann schon recht warm werden und wenn das alles dichtgebaut ist, dann fackelt erstmal die ganze Lenksäule ab, bevor man was löschen kann...

Motorfernstart ist in D zum Glück verboten, da nicht ungefährlich.
Ein vernünftiger Startknopf funktioniert so, dass man den Schlüssel auf Zündung stellt (Position II) und dann nur für den eigentlichen Zündvorgang den Knopf drückt. Bringt also keinen Komfort oder so was, ist eigentlich nur Spielerei.

@Queequec:

wenn du nur noch mit dem knopf startest bekommst du probleme wenn dein auto geklaut wird... rate mal mit wem? 😁

wobei eigentlich die wegfahrsperre schicken müsste... man könnte sich ja ein gehäuse + halterung bauen 😉

da man die zündung eh nicht über 3-5 sekunden (steht irgendwo im handbuch) betätigen sollte, dürfte da auch nix abfackeln, besonders weil genau in dem bereich wo viel strom fließt brandhemmende plastiksorten verwendet werden sollten (weiß ich nicht genau, aber bei der elektroinstallation ist das z.b. bei hohlraumdosen und vielen anderen teilen pflicht). ansonsten ist das plastik trotzdem noch so dick, das da nichts passieren sollte... es kann höchstens nach und nach schmelzen und somit das kabel fest verbinden *grins*

motorfernstart ist nicht erlaubt, was denkst du was passiert wenn irgend nen idiot nen gang drin hat und da steht nen kind davor!

aber wie doof muss man sein um kabel mit 6² so dämmlich abzugreifen? warum soll das relais 30A aushalten? zum spass baut opel auch keine 6² kabel ein, die kosten nämlich ne kleinigkeit mehr als 0.75! wenn man die arbeit für sowas nicht aufbringen will um sowas gescheit zu machen sollte mans lieber lassen. so was hab ich gefressen! wenn so ein trottel sein auto neben meinem abfackelt dann zünd ich den auch an! der nächste idiot liest das hier und machts genauso. was ist denn wenn das kabel rausrutscht?

so genug!

boykott, du willst doch keine die du mit nem startknopf beeindrucken kannst 😁

Öhm, ich will eine die n Auto hat an dem ich basteln kann ;D

Nein, ich meine bloß allgemein, von allen unsinnigen Sachen im Auto, dass bringt keine Stirnrunzler..

Motorfernstart könnte ich über meine AA verbauen, hab es natürlich nicht gemacht, ich komm ja beim Pager in die Hose stecken schon ab und zu aufn Knopf (Tastensperre mal außen vor), da will ich ja nicht jedes mal wieder mein Auto aus machen.
Außerdem was bringts? Irgendwie nichts! Warmlaufen im Stand? Schlecht!
Schlüssel muss man eh einstecken..
So, wer hatte jetzt n "gefährlichen" Weg des Zündkabellegens bestritten? Weil ich mich fast persönlich angegriffen fühle. Weiß aber nicht ob das gegen micht gerichtet war.
Vom Taster hab ich sogar die original Kabellei entfernt und gegen eines mit ordentlichem Querschnitt getauscht. Laut Messgerät hielt sich die Stromstärke beim zünden auch recht niedrig, hatten erst gedacht wir brauchen nen fetteren Schalter.

Foto wurde gefragt, ich werds einfach mit dem Handy machen, weil keine DigiCam zur Hand.
(Taster habe ich übrigens von irgendner LED-PC Komponente um verschiedene Effekte zu schalten)

ne, Du hast das ja ordentlich angeschlossen wie ich gesehen hab. Ob der Schalter das packt kann ich nicht beurteilen.

Mich macht das nur wütend wenn einer von tuten und blaßen keine Ahnung hat, irgend nen scheiß zusammpfuscht, sich dann auch noch fett kommt und bekloppte Erklärungen liefert warum das schon OK sei.

So, nachdem ich erstmal die "Überbatterie" mit 815Ah (oder sind das schon mAh?) für über 200 Euro in mein Auto gepflanzt habe, 4 Toyo Winterreifen geordert habe und selbstverständlich die Fotos gemacht habe, werd ich die mal einfügen.
Einbautiefe des Tasters ca. 1,5cm, müsst ihr halt gucken, dass die Rückseite nicht ans "Auto" stößt, an der Stelle ist aber ne offene Stelle nach hinten, glaub ich.
Und wie erwähnt, da fummelt kein Beifahrer aus versehen dran rum, weil ich mir das Relais ja "gespart" habe.

@cyberalex: ich fühl mich jetzt einfach mal fett angesprochen.

von tuten und blasen hab ich echt keine ahnung, hab hupe und bin Männlich.

rausrutschen wird das kabel zu 100% nicht, da verwette ich unter mein leben drauf... wie du siehst.

mache mir schon gedanken darüber, aber es erschien mir als einzig sinnvolle möglichkeit dieses megafette kabel abzugreifen. das relais hält übrigens 30A aus, denn sonst würde es nicht drauf stehen.

hast du dir das start-kabel mal angeschaut? das ist längst nicht so dick. nur das schwarze, weil es mehrere stromkreise speist. soviel zu 'zum spass..'.

mein kabel muss nur so dick sein, wie das dünnste im stromkreis... sofern meines nicht wesentlich länger ist.

an der kontaktstelle zwischen den beiden kabeln ist 0 platz... nicht umsonst hab ich das wie n irrer da rein gestopft.

das dicke kabel zu durchtrennen und mit dem lötkolben eine relativ kleine kontaktfläche zu bilden (wer dreht schon die kabel vor dem löten ineinander) finde ich viel gefährlicher, da der weiche lötzinn an dem schweren kabel durch die vibration irgendwann brüchig werden kann und das kabel dann lose rumbaumelt.

zudem ist das dicke kabel schwarz... was sagt uns das im allgemeinen? - es liegt masse an

wenn mein kabel rausrutschen sollte... liegt es im plastikgehäuse... was passiert? - der stromkreis ist unterbrochen

wann merke ich dass das kabel rausgerutscht ist? - sobald ich den motor starten will und auch nur dann kann es fackeln.

kann es während der fahrt fackeln? - nein, denn während der motor läuft liegt kein plus an (denn taster und relais unterbrechen den stromkreis)

für mich ist das OK, deshalb denk bitte nach bevor du deinen satzbau ausgelöst durch die aufregung unüberlegt gestaltest und danach auch noch einstecken musst, bzw. es zu einer sinnlos langen diskussion führt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen