Starterbatterie über Zigarettenanzünder laden?
Vorweg ich bin Elektro-Legastheniker und deshalb bitte ich schon jetzt um Nachsicht falls meine Frage sinnlos ist.
Kann ich die Batterie bei meinen W211 E240 mit einem Ctek-Ladegerät über den Zigarettenanzünder laden.
Beim Motorrad funktioniert das einwandfrei und ich dachte wenn Strom aus dem Zigarettenanzünder kommt dann kann er da auch rein.
Wenn das funktionieren sollte auf was müsste ich achten?
Herzlichen Dank für eure Antworten.
24 Antworten
Und es geht doch ! https://www.ebay.de/.../...atterie-ueber-zigarettenanzuender-laden?...
Zitat:
@MasterRob schrieb am 6. Oktober 2024 um 17:18:17 Uhr:
Und es geht doch ! https://www.ebay.de/.../...atterie-ueber-zigarettenanzuender-laden?...
Na also! Gleich schnell ein Ladegerät bestellen und los geht's!
Wir die hier Tipps geben, haben ja eh keine Ahnung und wollen uns nur wichtig machen.....
Zitat:
@sixles67 schrieb am 6. Oktober 2024 um 18:56:37 Uhr:
Zitat:
Na also! Gleich schnell ein Ladegerät bestellen und los geht's!
Wir die hier Tipps geben, haben ja eh keine Ahnung und wollen uns nur wichtig machen.....
Zumindest können manche nicht lesen. Wie in meinem Eingangspost geschrieben habe ich bereits ein Ladegerät. Und ja, es gibt einige, nicht nur in diesem Forum, die sich nur wichtig machen.
Im Eingangspost schreibst du mit "einem Ctek-Ladegerät über den Zigarettenanzünder laden"
Und " Beim Motorrad funktioniert das einwandfrei"
Daraus lese ich nicht, dass du eines hast!
Mach dich lieber mal mit der Zitat Funktion vertraut, damit man erkennt was du schreibst, bevor du Leute die helfen wollen blöd an machst!
Ähnliche Themen
Als ob in der Beschreibung grundlegend anderes steht, als das, was hier geschrieben wurde. Du brauchst die Verbindung zum Pluspol der Batterie und zur Fahrzeugmasse. Wenn Dein Zigarettenanzünder so geschaltet ist, dass er nicht funktioniert, wenn die Zündung ausgeschaltet ist, dann ist eines von beiden unterbrochen, dass heißt Du müsstest dies vorher ändern (lassen). Kannst wahrscheinlich auch die Zündung einschalten zum Laden, aber ob das dann noch so im Sinne des Erfinders ist …
Außerdem musst du drauf achten, dass der Ladestrom nicht die Angabe auf der verbauten Sicherung übersteigt. Und komm nicht auf die Idee, eine größere reinzustecken, falls sie beim Laden durchbrennt!
Zitat:
@petaxl schrieb am 6. Oktober 2024 um 15:51:52 Uhr:
@Mackhack: Massepunkt geht auch? So mach ich das immer, also beim VorMopf S211 über die vorgesehenen Anschlüsse im Motorraum.
So wie ich schrieb soll es offiziell gemacht werden. Anders geht es natürlich auch. Ich sag halt immer, die Leute die das System entwickelt haben werden sich schon was dabei gedacht haben wenn sie schreiben was ich oben beschrieb.
Zitat:
@Anonymisierter schrieb am 2. Oktober 2024 um 20:51:29 Uhr:
Nur der S211 hat die Fremdstartstützpunkte im Motorraum. Der W211 hat diese nicht, es sei denn man rüstet sie nach.
Ich kann nur empfehlen es ordentlich zu machen und einen eigenen Ladeanschluss einzubauen. Habe ich bei mir auch gemacht - siehe Foto.
was für eine Buchse ist das ??? danke
Das findest du unter „CTEK Comfort Indicator Panel“, wenn du dies bei Google eingibst. Das gibt es auch in Blau von Victron.
moin,
bevor du jetzt saft über die buchse reinjagen möchtest
lies mal mein thread von ende 2020
hatte probleme mit strom der rein geht über die buchse
schöö
https://www.motor-talk.de/.../...-e-270-cdi-vor-mopf-t6413837.html?...
Moin,
Heute gibt's das CTEK übrigens wieder in den Prime Deals bei Amazon im Angebot:
CTEK MXS 5.0 Batterieladegerät: Amazon.de: Auto:
Grüße Rod