Starterbatterie über Zigarettenanzünder laden?
Vorweg ich bin Elektro-Legastheniker und deshalb bitte ich schon jetzt um Nachsicht falls meine Frage sinnlos ist.
Kann ich die Batterie bei meinen W211 E240 mit einem Ctek-Ladegerät über den Zigarettenanzünder laden.
Beim Motorrad funktioniert das einwandfrei und ich dachte wenn Strom aus dem Zigarettenanzünder kommt dann kann er da auch rein.
Wenn das funktionieren sollte auf was müsste ich achten?
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hej, normalerweise hat der Zigarettenanzünder nur Strom bei Zündung an! Dein Motorrad hat einen Zigarettenanzünder? Wohl nicht, das ist ein Buchse für ein Erhaltungsladegrät im Winter! Mann kann beim W211 den Zigarettenanzünder mit dem umstecken einer Sicherung auf Dauerstrom legen, würde aber trotzdem nicht darüber laden!
Zitat:
@sixles67 schrieb am 2. Oktober 2024 um 19:18:54 Uhr:
Hej, normalerweise hat der Zigarettenanzünder nur Strom bei Zündung an! Dein Motorrad hat einen Zigarettenanzünder? Wohl nicht, das ist ein Buchse für ein Erhaltungsladegrät im Winter! Mann kann beim W211 den Zigarettenanzünder mit dem umstecken einer Sicherung auf Dauerstrom legen, würde aber trotzdem nicht darüber laden!
Ja Zigarettenanzünder, habe während der Fahrt mein Smartie angeschlossen und als Navi genutzt. Will sagen Strom floß in beide Richtungen.
Also für Elektro-Legastheniker: Schau ob das Handy auch geladen wird wenn kein Schlüssel im Zündschloss steckt!
Was hast du für Baujahr?
Frage...
Warum schließt man das c-tek nicht an die dafür vorgesehenen Ladepunkte im Motorraum an...oder so, wie man es früher gemacht hat... direkt an die Batteriepole?
Gruß
Weil ein Elektro-Legastheniker Plus und Minus verwechseln kann!?
Keine Ahnung! Ich lade auch über die Ladepunkte im Motorraum (S211)
Nur der S211 hat die Fremdstartstützpunkte im Motorraum. Der W211 hat diese nicht, es sei denn man rüstet sie nach.
Ich kann nur empfehlen es ordentlich zu machen und einen eigenen Ladeanschluss einzubauen. Habe ich bei mir auch gemacht - siehe Foto.
Oh... Tschuldigung, das wusste ich nicht, das nur der Kombi sowas hat...
Gruß
Jetzt weißt du es
Meiner wird die in Kürze auch haben. Sie liegen schon zu Hause bereit für den Einbau.
...n Kumpel fährt einen S211, da ich ihm schonmal die Batterie über die Ladepunkte aufgeladen habe, dachte ich, das das Standard ist und es jeder besitzt.
Egal, ich fahre den Nachfolger und er hat die Ladepunkte.
Gruß
Also wenn die Batterie eh´ ziemlich voll ist, kann man das CTEK sicher über die Tschik-Buchse anhängen. Wenn aber die Batterie leer ist (das CTEK würde dann die Ladung verweigern), sollte man keinesfalls ein herkömmliches Ladegerät dort anschliessen. Dieses liefert mehr Strom, als die Verkabelung an diesem Punkt verträgt.
Aber wie schon oben geschrieben, die Batterie gehört an der Batterie geladen und nicht sonstwo.
Dachte mir wenn's wie beim Mopped funktioniert warum nicht. Methode KISS (Keep it simple and stupid). Hat sich dann erledigt. Thx nochmals
Und wenn er ein Vormopf hat bitte die Minusklemme des Ladegeräte NICHT an den Minuspol des Akkus anschließen sondern an den Massepunkt des BSG.
@Mackhack: Massepunkt geht auch? So mach ich das immer, also beim VorMopf S211 über die vorgesehenen Anschlüsse im Motorraum.
Jeden Massepunkt kann man verwenden. Je weniger Auto zwischen Massepunkt vom Ladegerät und Massepunkt vom BSG ist umso besser.