Starterbatterie über Starthilfepunkt laden

VW Phaeton 3D

Hallo Gemeinde,

nach dem ich mich nun einige Zeit hier durchs Forum gewälzt habe, möchte ich vorsorglich noch mal auf Nummer sicher gehen.
Habe ich das richtig gelesen / verstanden, dass ich die STARTbatterie über die Starthilfepunkte im Motorraum laden kann? ( sind teilweise unterschiedliche Aussagen )
Sprich, ich würde dann meine beiden Klemmen einfach an die im angehängten Not-Leitfaden beschriebenen Punkte anschließen?
Und falls nein - sprich wenn ich doch direkt an die Batterie gehen muss -, muss ich diese dann zuvor vom Stromnetz trennen? ( wobei das wohl eher nicht der Fall sein dürfte, oder?)

17 Antworten

Zitat:

@Rudi9991 schrieb am 29. Dezember 2022 um 22:34:51 Uhr:


Ich lade beide Batterien über den Motorraum was soll da anderst sein als direkt anzuschließen. Die Punkte sind doch extra für diese Zwecke angebracht worden.

Die "Punkte" sind nicht zum Laden angebracht worden, sondern (wie Udo schon sagte) zum Fremdstarten und als Verbindungsstelle zum Sicherungskasten SD und der Lichtmaschine.

Rein elektrisch ist es wirklich egal wo der Ladestrom eingespeist wird, also auch vom Motorraum aus. Trotzdem gibt es einige Argumente die dagegen sprechen.

Am T22 ist eine kräftige Krokodilklemme nicht ganz einfach anzubringen. Beim Laden muß die Motorhaube offen bleiben weil sonst die Kabel leicht gequetscht werden können. Und wo soll das Ladegerät hin? Auf den Boden legen?

Im Kofferraum ist viel Platz für das Ladegerät und an den Batteriepolen halten die Krokodilklemmen sicher. Die Heckklappe kann man von Hand zuklappen, damit ist alles Regensicher verstaut. Batterien laden über die Polklemmen ist also einfacher und sinnvoller als über den Motorraum (obwohl es geht!).

Starthilfe-1
Starthilfe-2
Starthilfe-3

Lade fallweise die Starterbatterie mit C-TEK 5.0 über die Starthilfepunkte vorne links an der Spritzwand, wobei der Minuspol mit einer schwarzen Abdeckung versehen ist und der Pluspol mit roter Klappe versehen ist.
Das klappt ganz gut. Allerdings ist die Starterbatterie fast nie schwach, weil im Skisack/mittelarmlehnenfach ein weiteres C-Tek 5.0 fix verbaut ist und direkt an die Komfortbatterie angeschlossen ist. Ich kann daher über die geschlossene hintere Tür laden und hänge meine Phaetons und meinen A 8 direkt immer an die Cteks, noch nie Probleme gehabt.
Ein zweiter Ladepunkt ( ".... tiefer gelegen..." ist mir bis dato noch nie aufgefallen, ich schau asap nach.
Alles Gute für 2023 des Weiteren!

Im Motorraum sind unter der roten Abdeckung im Motorraum zwei Kontaktpunkte der rechter erhöhte fürt direkt zur Starterbatterie, der linke flachere zur Kompfortbatterie die übrigens direkt von der Lichtmaschine geladet wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen