- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X3 E83, F25, G01
- X3 G01, G08, F97
- Starterbatterie schwächelt
Starterbatterie schwächelt
Hallo zusammen, bei meinem X3, 2.0 Benziner Bj. 2019, scheint die Starterbatterie zu schwächeln.
Zunächst hatte ich bei den kalten Tagen letzte Woche die Meldung Notruf nicht verfügbar, habe dann hier gelesen, dass das auch aufgrund einer schwachen Starterbatterie vorkommen kann.
Ich hab das Ladegerät angehangen(C-tek) und die war schon ganz schön schwach, obschon der x3 tatdellos ansprang. Hab sie vollends geladen, die Meldung ist jetzt auch weg, jedoch zeigt der "Indikator" vom C-Tek gleich wieder rot an. Ich vermute die Batterie schwächelt, wenn auch erst 5 1/2 Jahre alt jetzt.
Einen Batterietester hab ich mir bestellt, kenne daher aber jetzt das Ergebnis noch nicht.
Meine Fragen an euch sind die folgenden:
Verbaut ist noch die originale Batterie - 92Ah.
Schaut man bei BMW scheint die zumindestens vom Preis her aus Gold zu sein.
Schaue ich nach anderen Herstellern Bosch Varta etc. nach AGM, bekomme ich ganz unterschiedliche Angaben was man nehmen soll. Die einen schreiben 95Ah was für mich logisch scheint, die anderen sagen, die passt nicht da müssen 105 Ah rein.
Welche Batterie soll ich nehmen, welcher Hersteller ist empfehlenswert?
Meine zweite Frage:
Muss die neue Batterie kodiert werden und wenn ja, womit kann man das machen ohne sonst wie tief in die Tache zu greifen. Geht da Carly in der Lightversion?
Ich denke nicht, dass eine Werkstatt das gerne macht, wenn man sie selber eingebaut hat.
Viele vielleicht dumme Fragen, wäre trotzdem schön, wenn ihr weiter helfen könnt.
Viele Grüße
Frank
15 Antworten
Hallo, der Batterietausch muss registriert werden mit der entsprechenden Größe. Ich nehme dazu BimmerLink. Carly weiß ich nicht ob der das macht.
Notruf nicht verfügbar hat auf jeden Fall nichts mit der Starternatterie zu tun. Das ist die Pufferbatterie inter dem Himmel.
Zitat:
@klein T schrieb am 26. November 2024 um 11:38:31 Uhr:
Hallo, der Batterietausch muss registriert werden mit der entsprechenden Größe. Ich nehme dazu BimmerLink. Carly weiß ich nicht ob der das macht.
Notruf nicht verfügbar hat auf jeden Fall nichts mit der Starternatterie zu tun. Das ist die Pufferbatterie inter dem Himmel.
Ich hatte hier in einem Beitrag gelesen, dass es sein kann, das die Batterie des Notrufes unter dem Dachimmel bei zu schwacher Starterbatterie nicht mehr geladen wird.
Zumindest ist die Meldung jetzt auch erst mal weg.
Für BimmerLink bräuchte ich die App und dann den ODB Stecker, richtig?
Die haben diverse auf ihrer Seite, welchen nimmt man da?
Ich würde entweder mit Android für Handy oder mit Windwos über Notebook arbeiten wollen.
Das hat definitiv nichts mit der Starterbatterie zu tun, die Pufferbatterie im Dachhimmel muss erneuert werden
Siehe hier
https://www.motor-talk.de/.../...icht-ausgefuehrt-werden-t6816862.html
Der einfache Enet Adapter langt eigentlich. Brauchst dann aber wieder einen Adapter fürs Handy. Besser einen mit Bluetooth. Die mit WLAN sind blöd, weil dort die Verbindung immer abbricht und sich mit dem CarPlay verbindet. Bimmer link kostet aber auch noch bissel was.
Hab schon mal geschaut, BimmerLink liegt glaube ich so knapp unter 50€.
Scheint aber eine lohnenswerte Investition zu sein, alleine schon für den Tausch der Notrufbatterie (ich denke die Meldung wird dann ja wieder kommen wenn es kalt wird), wenn man hier die Presie liest, die BMW für den Wechsel aufruft.......
Für die Starerbatterie wäre ja dann auch wieder kodieren nötig.
Denke das wäre dann der richtige ODB-Adapter?
[url=www.amazon.de/dp/B09WVJPF2F?...]
Ich danke euch schon mal für die Tipps.
Habt ihr noch Ratschläge für die Starterbatterie, was man da nehmen sollte, falls diese, wie ich befürchte, sich bei mir auch verabschiedet?
Viele Grüße
Frank
Ich habe den Vlinker BM+ heißt der glaube ich. Der ist mit fast allen BMW‘s kompatibel. Außerdem per Firmware Update Upgradefähig.
Zitat:
@frank-vie schrieb am 26. November 2024 um 13:01:48 Uhr:
Habt ihr noch Ratschläge für die Starterbatterie, was man da nehmen sollte, falls diese, wie ich befürchte, sich bei mir auch verabschiedet?
Viele Grüße
Frank
Ich persönlich würde mich wohl für die Silver Dynamic AGM 595 901 085 entscheiden.
Freundliche Grüße
Zitat:
@klein T schrieb am 26. November 2024 um 13:15:01 Uhr:
Ich habe den Vlinker BM+ heißt der glaube ich. Der ist mit fast allen BMW‘s kompatibel. Außerdem per Firmware Update Upgradefähig.
Danke den schaut ich mir an, der scheint ja sogar noch etas günstiger zu sein.
Zitat:
@JensKA68 schrieb am 26. November 2024 um 13:41:27 Uhr:
Zitat:
@frank-vie schrieb am 26. November 2024 um 13:01:48 Uhr:
Habt ihr noch Ratschläge für die Starterbatterie, was man da nehmen sollte, falls diese, wie ich befürchte, sich bei mir auch verabschiedet?
Viele Grüße
Frank
Ich persönlich würde mich wohl für die Silver Dynamic AGM 595 901 085 entscheiden.
Freundliche Grüße
Die hatte ich aauch schon ins Auge gefasst, wobei ich glaube bei dem Onlinehändler mit dem großen A.... die als nicht kompatibel angezeigt wurde, danach müsse es die 105 Ah sein.
Genau das hatte mich verwirrt.
LG Frank
Zitat:
Ich danke euch schon mal für die Tipps.
Habt ihr noch Ratschläge für die Starterbatterie, was man da nehmen sollte, falls diese, wie ich befürchte, sich bei mir auch verabschiedet?
Viele Grüße
Frank
Wenn es bei soweit ist werde ich diese nehmen -
VARTA A5 (G14) Silver Dynamic AGM 12 V95 Ah 850A.Hallo,
habe gestern diese für den M40i bestellt, auch Bj. 2019:
Silver Dynamic AGM 605 901 095 Technische Daten
Model: 605 901 095
Kapazität: 105 Ah
Kaltstartstrom: 950 A
Breite: 175 mm
Länge: 394 mm
Höhe: 190 mm
Short Code: A4
UK Code: 020AGM
Ich danke euch für die Tipps.
Ich warte jetzt mal ab was der Batterietest sagt.
Wenn sie schwächlet, wo ich von ausgehe, werde ich wohl auch die VARTA A5 (G14) Silver Dynamic AGM 12 V95 Ah 850A nehmen, da sie im Kälteprüfstrom 850A näher am Original liegt.
Viele Grüße
Frank
Zitat:
@frank-vie schrieb am 27. November 2024 um 11:40:44 Uhr:
Ich danke euch für die Tipps.
Ich warte jetzt mal ab was der Batterietest sagt.
Wenn sie schwächlet, wo ich von ausgehe, werde ich wohl auch die VARTA A5 (G14) Silver Dynamic AGM 12 V95 Ah 850A nehmen, da sie im Kälteprüfstrom 850A näher am Original liegt.
Viele Grüße
Frank
Bekommst du bei
www.autobatterienbilliger.deoder
www.batterie24.deum die 180 €. Ein Schnapper gegenüber den unverschämt teuren Batterien die BMW dir einbauen will.
Die Varta habe ich auch für meinen gekauft. Online.
Bei BMW halten die Batterien anscheinend nicht lange. Musste immer tauschen wenn die zwischen 4 und 5 Jahre alt waren.
Es gibt da aber Unterschiede, ob mit oder ohne Standheizung
Zitat:
@naree96 schrieb am 28. November 2024 um 14:15:51 Uhr:
Die Varta habe ich auch für meinen gekauft. Online.
Bei BMW halten die Batterien anscheinend nicht lange. Musste immer tauschen wenn die zwischen 4 und 5 Jahre alt waren.
Es gibt da aber Unterschiede, ob mit oder ohne Standheizung
Das liegt daran das massig Verbraucher an der Batterie nuckeln. Bei einem früheren BMW-Modell von mir ist die Batterie nach 4.5 Jahren in die Knie gegangen, im Langstreckenbetrieb, wohlgemerkt. Die Original BMW-Batterie hat mich inklusive anlernen 500 € gekostet. Kommentar des Werkstattmeisters war ich sollte nicht so oft die Sitzheizung einschalten. Fand er wohl witzig, ich nicht. Seitdem meide ich die von BMW zugekauften Batterien, zumal unklar ist, wer die produziert. Wahrscheinlich teuer verkaufte "No Name" - Ware.