Starter/Zusatzakku ausbauen

Mercedes GL X164

Hallo,
hier eine kurze Anleitung zum Wechseln des Starter,- bzw. Zusatzakkus. Wie schon hier im Forum erwähnt wurde, ist es sinnvoller und einfacher den rechten Sitz abzuschrauben, als den Teppich aufzuschneiden (Bild1). Also 4 Torxschrauben entfernen, Kunststoffverkleidungen an den Befestigungsenden abziehen, Sitz leicht nach hinten kippen und die elektrischen Steckverbindungen lösen(Bild2). Der Sitz wird dann auf die Rücksitzbank gehoben und mit einem Stützmittel in der Höhe fixiert(Bild3). Die Kunststoffverkleidungen der Fußraumlüftung entfernen (Bild4) und den Teppich nach vorn und hinten aufklappen(Bild5). Polklemmem des Starterakkus lösen und zur Türseite unter die Verkleidung drücken, damit sie beim Ein,- und Ausheben des Akkus nicht stören. Achtung, beim Lösen der Polklemmen zuerst den Minuspol (Bild6) lösen dann den Pluspol – beim Einbau erst Pluspol dann Minuspol montieren. Am Fuß des Akkus (Schmalseite Richtung Rücksitz) muss eine Halteleiste gelöst werden (2x M8 Muttern – ein Magnet an einem Stiel, hilft die losen Muttern aus dem Schacht zu fischen. Bei der Montage hilft etwas Kaugummi welches die Mutter im Steckschlüssel fixiert). Wenn man jetzt noch den Entlüfterschlauch vom Akku zieht, kann dieser in Richtung Heck aus dem Schacht gehoben werden. Neben dem Akkuschacht sitzt rechtwinklig Richtung Tür der kleine Zusatzakku. Steckkontakte abziehen und die Mutter der Überwurfschelle lösen – Akku herausnehmen (Bild7).
Der kleine Zusatzakku: Bleigel 12Volt 1,2 Ah (97,5 x 49,5 x 51mm) je nach Hersteller: Panasonic 18€ Sonnenschein 42€
Gruß Bertus

1-sitz-loesen
Beste Antwort im Thema

Hallo,
hier eine kurze Anleitung zum Wechseln des Starter,- bzw. Zusatzakkus. Wie schon hier im Forum erwähnt wurde, ist es sinnvoller und einfacher den rechten Sitz abzuschrauben, als den Teppich aufzuschneiden (Bild1). Also 4 Torxschrauben entfernen, Kunststoffverkleidungen an den Befestigungsenden abziehen, Sitz leicht nach hinten kippen und die elektrischen Steckverbindungen lösen(Bild2). Der Sitz wird dann auf die Rücksitzbank gehoben und mit einem Stützmittel in der Höhe fixiert(Bild3). Die Kunststoffverkleidungen der Fußraumlüftung entfernen (Bild4) und den Teppich nach vorn und hinten aufklappen(Bild5). Polklemmem des Starterakkus lösen und zur Türseite unter die Verkleidung drücken, damit sie beim Ein,- und Ausheben des Akkus nicht stören. Achtung, beim Lösen der Polklemmen zuerst den Minuspol (Bild6) lösen dann den Pluspol – beim Einbau erst Pluspol dann Minuspol montieren. Am Fuß des Akkus (Schmalseite Richtung Rücksitz) muss eine Halteleiste gelöst werden (2x M8 Muttern – ein Magnet an einem Stiel, hilft die losen Muttern aus dem Schacht zu fischen. Bei der Montage hilft etwas Kaugummi welches die Mutter im Steckschlüssel fixiert). Wenn man jetzt noch den Entlüfterschlauch vom Akku zieht, kann dieser in Richtung Heck aus dem Schacht gehoben werden. Neben dem Akkuschacht sitzt rechtwinklig Richtung Tür der kleine Zusatzakku. Steckkontakte abziehen und die Mutter der Überwurfschelle lösen – Akku herausnehmen (Bild7).
Der kleine Zusatzakku: Bleigel 12Volt 1,2 Ah (97,5 x 49,5 x 51mm) je nach Hersteller: Panasonic 18€ Sonnenschein 42€
Gruß Bertus

1-sitz-loesen
46 weitere Antworten
46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kappa9



Zitat:

Original geschrieben von X5Oli


Hallo ML Fahrer, bin leider erst jetzt bei Euch gelandet.
Mein freundlicher - Niederlassung Frankfurt, Heerstraße hat mir ~850 Euro berechnet. Arbeit ~130 Starterbatterie wechseln, ~ 130 Zusatzakku wechseln, ~ 80 Massekabel wechseln ~60 Software Steuergerät aufspielen, ~60 Diagnose +Material (290, + 55 + 25).
Nachdem ich bei Euch lese, dass das in 35 min geht, halte ich die Mercedes Rechnung für Betrug?
Hat jemand eine Idee dazu.

LG olivers

...Betrug ist ein starker Vorwurf.

Danke für die Empfehlung. da Niederlassung groß in Frankfurt, habe ich höflich schriftlich angefragt. Antwort blabla, sei schon alles richtig. Nun , werde nochmal nachhaken und versuchen mir die Arbeitsschritte benennen lassen. Ich meine schon, dass wenn man fast 4 Stunden Arbeit berechnet und die Arbeit in 35 Minuten zuerledigen ist, wären das 500% Aufschlag. Da fühle ich mich betrogen.

Beste Grüße oli

Servus,

 

ich habe hier nach dem Aufwand des Batteriewechsels gesucht und mich dafür entschieden, dass Ganze selbst zu machen. Kurz gesagt, die gesamte Prozedur dauerte keine halbe Stunde. Der Sitzausbau ist völlig unnötig, da man gänzlich unproblematisch über den nach vorne und oben gefahrenen Beifahrersitz an die beiden Batterien herankommt. Also insgesamt ein bisschen geklipptes Plastik ausbauen, insgesamt vier Schrauben lösen und die Batterie nach hinten rausziehen. Die kleine Zusatzbatterie ist dann wirklich nicht mehr das Problem. Das wars....

 

Übrigens habe ich sie profilaktisch gewechselt, da mir die Bordspannung nur noch 11,9 V anzeigte. Das steht für eine entladene Batterie. Eine Geladene müsste so ca. 12,6 anzeigen.

also hier noch meine Erfahrung:

Zusatzbatterie wechseln:

Arbeit 23 AW`s zu 231,80€
Batterie 45,67€

plus Steuer sind das 330 €.

Glückwunsch an alle die das selber gemacht haben.

Grüsse
Ralf

Mich würde mal interessieren wieso ihr den kleinen Akku gewechselt habt?

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Mich würde mal interessieren wieso ihr den kleinen Akku gewechselt habt?

Gruß

Wegen der Weißen Batteriesymbol die im Display auftauchte meines wissens gibts den Zusatzakku nur bei Automatik-Getriebe !!!!

Zitat:

Original geschrieben von keseitz



Zitat:

Original geschrieben von ThomasV6TDI


Mich würde mal interessieren wieso ihr den kleinen Akku gewechselt habt?

Gruß

Wegen der Weißen Batteriesymbol die im Display auftauchte meines wissens gibts den Zusatzakku nur bei Automatik-Getriebe !!!!

Ud den Ml giibts nur mit 7G ;-)

Hallo,

dies ist mal eine Super-Anleitung!

Da ich mit Torx-Werkzeug nicht so gut bestückt bin ;-), bitte ich um eine genaue Bezeichnung der Torx-Nuss...

Vielen Dank

vb50

Hallo!

Wenn Du an Deinem ML rumschrauben willst und sei es nur wenn Du die Inspektion selber machen willst kommst Du um die Beschaffung der speziellen Torxnüsse nicht herum.

Google / such bei Ebay mal nach Torx und E-Profil.

Habe mir dort einen ganzen Satz für ca. 14€ gekauft und bin super zufrieden.

Die Schrauben werden ja eh nicht mit mehr als 30NM angezogen. Da kannste auch mal ausnahmsweise Billigwerkzeug kaufen.

Hallo,

sehr schöner Bericht... welche Starterbatterie hast Du gekauft.
Ich habe auch die selbe Batterie wie auf Deinem Foto drinnen ( MB - VRLA - BAtterie ).
Auf allen Portalen wurde mir nach der Suche mit der Schlüsselnummer eine AGM-Batterie angeboten. http://www.pkwteile.de/bosch/1145200

Was ist der Unterschied VRLA zu AGM ? Geht diese auch in meinem Fahrzeug ?
W164 320 cdi 4matic 2987 ccm 165kw
Schlüsselnummern zu 2 0999 zu 3 AMK
EZ 3.5.2007

Danke schonmal für die Hinweise...

Gruss Timo

Ich würde die nehmen. (siehe PDF)
Gruß
Bertus

Das ist ja auch eine AGM Batterie mit Start / Stop Funktion. Obwohl das Auto kein Start/Stop hat und eine VRLA - BAtterie eingebaut ist.....

Danke Gruss

Timo

Hallo Timo,
ich denke die Start/Stopp "Geschichte" soll nur zeigen,dass der Akku in der Lage ist viele hohe Anlasserströme zu bewältigen. Aber nun zu den Bezeichnungen:
VRLA bedeutet dass es sich um eine ventilgeregelte Blei-Säuren-Batterie in einem geschlossenem Gehäuse handelt. AGM bedeutet dass der Elktrolyt mit einem Vlies aus Glasfaser gebunden ist. Mercedes verwendet Vliestechnologieakkus. Also haben wir einen VRLA-AGN Akku an Bord und das ist eine gebräuchliche Bezeichnung.
Schlaugemacht hab ich mich aber auch erst gerade im Netz.
Gruß Bertus

Habe die Zusatzbatterie gewechselt. Bei Reichelt für 18 € gekauft. Ohne Sitz ausbauen fast unmöglich, wenn man es das erste Mal macht. Also zuerst die 4 Schrauben vom Sitz lösen, muss hin und her gefahren werden, um gut an die Schrauben zu kommen. Dann Batteriefach öffnen, Massekabel ab. Dann die Kabel am Sitz lösen, sind sehr lang, also kein Problem. Dann den Sitz mit der Lehne auf die Rückbank und mit einem passenden Klotz abstützen. Hauptbatterie jetzt von der Beifahrerseite komplett lösen und herausheben. Dann die Befestigungsschraube der Zusatzbatterie lösen und den Haltebügel ausklinken. Batterie rausziehen, Kabel abziehen und rausnehmen. Der Ladeversuch endete mit Defektanzeige. Also wirklich kaputt. Neue Batterie mit Adapter 4/6,3 mm angeklemmt und alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen gebaut. Alles ok und keine Fehlermeldung wegen dem Sitz. Aufwand mit reinigen der Anschlüsse 1,5 bis 2 Stunden.

loooooooooooooooooool guten morgen

Zitat:

@X5Oli schrieb am 24. Februar 2013 um 11:53:10 Uhr:


Hallo ML Fahrer, bin leider erst jetzt bei Euch gelandet.
Mein freundlicher - Niederlassung Frankfurt, Heerstraße hat mir ~850 Euro berechnet. Arbeit ~130 Starterbatterie wechseln, ~ 130 Zusatzakku wechseln, ~ 80 Massekabel wechseln ~60 Software Steuergerät aufspielen, ~60 Diagnose +Material (290, + 55 + 25).
Nachdem ich bei Euch lese, dass das in 35 min geht, halte ich die Mercedes Rechnung für Betrug?
Hat jemand eine Idee dazu.

LG olivers

http://www.lueg.de/.../0_549.html

Zitat:

@TimoWidmann schrieb am 2. Juli 2014 um 08:30:33 Uhr:


Hallo,

sehr schöner Bericht... welche Starterbatterie hast Du gekauft.
Ich habe auch die selbe Batterie wie auf Deinem Foto drinnen ( MB - VRLA - BAtterie ).
Auf allen Portalen wurde mir nach der Suche mit der Schlüsselnummer eine AGM-Batterie angeboten. http://www.pkwteile.de/bosch/1145200

Was ist der Unterschied VRLA zu AGM ? Geht diese auch in meinem Fahrzeug ?
W164 320 cdi 4matic 2987 ccm 165kw
Schlüsselnummern zu 2 0999 zu 3 AMK
EZ 3.5.2007

Danke schonmal für die Hinweise...

Gruss Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen