Starter/Zusatzakku ausbauen
Hallo,
hier eine kurze Anleitung zum Wechseln des Starter,- bzw. Zusatzakkus. Wie schon hier im Forum erwähnt wurde, ist es sinnvoller und einfacher den rechten Sitz abzuschrauben, als den Teppich aufzuschneiden (Bild1). Also 4 Torxschrauben entfernen, Kunststoffverkleidungen an den Befestigungsenden abziehen, Sitz leicht nach hinten kippen und die elektrischen Steckverbindungen lösen(Bild2). Der Sitz wird dann auf die Rücksitzbank gehoben und mit einem Stützmittel in der Höhe fixiert(Bild3). Die Kunststoffverkleidungen der Fußraumlüftung entfernen (Bild4) und den Teppich nach vorn und hinten aufklappen(Bild5). Polklemmem des Starterakkus lösen und zur Türseite unter die Verkleidung drücken, damit sie beim Ein,- und Ausheben des Akkus nicht stören. Achtung, beim Lösen der Polklemmen zuerst den Minuspol (Bild6) lösen dann den Pluspol – beim Einbau erst Pluspol dann Minuspol montieren. Am Fuß des Akkus (Schmalseite Richtung Rücksitz) muss eine Halteleiste gelöst werden (2x M8 Muttern – ein Magnet an einem Stiel, hilft die losen Muttern aus dem Schacht zu fischen. Bei der Montage hilft etwas Kaugummi welches die Mutter im Steckschlüssel fixiert). Wenn man jetzt noch den Entlüfterschlauch vom Akku zieht, kann dieser in Richtung Heck aus dem Schacht gehoben werden. Neben dem Akkuschacht sitzt rechtwinklig Richtung Tür der kleine Zusatzakku. Steckkontakte abziehen und die Mutter der Überwurfschelle lösen – Akku herausnehmen (Bild7).
Der kleine Zusatzakku: Bleigel 12Volt 1,2 Ah (97,5 x 49,5 x 51mm) je nach Hersteller: Panasonic 18€ Sonnenschein 42€
Gruß Bertus
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier eine kurze Anleitung zum Wechseln des Starter,- bzw. Zusatzakkus. Wie schon hier im Forum erwähnt wurde, ist es sinnvoller und einfacher den rechten Sitz abzuschrauben, als den Teppich aufzuschneiden (Bild1). Also 4 Torxschrauben entfernen, Kunststoffverkleidungen an den Befestigungsenden abziehen, Sitz leicht nach hinten kippen und die elektrischen Steckverbindungen lösen(Bild2). Der Sitz wird dann auf die Rücksitzbank gehoben und mit einem Stützmittel in der Höhe fixiert(Bild3). Die Kunststoffverkleidungen der Fußraumlüftung entfernen (Bild4) und den Teppich nach vorn und hinten aufklappen(Bild5). Polklemmem des Starterakkus lösen und zur Türseite unter die Verkleidung drücken, damit sie beim Ein,- und Ausheben des Akkus nicht stören. Achtung, beim Lösen der Polklemmen zuerst den Minuspol (Bild6) lösen dann den Pluspol – beim Einbau erst Pluspol dann Minuspol montieren. Am Fuß des Akkus (Schmalseite Richtung Rücksitz) muss eine Halteleiste gelöst werden (2x M8 Muttern – ein Magnet an einem Stiel, hilft die losen Muttern aus dem Schacht zu fischen. Bei der Montage hilft etwas Kaugummi welches die Mutter im Steckschlüssel fixiert). Wenn man jetzt noch den Entlüfterschlauch vom Akku zieht, kann dieser in Richtung Heck aus dem Schacht gehoben werden. Neben dem Akkuschacht sitzt rechtwinklig Richtung Tür der kleine Zusatzakku. Steckkontakte abziehen und die Mutter der Überwurfschelle lösen – Akku herausnehmen (Bild7).
Der kleine Zusatzakku: Bleigel 12Volt 1,2 Ah (97,5 x 49,5 x 51mm) je nach Hersteller: Panasonic 18€ Sonnenschein 42€
Gruß Bertus
46 Antworten
Noch eine kleine Anmerkung, bevor man die Stecker am Sitz abzieht (Airbag) Massekabel abklemmen, der W164 setzt sonst trotz Zündung aus gerne SRS Fehler die nicht mehr von selbst verrschwinden. Beim Einbau umgekehrt, Stecker dran, dann Batterie anklemmen.
Moin
Hab Mir die Bleigel batterie 12 volt 1,2 AH ( zusatsbatterie)bestelt von Fiamm exact die gleiche wie von MB und kostet €9,98 statt €129,00 mit 3 jahre garantie. Jetst nur noch einbauen hoffentlich klaptt alles.
alles gute Harrie from Holland
Hallo
Bertus Ich hab noch wass vielleicht haben Sie die antword, mein Scbubladen über ascher ratselt herraus wirt nicht mehr gebremst wie bekommt man das Teil herraus cq repariert??
MFG Harrie
Hallo Harrie,
vielleicht hilft Dir die Anleitung Punkt 1-4.
Sonst nochmal melden.
Gruß Bertus
Ähnliche Themen
Hallo Bertus
Ich kan Dich nicht mehr erreichen gelaub ich, wofur genau ist der zusatsbatterie? zo ein kleines gerät was kan das alles?? zweites mein BA seite 219 zagt nur wie ich der schublade aus und eifahren muss
nicht wie ich die gans heraus bekomm, Heute hab ich die neue zusatsbatterie bekommen deswege die frage ertmall herzlichen dank und hoffe das diese mail dich erreicht.
mfgHarrie
Die Zusatzbatterie hat nur eine Funktion, nämlich die Zwangs P schaltung bei ausgefallener Hauptstromversorgung. Z.B. deine Batterie ist defekt, es ist aber noch eine Fahrstufe (D N R) eingelegt, wenn du jetzt den Schlüssel ziehst wird das Getriebe auf P geschaltet, diese Schaltung ermöglicht die Zusatzbatterie. Du kommst aber aus P nicht mehr raus bevor die Hauptstromversorgung nicht wieder hergestellt ist.
Hallo Bertus
Hab eben mein zusatzbatterie gewechselt ohne problemen nicht der Beifahrer sitz ausgebaut nur die Sitz nach vorne dan alles nachgeguckt und angefangen Starterbatterie war ein bischen schwierig wen diese so schwer ist sonst ohne problem 35 min fertig.
Trotzdem härzlichen dank fur iere hilfe ein schönes wochende gewünscht aus Bovenau.
LG Harrie
Hätte ich das auch mal selbst gemacht!
Mein ML war letzte Woche in der Werkstatt. Beim Batterieabklemmen ist ein Pol abgebrochen, war wohl oxidiert. Die Zusatzbatterie war auch so gut wie defekt. Mußten beide erneuert werden, hat mit 15% Rabatt immer noch 580 Euro gekostet. Alleine die Starterbatterie hat 290 Euro gekostet. Wahnsinn finde ich!
Hallo
Wie gesagt habe Ich es heutemittag gemacht zusatzbatterie von Fiamm €9,98 und 35min einbauzeit,
bin ganz schön stlolz auf mich selbst. der grosse Startbatterie 95AH habe ich schon gefunden fur€129
Ich fahr nicht mehr nach Mercedes.
Harrie aus holland
Ich habe beide Akkus getauscht. Alles prima gelaufen. Danke für die Anleitung. Ich bekomme jetzt nur die Anzeige "SRS vorne rechts inaktiv oder Fehler". Habe die Steckverbinder des Sitzes beim herausnehmen gelöst aber dann natürlich auch wieder zusammengesteckt.
Weiß jemand wie ich die Meldung resetten kann oder kann das nur der Freundliche mit seinen Programmiergeräten machen. Oder hilft eventuell im gestecktem Zustand einmal Minus abklemmen und wieder anklemmen??
PS. 180 Euro Varta Batterie und 40 Euro Sonnenschein. Ruck Zuck erledigt. Minus Pol war schon oxidiert. Habe die Batterie vorsorglich gewechselt, da bereits 6 Jahre alt. War nötig!!!!
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von farmer1
Noch eine kleine Anmerkung, bevor man die Stecker am Sitz abzieht (Airbag) Massekabel abklemmen, der W164 setzt sonst trotz Zündung aus gerne SRS Fehler die nicht mehr von selbst verrschwinden. Beim Einbau umgekehrt, Stecker dran, dann Batterie anklemmen.
...ich denke es ist das von farmer1 beschriebene Problem. Lösung? MB-Werkstatt aufsuchen und fragen.
Sorry - Bertus
SUPER Anleitung! Vielen Dank.
Habe soeben erfolgreich den Zusatzakku gewechselt.
Schneller gehts wenn man nachfolgendes parat hat:
* E12 Torx Nuss ;-)
* Die Sonnenschein Batterie hat übrigens zwei 5mm Anschlüsse, während die
Originalbatterie einen 5mm und einen breiteren (6,3mm) Anschluss hat.
Deshalb musste ich mir einen Adapter basteln ( Kabelschuhflachstecker 6,3mm auf
Kabelschuhflachsteckhülse 5mm).
* Die Sonnenschein Batterie gibt es derzeit für 25 Euro (inkl. Versand) in der e-Bucht
* Polfett (Korrision am Pol der Hauptbatterie gleich mit beseitigen)
VG
Hallo ML Fahrer, bin leider erst jetzt bei Euch gelandet.
Mein freundlicher - Niederlassung Frankfurt, Heerstraße hat mir ~850 Euro berechnet. Arbeit ~130 Starterbatterie wechseln, ~ 130 Zusatzakku wechseln, ~ 80 Massekabel wechseln ~60 Software Steuergerät aufspielen, ~60 Diagnose +Material (290, + 55 + 25).
Nachdem ich bei Euch lese, dass das in 35 min geht, halte ich die Mercedes Rechnung für Betrug?
Hat jemand eine Idee dazu.
LG olivers
Zitat:
Original geschrieben von X5Oli
Hallo ML Fahrer, bin leider erst jetzt bei Euch gelandet.
Mein freundlicher - Niederlassung Frankfurt, Heerstraße hat mir ~850 Euro berechnet. Arbeit ~130 Starterbatterie wechseln, ~ 130 Zusatzakku wechseln, ~ 80 Massekabel wechseln ~60 Software Steuergerät aufspielen, ~60 Diagnose +Material (290, + 55 + 25).
Nachdem ich bei Euch lese, dass das in 35 min geht, halte ich die Mercedes Rechnung für Betrug?
Hat jemand eine Idee dazu.LG olivers
...Betrug ist ein starker Vorwurf.
Lasse Dir doch einmal freundlich vom Leiter KdDienst die Rechnung erklären und frage gezielt nach den "Gleicharbeiten" die viellecht versehentlich doppelt berechnet wurden.
z.B. Batteriewechsel haben beide 90% Gleicharbeiten
SW aufspielen und Diagnose ebenfalls
Massekabel: Das alte Kabel zeigen lassen, was da nicht ok dran war - bei Feuchteschaden / Korrosion ist es ja nicht nur mit Kabeltausch getan ohne die Ursache zu beheben.
Hingegen Bruch pasiert ja kaum von alleine an dieser Stelle...
Mit etwas diplomatischem Verhandlungsgeschick sollte die Rechnung deutlich reduzierbar sein, denn Du würdest ja nur unter der Voraussetzung nochmal dort hin gehen, wenn Du Dich dort gut aufgehoben fühlst 😉
Viel Erfolg
kappa9
Ich musste heute die Starterbatterie wechseln.
Nachdem ich den Sitz ausgebaut hatte (zwischendurch hatte ich Bedenken, das ganze wieder zusammen zu bauen), war der Rest ein Kinderspiel.
Für die Knarre benötigt man entsprechende Verlängerungen und Kaugummi oder Tesafilm, um die Muttern an der Nuss zu halten.
Nicht zu glauben, was die Werkstatt dafür verlangt.
Übrigens, selbst beim Kauf der Starterbatterie gibt es erhebliche Unterschiede: bei Bosch in Bonn verlangten sie 476€ statt 275€ Straßenpreis.
Man kann nicht vorsichtig genug sein! Alle wollen mein Geld.
Nochmals Danke für die perfekte Anleitung.
Gruß
Henning