Starter Batterie anlernen?
Die Starter Batterie mußte gewechselt werden. Danach Feierabend, der Starter flatterte nur. Vorher alles i. O.
ADAC: Bordnetzmodul, Anlaßerrelais Kl. 30 ohne Strom........ (Anlaßer direkt angesteuert mit Strom läuft)
Also Relais wechseln, ADAC: In Mercedes Fachwerktatt.
Nun, man kommt an das Bordnetzmodul schlecht ran, sonst hätte ich das schon längst selbst gemacht. (Ganz dicht und tief an der rechten Kotflügelseite vorne innen.)
Frage nun an die Experten hier, wie am Besten.?
Etwa von unten (Hebebühne) oder geht noch von oben?
Gruß Hermano 1944
38 Antworten
Schon richtig mit der ADAC Hilfe lieber Freund, aber die Kiste steht in der Garage und bewegt sich kein Stück........ Oder soll ich einen Abschleppdienst bemühen und dann in einer Mercedesbude 2 Stunden mindestens noch einmal 300 € dazu blechen........Zu Hause nicht wegkommen ist auch eine Panne, soviel dazu.
Mit Anlernen ist die Angelegenheit des falschen Starterbatterie Wechsels nicht zu erklären. Da wird wohl ein Relais sel Geist aufgegeben haben.
Also suchen wo die Klemme 50 ihren Sitz hat.
Nun weiß ich Bescheid. Leicht zu sehen ist das SAM nicht. Abdeckung hoch und dann sieht man auch nicht viel. Der ADAC Mann hat sich auch ganz schön abgemüht. So ein Relais Wechsel haben wir schon vor 50 Jahren gemacht, bloß man muß es kennen und wo es sitzt......
Warum fährst du dann nicht ein altes Auto, womit du dich auskennst?
Ich kann das Genöle, die Werkstatt kostet, vor 40 Jahren ... , vor 50 Jahren ..., nicht mehr lesen.
Beim Auslesen käme sicher schnell heraus, wo es hakt.
Mit einem Schaltplan, könnte man dann schnell das Teil austauschen.
Du bist doch selber schuld. Und ob es nur ein Relais ist, ist fraglich, ...
Warum wurde überhaupt die Batterie getauscht?
Ging es vorher?
Schwacher Start?
Oder wurde getauscht, weil sich zuvor schon nichts tat....
Ganz ehrlich: Selber bist du damit überfordert und noch mal der Rat, hole dir Hilfe. Wenn eine freie Werkstatt ausliest, Relais tauscht, kostet das doch kein Vermögen. Schließlich kostet einmal volltanken an dem Wagen schon 120€.
Zitat:
@Hermano1944 schrieb am 4. April 2023 um 07:07:19 Uhr:
Zu Hause nicht wegkommen ist auch eine Panne, soviel dazu.
Den Zusammenhang verstehe ich zwar nicht, aber ja, der ADAC wird dich gerne zu einer Mercedes Werkstatt schleppen, wenn er die Panne nicht vor Ort reparieren kann. So wie alle anderen Mitglieder auch.
Ähnliche Themen
…ein Fall von Altersstarrsinn…
Was willst du erwarten?
Er liest keine Bedienungsanleitung, aber wechselt die Starterbatterie. Er sucht das Starter-Relais, aber ist nicht in der Lage seinen Sicherungsplan hervor zu holen oder in einer Suchmaschine R230 Sicherungsplan einzugeben.
Statt dessen beschäftigt er die Mitglieder hier seit einer Woche. Wenigstens hatte ich meinen Spaß dabei .......
Warum die Starterbatterie gewechselt wurde?
Weil sie am Ende ihrer Lebenszeit war.
Ja ist ja Alles ganz einfach, eine Fachwerkstatt liest nach Plan nur aus und dann wird das Relais oder sonstwas ersetzt.......
Wäre schön hier in Potsdam, bei einer Mercedesbude. Da steht dann mein gepflegtes Stück 14 Tage im Regen und irgendwelche Typen kutschen damit umher...... Nicht mal der ADAC vor Ort hat gleich richtig ausgelesen. Also ganz so einfach geht das nicht. Aufladen ist auch angesagt. Altes Auto fahren, daß mache ich außerdem..... T4, Passat etc......
@benprettig schrieb am 4. April 2023 um 08:35:45 Uhr:
Warum fährst du dann nicht ein altes Auto, womit du dich auskennst?
Ich kann das Genöle, die Werkstatt kostet, vor 40 Jahren ... , vor 50 Jahren ..., nicht mehr lesen.
Beim Auslesen käme sicher schnell heraus, wo es hakt.
Mit einem Schaltplan, könnte man dann schnell das Teil austauschen.
Du bist doch selber schuld. Und ob es nur ein Relais ist, ist fraglich, ...
Warum wurde überhaupt die Batterie getauscht?
Ging es vorher?
Schwacher Start?
Oder wurde getauscht, weil sich zuvor schon nichts tat....
Ganz ehrlich: Selber bist du damit überfordert und noch mal der Rat, hole dir Hilfe. Wenn eine freie Werkstatt ausliest, Relais tauscht, kostet das doch kein Vermögen. Schließlich kostet einmal volltanken an dem Wagen schon 120€.
Also jetzt mal halblang,
keine Werkstatt dieser Welt braucht mehr als eine Stunde deinen Fehler zu finden. Und dann maximal einen Tag das zu reparieren (wenn Teile benötigt werden).
Das ist mittlerweile lächerlich.
Kein Gruß aber ich hab meinen Spaß
Ja aber die 14 Tage im Regen sind nicht von der Hand zu weisen. Wahrscheinlich bekommt er Alpträume, wenn ich schreibe, das mein SL sogar im Regen benutzt wird...
Fazit: Selber kann er es nicht, Hilfe wird nicht in Anspruch genommen, also Thema durch.