Startdauer 2.5TD
Seit ich den anderen Motor eingebaut habe meine (Einbildung?) ich das er schlechter startet.
Wenn ich starte "dreht" der motor erst 4- 5 Umdrehungen bevor er anspringt. Irgendwie ist mir das unangenehm aufgefallen und bin der Meinung, dass der alte Motor bevor er zicken machte sofort ansprang wenn der Anlasser drehte.
Vielleicht ja nur Einbildung!!
Wie ist denn das bei Euch?
Habe am Freitag einen Werkstatttermin da mich einige Kleinigkeiten seit dem Umbau und der Behebung von den anderen Mängeln stören.
Nach dem Spurstangen wechsel ist der Wagen vermessen worden und jetzt steht das Lenkrad ganz leicht schief. So was kann ich ja garnicht leiden. SCHLAMMPEREI Muss aber der Werkstatt eingestehen das mein Omi das erste Auto war auf der neuen Meßbühne.
Wäre nett wenn ich da am Freitag was genaueres wüsste.
Saje
34 Antworten
hab da mal nachgefragt und mir ist gesagt worden das die probleme beim start durchaus was mit der vörderpumpe oder wie die hies zu tun haben kann. kann abre auch sein das er irgendwo luft zieht also irgendeine leitung / dichtung nicht mehr 100 pro ist. kannst das ja mal überprüfen.
lass mal hören was die ursache des probs war.
grüssle die rasende tonne :-)
Zitat:
Original geschrieben von DottiDiesel
Es ist NICHT normal und es liegt an der Einstellung des Vörderbeginns und der Steuerzeiten.
Dotti rege dich nicht auf, du weiss doch wo es dran liegt, das reicht doch. Habe es jetzt bei mir gemacht und muss sagen Schlüssel ankucken und er geht sofort an, ob warm oder kalt.
Mfg
OK! Du hast ja recht!
Danke! 😁
Ähnliche Themen
Ok Ok,
wenn ich hier schon von allen Seiten das Gegenteil zu meiner Meinung bekomme werde ich das mit der ESP doch nicht ausschliessen.
Mal sehen Was die Werkstatt dazu sagt.
Saje
Die Vorförderpumpe wird nur bei Kaltstart durch die Glühanlage vor laufendem Motor angesteuert. Damit kann der Vordruck für die ESP durch Undichtigkeiten der Leitungen fehlen.
Zitat:
Original geschrieben von os62
Die Vorförderpumpe wird nur bei Kaltstart durch die Glühanlage vor laufendem Motor angesteuert. Damit kann der Vordruck für die ESP durch Undichtigkeiten der Leitungen fehlen.
Habe die schon mal getestet um die Startprobleme bei dem altem Motor zu beheben und die Pumpt nur, wenn der Anlasser dreht.
Saje
Das Relais der Vorförderpumpe wird über die Glühkerzenleitung Zylinder 1 und über die Lichtmaschine angesteuert. Damit hat die Pumpe beim Kaltstart einen Vorsprung bis zum Anlassen des Motors von ca 5 sec. Dies kann durchaus ausreichen um einen fehlenden Vordruck für die ESP wieder aufzubauen.
Ok aber bei mir war es eben nicht so, was auch der Meister beim FOH entgegen seiner ersten Aussage nach genauem nachlesen auch bestätigte.
Soviel ich weiss ist da kein Druckabschalter angeschlossen was auch dafür sprechen würde, dass die Vorförderpumpe erst beim Starten läuft. Und da bei warmen Motor das Glühsymbol auch nicht leuchtet, auch wenn die Glühanlage trotzdem glüht, hat die bei mir keine 5 sec. Vorsprung.
Aber irgendeiner von euch beiden wird wohl recht haben.
Saje
os hat mit den Aussagen zu der Ansteuerung der Vorförderpumpe auch recht! Es funktioniert halt eben so!
Schalte die VFP auf Dauerbetrieb und prüfe ob das Startproblem weg ist!
-Wenn ja, dann ist das System undicht.
-Wenn nein, lass den Förderbeginn und die Steuerzeiten einstellen.
Mir wird das auch jetzt zu Anstrengend hier! 🙁
Es ist eine Undichtigkeit im Dieselsystem.
Es war aber jetzt nicht festzustellen wo die Undichtigkeit genau ist. Der Mechaniker hat noch mal alles gereinigt und am Dienstag habe ich erneuten Termin zur Kontrolle.
Er vermutete das es die Einspritzleitungen sind, kam aber nicht richtig dran um alle nachzuziehen. Da er keine Dichtungen im Lager hatte konnte er die Ansaugbrücke jetzt nicht abnehmen, wird das aber am Dienstag machen um die Leitungen nachzuziehen falls nichts anderes zu sehen ist.
Saje
Hallo,
wenn die Einspritzleitungen undicht sind, kann man das sehen und, vor allem, riechen. Da müßte dann Diesel auskommen.
Bezüglich der VFP haben os62 und DottiDiesel recht. Ich hatte vor einiger Zeit mal einen Schaltplanauszug reingestellt, auf dem das genau zu sehen ist (weis aber selbst nicht mehr, in Welchem Fred das war).
Heinz
Mit dem riechen können wirst Du recht haben. Ab und Zu habe ich auch gedacht ich würde Diesel riechen aber eben nicht immer nach der Fahrt. Heute in der Werkstatt war es dann wieder zu riechen.( Kein FOH)
Ich bin ja auch für jeden Tip Dankbar und wollte os62 bestimmt nichts schlechtes.
Aber irgendwie habe ich vertrauen in den Meister beim FOH gefunden. Ich habe dort noch nie eine Arbeit durchführen lassen sondern nur Teile geholt und wenn ich mal eine technische Frage hatte hat der Meister die immer bereitwillig beantwortet und oft noch Tips obendrauf gegeben. Manches Gespräch dauerte dann schnell 20- 30 min und das obwohl ich da nur Teile kaufe.
Bei der Fehlersuche mit meinem verschlissenen Motor war ja auch die ESP nicht auszuschliessen und er sagte direkt kaufe in Aachen bei Bosch eine überholte den Preis für die neue kann ich ja keinem anbieten. Auch wenn die Jungs aus dem Lager keine eindeutige Aussage treffen konnten welches der Teile nun genau zu meinem Omi passen (am Besten ausbauen und anschauen ....) kommt er oft an die Verkaufstheke und fragt welches Auto und sagt nehme dieses oder jenes. Der hatte bisher zu 100% recht.
Vielleicht ist ja verständlich warum ichder Aussage dieses Meisters ein gewisses Gewicht zu kommen lasse.
Andersrum hat es mir auch dieses Forum sehr angetan, hier gibt es in der Regel Top Antworten wobei ich bestimmten Leuten eindeutig mehr Kompetenz zu spreche als anderen. Allerdings bewerte ich das ja auch aus einem Blickwinkel der 10 Jahre alt ist. (so lange bin ich aus der Werkstatt weg und habe mich früher auch nicht sonderlich mit Opel beschäftigt)
Saje
Die meisten posten hier nur bei den Fred's (Danke Heinz, der wird sofort mal übernommen! 😁) bei denen sie 100%ig wissen wovon sie reden.
Die Kompetenz dieses Forum's sollte man nicht unterschätzen, denn viele Vorschläge resultieren aus Schraubärerfahrung, Recherche und Intelligenz, - und das mit potenzieller Steigerung denn wir sind ganz schön viele hier!
Nix gegen Deinen Meister, der ist sicher nett und weiß auch Bescheid. Aber da geht vieles nach dem Try and Error-System, sozusagen ein Ausschußverfahren mit Anschlussgarantie. Der Kunde zahlt.
Ich für meine Zwecke, brauche keinen Meister mehr. Ich habe das Forum!