Startdauer 2.5TD
Seit ich den anderen Motor eingebaut habe meine (Einbildung?) ich das er schlechter startet.
Wenn ich starte "dreht" der motor erst 4- 5 Umdrehungen bevor er anspringt. Irgendwie ist mir das unangenehm aufgefallen und bin der Meinung, dass der alte Motor bevor er zicken machte sofort ansprang wenn der Anlasser drehte.
Vielleicht ja nur Einbildung!!
Wie ist denn das bei Euch?
Habe am Freitag einen Werkstatttermin da mich einige Kleinigkeiten seit dem Umbau und der Behebung von den anderen Mängeln stören.
Nach dem Spurstangen wechsel ist der Wagen vermessen worden und jetzt steht das Lenkrad ganz leicht schief. So was kann ich ja garnicht leiden. SCHLAMMPEREI Muss aber der Werkstatt eingestehen das mein Omi das erste Auto war auf der neuen Meßbühne.
Wäre nett wenn ich da am Freitag was genaueres wüsste.
Saje
34 Antworten
Also jetzt muß ich mich auch mal einmischen da bekommt jemand Tips ohne ende und hat immer noch große Einwände. Aber Gemeinde wenn er der Meinung ist er müsse dem FOH sein Geld hinterher tragen dann last ihn doch. Die Tips die ich hier im Forum bekommen habe waren alle gut.
Ich hatte das gleiche Problem habe dann die Steuerzeiten der ESP nachstellen lassen. Der Mechaniker hat die Zeiten etwas vorgestellt also das er etwas früher einspritzt. Die Vorförderkraftstoffpumpe ( Tank ) war auch defekt. Die wurde von mir getauscht und seit dem läuft er wieder wie eine Eins.
Sehr scön für Dich MR MUMU aber wenn Du richtig gelesen hättest, hättest Du festgestellt, das es bei mir undichte Leitungen sind.
Saje
Hallo zusammen,
nachdem ich diesen Thread gelesen habe, habe ich beim meinem Omega 2.5 TD auch mal auf das Startverhalten geachtet. Ich muss dazu sagen, dass ich das Fahrzeug erst seit 2 Wochen habe (KM-Stand 101.000 km)
Kaltstart -> 5 Sek. vorglühen -> Motor springt sofort an
Warmstart -> kein vorglühen (keine 5 Sek warten) -> Motor orgelt 4-5x und springt dann an
Warmstart -> kein vorglühen (mit 5 Sek. warten) - Motor springt sofort an
Gruß
Carlo
So, wie schon vermutet war es eine Undichtigkeit im Dieselsystem. Es war eine der unteren Leitungen an der ESP und der mech. hatte ganz dicke Backen weil er ausser der Ansaugbrücke auch noch alle anderen Einspritzleitungen abschrauben musste um da dran zu kommen. Aber jetzt sind sie dicht und er springt gescheidt an.
Damit es mir mit dem OMI nicht langweilig wird hatte meine Frau ja vorsichtshalber eine Beule reinfahren lassen. Kaum, dass ich mit dem Lackierer am Samstag einig geworden bin und die "Delle" zügigst verschwinden kann fängt die Servopumpe an zu jaulen.
Na wenn das jetzt ein OMI Jahr wird war es mit sicherheit unser letztes gemeinsames.
Saje
Ähnliche Themen
Die Servopumpe ist gewechselt und ich völlig genervt!
Mal abgesehen von dem Ladeluftrohr sind das ja nur 9 Schrauben. (Zwei Hohlschrauben für die Leitungen. drei für die Riemenscheibe und vier für die Pumpe)
Ich habe dann 11 daraus gemacht und die Lima noch ausgehängt.
Man man man wie kann in so einem großem Wagen nur so wenig Platz sein??, wobwi die Klima nicht ganz unschuldig ist
Habe mir zwar nicht die Arme gebrochen aber Schrammen auf diesen zu genüge geholt.
Aber jetzt ist das jaulen weg und die sechs Zylinder machen wieder den Ton.
Saje