Start Stopp?
Verwendet ihr alle Start/Stopp?
Ich habe ja noch einen alten PD ohne Bauemotion.
Kollege hat Start/Stopp mittels Nagel im Taster überbrückt das er nicht abschaltet.
Stört euch das Abschalten oder gewöhnt man sich schnell dran?
Batterie bzw die ganze Anpassungskette leidet nicht drunter?
Beste Antwort im Thema
Kann ich auch nicht verstehen und ist auch der Grund für die sehr strikten neuen Vorgaben der UNECE. Solche essentiellen Eingriffe in homologationsrelevante Konfiguration des Fahrzeugs wird zukünftig überwacht werden müssen. Das Katz und Maus-Spiel bekommt so eine wirklich neue Dimension. Schade eigentlich...
117 Antworten
In meinem 2014er 2l Tdi BM habe ich es immer angeschaltet. Man gewöhnt sich auf jeden Fall daran. Man lernt mit der Zeit, mit diesem System aktiv umzugehen. In 95% der Fälle haut das prima hin, für die restlichen 5% bräuchte es Augen ( Stop & Go). Also ich bin zufrieden.
ich finde das SS im Touran eh super schnell.
beim handschalter ist der motor sofort an wenn ich die kupplung los lasse. Im grunde kann man ganz normal anfahren.
und beim DSG ist der Motor beim Bremse los lassen an bevor ich den Fuß auf dem Gas habe.
Schön finde ich auch das die SS automatik temperatur geregelt ist. Die macht den motor erst dann aus wenn er warm ist.
Zitat:
@pintie schrieb am 3. Oktober 2015 um 18:05:55 Uhr:
ich finde das SS im Touran eh super schnell.
beim handschalter ist der motor sofort an wenn ich die kupplung los lasse. Im grunde kann man ganz normal anfahren.und beim DSG ist der Motor beim Bremse los lassen an bevor ich den Fuß auf dem Gas habe.
Schön finde ich auch das die SS automatik temperatur geregelt ist. Die macht den motor erst dann aus wenn er warm ist.
Da müssten die ja beim Touran gegenüber dem Golf mit DSG was umgestellt haben. Beim Golf DSG geht der Motor an, wenn man aufs Gas geht. Die Bremse löse ich, wenn das Auto steht.
Und beim Handschalter Golf geht der Motor an, wenn man die Kupplung tritt und nicht, wenn man die Kupplung löst.
hm ist jetzt schon wieder paar Tage her...
beim DSG war es auf jeden Fall so das der Motor an geht wenn ich den druck vom Bremspedal leicht weg nehme.
beim Handschalter bin ich mir jetzt nicht mehr sicher. bin zu viele Versionen probegefahren :-)
Was bei allen gleich war: der Motor (alles Benziner 1.4) war wirklich sehr schnell wieder an. überhaupt nicht störend.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pintie schrieb am 4. Oktober 2015 um 17:14:38 Uhr:
hm ist jetzt schon wieder paar Tage her...beim DSG war es auf jeden Fall so das der Motor an geht wenn ich den druck vom Bremspedal leicht weg nehme.
Das ist nur so, wenn Auto Hold nicht aktiviert ist. Schon beim Golf 7 auf der Produktschulung in Saragossa konnte man mit aktiviertem AH den Fuß von der Bremse nehmen und der Motor blieb aus.
ich sage ja nicht das ich das schlecht finde.
normal hat man ja an der ampel den fuß auf der bremse oder? mir hat das so gefallen.
außerdem hab ich ja 6 gang handschalter bestellt.
So wie du das beschreibst, kenne ich das von Mercedes. bei VW ist es anders.
Und seitdem es Autohold gibt, kann man auch an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen.
Bei DSG wird dann beim Gasgeben der Motor gestartet, der Gang eingelegt, die Bremse gelöst und losgefahren - einfacher geht es nicht.
Aber man kann natürlich auch Autohold deaktivieren.
Um mal zum Thema zurückzukommen - man kann auch Start Stopp deaktivieren. Mir leuchtet aber nicht ein, warum man dies tun sollte.
Unser (Ex-) Variant war ein BMT, damals 2010 mit Aufpreis gekauft, u.a. mit Start Stopp. Dieses System hat jetzt 5 Jahre problemlos funktioniert.
Meinen GTI fahre ich seit über 2 Jahren mit Start Stopp - keinerlei Probleme.
Beim DSG kann man noch sehr gut mittels Bremspedaldruck regulieren, ob der Motor ausgehen soll, praktisch z.B., wenn man an eine Ampel ranrollt, welche gerade auf Grün umschaltet und beim Handschalten kann man in solchen Situationen einfach die Kupplung getreten lassen.
Wir kommen mit Start Stopp prima zurecht und haben bzw. hatten damit nie Probleme.
VG
syrauer
Zitat:
@Syrauer schrieb am 4. Oktober 2015 um 19:57:56 Uhr:
Um mal zum Thema zurückzukommen - man kann auch Start Stopp deaktivieren. Mir leuchtet aber nicht ein, warum man dies tun sollte.
zum Batterie und Anlasser schonen - was nicht nötig ist und nicht wirklich etwas bringt.
Sehe das genau so wie du. Ist ein sinnvolles Feature und funktioniert einfach ohne das man etwas beachten muss.
Wie es sich genau verhält sehe ich dann in KW 53
Wann genau schaltet der Motor aus?
Ich habe schon mehrfach an der Ampel herumprobiert..
Manchmal funktioniert es nicht, ein paar Ampeln später tadellos.. Obwohl ich immer genau das gleiche mache...
Ich hab das System noch nicht ganz durchschaut...
Eine Erklärung könnte evtl. ein Hinweis weiter oben sein, dass das Start-Stopp System erst bei warmem Motor aktiv ist..!?
Da steht eigentlich alles beschrieben.
Zitat:
@Tom-83 schrieb am 10. November 2020 um 05:37:21 Uhr:
Wann genau schaltet der Motor aus?Ich habe schon mehrfach an der Ampel herumprobiert..
Manchmal funktioniert es nicht, ein paar Ampeln später tadellos.. Obwohl ich immer genau das gleiche mache...
Ich hab das System noch nicht ganz durchschaut...Eine Erklärung könnte evtl. ein Hinweis weiter oben sein, dass das Start-Stopp System erst bei warmem Motor aktiv ist..!?
Was verstehst du unter "ich mache immer das gleiche"?
Beim Start /Stopp muss man doch garnichs selbst machen!
Das System entscheidet wann es abschaltet und anspringt ..... in Abhängigkeit von Batterie/ Motorwärme /Klimatisierung
@ Puhbert: Ich meine damit, dass ich schon viel versucht habe.. Kupplung getreten lassen, vom Pedal gehen / das gleiche mit Bremse usw...
Aber der ADAC Link oben ist super. Ich denke, das sind auch die Gründe... @Arthur42: Danke!
Hallo,
ich kann sehr wohl das Verhalten der SS Automatik mit meiner Fahrweise beeinflussen. Hier kann ich natürlich nur für das DSG schreiben. Fahre ich langsam und mit wenig Bremsdruck an den Anhaltepunkt, kann ich das Abschalten des Motors sogar unterbinden. Wenn ich dann merke, dass es doch nicht so schnell weitergeht, trete ich die Bremse fester und der Motor geht aus.
Gruß
Zitat:
@Tom-83 schrieb am 10. November 2020 um 09:14:08 Uhr:
@ Puhbert: Ich meine damit, dass ich schon viel versucht habe.. Kupplung getreten lassen, vom Pedal gehen / das gleiche mit Bremse usw...Aber der ADAC Link oben ist super. Ich denke, das sind auch die Gründe... @Arthur42: Danke!
Bitte.