Start-Stopp nervt
Habe einen nagelneuen C 250 CDI T-Modell. Ein Traumauto, aber die Start-Stopp Funktion nervt. Wer weiß wie ich die dauerhaft deaktivieren kann? Ständig die Eco-Taste drücken nervt auch.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.
nur meine Meinung dazu.......
187 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tu-nich-gut
Hallo,ich habe einen 250CDI und mittlerweile 120000km abgespult, würde mich somit als Vielfahrer bezeichnen. Mit dem Auto bin ich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die ein oder andere Kleinigkeit, zum einen die Sitzheizung die ich alle 15 min wieder anstellen muss weil ein supercleverer Mercedes Ingenieur meint dass mein Hintern nur 15min wärme braucht. Zum zweiten muss ich nach jedem Start die Navigationsstimme ins Jenseits befördern und zu guter Letzt muss ich nach jedem Start das Getriebe auf Sport umstellen.
Das nächste Auto wird nächstes Jahr bestellt aber sicherlich nur mit dauerhaft deaktivier barer Start – Stopp Automatik. Ich sehe nicht ein, dass ich aufgrund der geistigen Ergüsse von MB, vor dem losfahren 4 oder womöglich noch mehr Dinge abschalten muss. Ich bin der Fahrer das heißt ich bin Chef und hasse es durch ein Auto bevormundet zu werden.
Nur mal zur Klarstellung: Wenn ich Sprit sparen möchte, kaufe ich keinen Benz .
Ich möchte mich auch nicht an etwas gewöhnen müssen, was ich nicht will und solange ich etwas dagegen tun kann, werde ich das auch.nur meine Meinung dazu.......
Ich bin da völlig ihrer Meinung!
Hab jetzt auch einen Mopf und ihre angeprangerten "Kleinigkeiten" nerven mich auch sehr!
Haben Sie, oder vielleicht jemand anderer schon versucht diese Misstände weg-oder umprogrammieren zu lassen?
Und- bitte keine weitere Diskussion über Sicherheit, Spritsparen, CO2-Unsinn und dergleichen.....
Wenn du keinen Benz mehr haben willst, musst halt was Anderes nehmen. Wo ist denn da das Problem?
Die Start/Stop Automatik benötigt doch dringend die zweite batterie im Kofferraum.
Was ist wenn man diese einfach abklemmt bzw. vom Laderegler dieser batterie die Sichung zieht?
Dann müsste die Start/Stop dauerhaft deaktiviert sein.
Einen Fehler dürfte es auch nicht geben, da das System denkt, dass die batterie einfach nicht voll ist und dadurch die Start/Stop Funktion ausschaltet....
Mich nervt dieser dämliche Öko-Gedanke auch extrem.
Wenn ich ECO oder Öko toll finden würde, würde ich Fahrrad fahren und kein Auto mit über 150PS.
Und ja, ich finde es geil, wenn mein Auto über 10l/100km verbraucht, denn dann weiss ich das ich richtig Spaß gehabt habe 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Dj0ser
Die Start/Stop Automatik benötigt doch dringend die zweite batterie im Kofferraum.
Was ist wenn man diese einfach abklemmt bzw. vom Laderegler dieser batterie die Sichung zieht?
Dann müsste die Start/Stop dauerhaft deaktiviert sein.
Genau diesen Gedanken hatte ich auch!
Was allerdings definitiv und leider stimmt => Ist die S/S Dauerhaft tot gelegt
dann begeht man Steuerhinterziehung!
Wobei man das auch wieder "legalisieren" kann wenn man dem Finanzamt
den neuen höheren CO2 Wert mitteilt und auf Grundlage dessen dann die Steuer
bezahlt. Nur ohne (vermutlich teure) Prüfung wie hoch der CO2 Ausstoß
eben
ohneS/S ist, dürfte das nur schwer durchführbar sein.
Da heißt es eben => Knöpfchen drücken!
Im übrigen:
Der Regensensor interessiert den TÜV nicht!
(siehe weiter vorne im Thread) ich habe nämlich mal nachgefragt. 😉
Ähnliche Themen
hallo,
also mit der start/stop automatik bin ich auch noch nicht ganz einig.
habe folgenden bedenken:
nach z.B. autobahnfahrten oder wenn sonst etwas zügig gefahren wurde, sind doch vor allem beim benziner recht hohe
abgastemperaturen vorhanden und würde bei einem plötzlichen abstellen
des motors die heiße luft nicht mehr abtransportiert werden und somit den verschleiß erhöhen.
ist halt die frage ob das system die temperatur misst und dann auf ECO gelb geht ?
gut im stadtverkehr kann man mit der fahrweise viel erreichen damit das system nicht nervt,
mein ziel ist es dass der wagen nicht ausgeht sondern vorher die ampel auf grün geht.
weiss auch nicht wie es auf dauer aussieht wie lange der anlasser das mitmacht, aus an aus an aus an.
grüsse
marc
so ein quatsch mit der "steuerhinterziehung"
wer bitte kontrolliert das? wenn du zum tüv musst einfach anklemmen und gut ist!
du hinterziehst auch steuern wenn du immer mit bleifuss fährst, denn dann hast du mehr ausstoß an CO2 als vom hersteller angegeben...
schwachsinn!
Zitat:
Original geschrieben von Dj0ser
so ein quatsch mit der "steuerhinterziehung"wer bitte kontrolliert das? wenn du zum tüv musst einfach anklemmen und gut ist!
du hinterziehst auch steuern wenn du immer mit bleifuss fährst, denn dann hast du mehr ausstoß an CO2 als vom hersteller angegeben...
schwachsinn!
Wenn du immer Bleifuß fährst ist das dem FA egal.
Durch das Dauerhafte deaktivieren der S/S steigt aber bei Stadtfahrten
der Spritverbrauch und damit auch der vom Hersteller ermittelte CO2 Ausstoß
im NEFZ Drittelmix, der für die Steuereinstufung maßgebend ist.
Das dies natürlich nur schwer nachweisbar ist, dürfte klar sein.
Im Übrigen verweise ich auf die Geschichte mit den
Unwirksam Nachgerüsteten DPF.
Die Halter der entsprechend umgerüsteten Fahrzeugen begingen auch Steuerhinterziehung
weil das Filtersystem nicht die Gesetzlichen Vorgaben erfüllt hatte,
sofern sie nicht innerhalb einer Frist X den nachweis erbracht hatten,
das der Filter durch ein Wirksames Modell ersetzt wurde.
Frag doch mal beim FA nach, bevor du hier Mumpitz erzählst!!
Wie gesagt:
Ist nur schwer Nachweisbar, aber eine Steuerhinterziehung bleibt es trotzdem 😉
Also ist man auch Straftäter (Steuerhinterziehung) indem man vor jeder Fahrt
den ECO Button drückt um die Eco funktion zu deaktivieren.. Ahja...
zezezezeze
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Also ist man auch Straftäter (Steuerhinterziehung) indem man vor jeder Fahrt
den ECO Button drückt um die Eco funktion zu deaktivieren.. Ahja...zezezezeze
und die ingenieure von mercedes sind anstifter zur steuerhinterziehung da die den taster eingebaut haben!
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Also ist man auch Straftäter (Steuerhinterziehung) indem man vor jeder Fahrt
den ECO Button drückt um die Eco funktion zu deaktivieren.. Ahja...zezezezeze
Diese Funktion ist ja eigtl. für Bestimmte Fahrsituationen Gedacht.
(Rangieren, Einparken, Stau) wo das System wirklich stören würde.
Es geht hier um das Dauerhafte deaktivieren welches eben der Hersteller
nicht vorgesehen hat. Und diese Funktion ist dazu da den CO2 Verbrauch
des Fahrzeugs zu senken. Oder meint Ihr die Sch***e wird aus Lust und Langeweile eingebaut?
Da eben die Steuerhöhe nach Co2 Ausstoß gemäß EU Drittelmix ermittelt wird,
welchen der Hersteller bei der Typgenhemigung ermitteln und mitteilen muss,
führt ein Eingreifen ins Fahrzeug welches das Abgasverhalten verschlechtert
eben zu einer Steuerhinterziehung!
Das war vorher auch schon so.
Baue ich den DPF oder Kat aus und vor jedem TÜV wieder ein,
begehe ich das gleiche Delikt!
Auch hier wird es schwer das Nachzuweisen!
Oder seht ihr das anders?
Das dauerhafte Deaktivieren der S/S ist im Prinzip nichts anderes.
Bei den Kaltlaufreglern für ältere Fahrzeuge ist es übrigens auch so:
Lasse ich das Auto auf die Neue Abgasnorm umschreiben
und baue das Teil wieder aus => Steuerhinterzeihung.....
Zitat:
Original geschrieben von surfkiller20
Diese Funktion ist ja eigtl. für Bestimmte Fahrsituationen Gedacht.Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Also ist man auch Straftäter (Steuerhinterziehung) indem man vor jeder Fahrt
den ECO Button drückt um die Eco funktion zu deaktivieren.. Ahja...zezezezeze
(Rangieren, Einparken, Stau) wo das System wirklich stören würde.
Beim Rangieren schaltet sich ECO von allein auf Gelb.
Beim Einparken, was ja dem Rangieren fast ziemlich nahe kommt ebenfalls.
Und gerade im Stau mit längeren Standzeiten macht Start/Stopp erst sinn.
Zitat:
Original geschrieben von Dj0ser
....Mich nervt dieser dämliche Öko-Gedanke auch extrem.
Wenn ich ECO oder Öko toll finden würde, würde ich Fahrrad fahren und kein Auto mit über 150PS.
Und ja, ich finde es geil, wenn mein Auto über 10l/100km verbraucht, denn dann weiss ich das ich richtig Spaß gehabt habe 😎😎:
Oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Chrstian1971
Beim Rangieren schaltet sich ECO von allein auf Gelb.
Beim Einparken, was ja dem Rangieren fast ziemlich nahe kommt ebenfalls.
Und gerade im Stau mit längeren Standzeiten macht Start/Stopp erst sinn.
Dann könnte man sich den Schalter ja komplett sparen....
Wie schaut es mit Stop & Go Verkehr aus?
Da nervt das aber schon gewaltig!
Ziel des ECO Schalters ist es eben auf jeden Fall zu verhindern
das das Fahrzeug in Bestimmten Verkehrssituationen nicht ausgeht!
Hat sicherlich auch Haftungsgründe.
Man stelle sich mal vor das ein Unfall wegen der S/S passiert der
durch abschalten nicht passiert wäre.
An alle Star-Diagnose Spezialisten:
Hat jemand schon einen Weg gefunden, diese Start-Stop Nervensäge lahmzulegen?
Ein "Umprogrammierungspaket" mit:
-Warnpiepser Gurt - AUS,
-Regensensor - AUS,
-Start-Stop- AUS,
-Rückstellung Automatikprogramm auf C - AUS,
würde ich mir was kosten lassen...
Zitat:
Original geschrieben von pourlemerite
-Regensensor - AUS,
Dazu kann ich sagen: Das geht ab BJ 12/09 wohl definitiv nicht mehr! Aussage meiner Werkstatt weil sich die Software geändert hat. Zum Rest kann ich nichts sagen.