Start Stopp geht nicht. Batterie Spannung niedrig?
Hallo zusammen,
bei meinem c43 bj17 funktioniert seit einiger Zeit die Start Stopp Automatik nicht mehr. Ich hab im Forum gelesen dass es wohl an der Batterie liegen kann. Ich habe ein Foto von der Batteriespannung angefügt. Vielleicht kann mir jemand sagen ob es dort Auffälligkeiten gibt, leider habe ich davon keine Ahnung.
Gruß
41 Antworten
@xxdarkside
{Ich schalte Start/Stop z.B. im dichten Stadtverkehr oder im Stau ab}: Gerade hier sollte es doch effizient sei, da ff. oft in der Nutzung?
@Belehm wenn im Stau der Motor immer nur für 2-3 Sekunden aus ist und immer wieder Starten muss und die Batterie dann auch noch stark aufgeladen wird, kann Start Stop auch mal ein Mehrverbrauch bedeuten.
In Düsseldorf (andere Städte vermutlich auch) gibt es Trafficpilot und nur über 30 Sekunden bis Grün lasse ich schon mal den Motor ausgehen.
Zitat:
@hotfire schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:40:53 Uhr:
@Belehm wenn im Stau der Motor immer nur für 2-3 Sekunden aus ist und immer wieder Starten muss und die Batterie dann auch noch stark aufgeladen wird, kann Start Stop auch mal ein Mehrverbrauch bedeuten.In Düsseldorf (andere Städte vermutlich auch) gibt es Trafficpilot und nur über 30 Sekunden bis Grün lasse ich schon mal den Motor ausgehen.
Das ist exakt der Grund warum ich Start/Stop in manchen Situationen abschalte
Hallöchen und schönes WE zusammen
Habe das Problem mit der Start Stopautomatik bei meinem Opel crossland X
Ansonsten springt er problemlos an,wie ich aus dem Beitrag lese muss ich mir
nicht gleich ne neue Batterie zulegen oder?
Grüsse
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerasio schrieb am 25. Mai 2024 um 09:41:25 Uhr:
wie ich aus dem Beitrag lese muss ich mir nicht gleich ne neue Batterie zulegen oder?
Am Besten kaufst Du Dir ein neues Auto oder fragst im Opel(Stellantis)-Forum nach. 😁
GreetS Rob
Durch viel Kurzstrecke hat meine Batt. sich in den letzten Monaten laufend als schwach gemeldet. Die Leuchte war immer gelb. Bin jetzt am Freitag/ Samstag ca. 1300 Km gefahren, Lampe wieder grün und Batt. wieder voll. Dachte auch ich brauche eine Neue, aber ist nicht so. Es liegt also in den meisten Fällen nur daran dass die Autos zu selten etwas länger bewegt werden. Gruß Bw
Bei meinem W205 MOPF geht Start Stop auch schon seit Jahren nicht. Könnte aber auch daran liegen dass ich es ausprogrammiert habe.
Zitat:
@Grandel schrieb am 26. Mai 2024 um 11:14:00 Uhr:
Bei meinem W205 MOPF geht Start Stop auch schon seit Jahren nicht. Könnte aber auch daran liegen dass ich es ausprogrammiert habe.
Müsste das aber nicht bei der HU auffallen?
Wie denn? Ich habe es auf LastMode programmiert und seitdem nie wieder eingeschaltet. Bei der HU wird nur auf vorhandene Ausstattung (aber auch das nicht mal richtig) geprüft und ob OBD Fehler vorliegen für die AU.
Zitat:
@big wackel schrieb am 26. Mai 2024 um 10:23:17 Uhr:
Es liegt also in den meisten Fällen nur daran dass die Autos zu selten etwas länger bewegt werden. Gruß Bw
... oder am fehlenden Ladegerät, -möglichkeit???
Ausser bei der Optik und Einstellungen verändere ich an meinem Auto grundsätzlich nichts. Da kommt auch kein sog. Codierer dran. Denke dass sich in den nächsten Jahren zeigen wird dass dies nicht falsch war. Bin in dieser Sache wie in der Geburtsurkunde Altmodisch. Gruß Bw
Also an der Last Mode Programmierung ist nichts verkehrt, ich bin noch nie so entspannt losgefahren. Das ständige Wählen des Fahrmodus und die dumme Auslegung von Start/Stop haben mich viel zu lange genervt.